Getriebe

Hi ihr Mechaniker.

Ich will-muss ein Untersetzungsgetriebe 4:1 zu bauen. Der Drehzahl des Antriebsmotors (ausgedienter Mororsensemotor mit ca. 6-700 Watt und ca. 6-8000 PRM.) soll auf unter ca. 2000 reduziert werden (soll als ein Seitenboardmotor für mein kleinen Schlauchboot (max. für drei Personen) missbraucht werden:smile:. Ich habe gedacht diese Aufgabe mit Zahnrimengetriebe zu lösen weil dies erstens leise und einfach (ohne Schmierung) sind und zweitens ich die dazu nötige Schrott ewentuel vorhanden habe.
Der Riemen hat eine Breite von 10mm. ist relativ durchsichtig und man kann 11 warscheinlich (geflochtenen) Stahlseil eingelassen erkennen.

Meine Frage: ist der für die genannte Leistung zu übertragen gewachsen?

Gruß: meschu.

Hi ihr Mechaniker.

Ich will-muss ein Untersetzungsgetriebe 4:1 zu bauen. Der
Drehzahl des Antriebsmotors (ausgedienter Mororsensemotor mit
ca. 6-700 Watt und ca. 6-8000 PRM.) soll auf unter ca. 2000
reduziert werden (soll als ein Seitenboardmotor für mein
kleinen Schlauchboot (max. für drei Personen) missbraucht
werden:smile:. Ich habe gedacht diese Aufgabe mit
Zahnrimengetriebe zu lösen weil dies erstens leise und einfach
(ohne Schmierung) sind und zweitens ich die dazu nötige
Schrott ewentuel vorhanden habe.
Der Riemen hat eine Breite von 10mm. ist relativ durchsichtig
und man kann 11 warscheinlich (geflochtenen) Stahlseil
eingelassen erkennen.

Meine Frage: ist der für die genannte Leistung zu übertragen
gewachsen?

Hallo Meschu,
die Frage ist erst zu beantworten, wenn von genau dem Zahnriemen eine Spezifikation vorliegt.
Ich bin aber auch so kühn und behaupte, dass du mit dieser Bastelei Schiffsbruch (im wahrsten Sinne des Wortes) erleiden wirst. Wie immer ein solches Getriebe aussieht : damit es halbwegs zuverlässig funktioniert, muss eine Menge an Entwicklungsarbeit hineingesteckt werden (rechnerische Auslegung, Konstruktion, Erprobung). Dieser Aufwand ist ganz gewiss um ein Vielfaches höher als sich einen kleinen Außenborder „von der Stange“ zu kaufen. Hier wäre Geiz nicht geil, sondern blöd.
Gruß
Karl

Gruß: meschu.

Hallo Karl.

Auf dem Zahnriemen ist in der Tat was zu lesen: 12 E8. Sorry-:smile:

„von der Stange“ zu kaufen, frommer Wunsch.

Ein Getriebe zu bauen, klaks.

Gruß
Meschu

Hallo Karl.

Auf dem Zahnriemen ist in der Tat was zu lesen: 12 E8.
Sorry-:smile:

Hallo Meschu,
über den Link http://www.contitech.de/ct/contitech/themen/produkte… findest du Auslegungsunterlagen zu Zahnriemen. Müsstest mal selber nachschauen, ob/wie dein Zahnriemen die Leistung überträgt.

„von der Stange“ zu kaufen, frommer Wunsch.

Bin ich zu naiv in meinem Glauben, dass man ein Außenborder „von der Stange“ kaufen kann (d.h. das Besfestigungsmaterial am Boot ist kein Problem)

Ein Getriebe zu bauen, klaks.

Zusammenzubauen : ja. Ob’s letztlich hält (Wellen,Lagerung etc.): ich persönlich wüsste gerne so etwas vorher, bevor ich Arbeit hineinstecke, bzw mich damit aufs Wasser wage. Dennoch viel Erfolg.
Gruß
Karl

Gruß
Meschu

Hallo Karl.

Danke für den Link, hätte selbst darauf kommen können sollen müssen:smile:

Nun noch etwas über Basteln. Dem Ingenier ist zwar nichts zu schwöer aber der Bastler besucht den Schrottplatz und sieht viel mehr was es in der Technic gibt als der und macht zwangshaft seine Gedanken darüber wofür das Zeug noch zu gebrauchen ist was da herrenlos rumliegt. Ich habe nicht einmal mein Zugang zum Catia gebraucht zu wissen, dass auf den Zettel hingekritzelte enwürfe funken werden. Sicher hätte ich anders verfahren, wenn es um die Raumfaht gegangen währe.Da hätte ich bestimt noch 10-20 gramm sparen können. Aber swimmen kann ich letzlich auch seit ich denken kann und das ist schon sehr lange her-:smile:

Gruß
Meschu

Gruß
Meschu

Hallo
Die Wellen ausreichend(vollständig) gegen Wasser abdichten, kannst Du das?
Und denk mal an die Auspuffgase, wem möchtest du denn eine solche Inhalationskur verabreichen? Beim normalen Außenboarder kommt das Abgas ins Wasser.
10 mm Breite für den Riemen erscheint mir gefühlsmäßig ziemlich schwach. Es gibt übrigens auch noch „flache“ Keilriemen, wie sie auch für Lichtmaschinen verwendet werden.(viele kleine Keilriemen im Profil nebeneinander). Man kann hier auch leichter passende Räder selber drehen.
Warum nicht 30 mm und ausreichend dünnwandig, damit er um die „Kurve“ geht, bzw. nicht zu stark auf den Rollen umgeformt wird?
Wenn Du die Riemenräder noch kaufen mußt, dann würde ich gleich was stärkeres aussuchen. Eventuell gibt es etwas im KFZ-Bereich, z.B. für die Steuerung der Nockenwelle.
Außerdem könnte eine Rutschkupplung sinnvoll sein, zum Beispiel im Falle einer Grundberührung oder etwas eingefangener Angelschnur.
Das der Motor an die Seite eines Schlauchbootes kommen soll, liest sich auch etwas komisch. Möchtest Du den ganzen Tag im Kreis fahren??

Meinung:
Auf dem Schrottplatz kann man wirklich viel finden, aber Vorsicht: Oft sind wichtige Teile kaputt, eine Generalüberholung ist sinnvoll.
Auch finde ich, das Spezialgeräte, ein Außenborder ist sowas, immer etwas teurer sind als normale Haushaltsgeräte. Für vergängliche Spiele ist das Experiment vielleicht sogar das bessere. Ich überlege zum Beispiel, ob ich nicht einen gebrauchten Automotor für ein Boot umbauen sollte, anstatt einen gebrauchten zu kaufen.

MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias.

Die Wellen ausreichend(vollständig) gegen Wasser abdichten,
kannst Du das?

Es muss nur am Ende zwieschen der Welle und Führungsrohr abgedichtet werden kurz vor dem Propeller.1 Simering kein problem muss nicht mal gekauft werden, im Winkelgetriebe der Sense ist vorhanden.Das Getriebe ist am Motor angeflanscht und dicht was eigentlich nicht zwingend sein müsste aber sieht so besser aus:smile:

Und denk mal an die Auspuffgase, wem möchtest du denn eine
solche Inhalationskur verabreichen? Beim normalen Außenboarder
kommt das Abgas ins Wasser.

So eine Sauerei. Auserdem zimlich idiotisch Abgase ins Wasser zu entsorgen. Ich will Fische fangen und nicht verjagen und vergiften:smile:

10 mm Breite für den Riemen erscheint mir gefühlsmäßig
ziemlich schwach.

Ich habe auch Bedenken. Aber die Leistung ist auch nicht allzu groß 600watt, . Müsste eigentlich gehen.

Wenn Du die Riemenräder noch kaufen mußt, dann würde ich
gleich was stärkeres aussuchen.

Die habe ich.

Außerdem könnte eine Rutschkupplung sinnvoll sein, zum
Beispiel im Falle einer Grundberührung oder etwas
eingefangener Angelschnur.

Der Propeller ist algemein mit Scherbolzen an der Welle befestig.

Das der Motor an die Seite eines Schlauchbootes kommen soll,
liest sich auch etwas komisch. Möchtest Du den ganzen Tag im
Kreis fahren??

Der Nahme Seitenboardmotor ist irreführend. Natürlich kommt er dreh und schwenkbar an Heck.
Sicher hast schon solche Antriebslösung gesehen. Wird überal dort bevorzugt wo Stiefelantriebe einfach nicht weiterkommen.

Meinung:
Auf dem Schrottplatz kann man wirklich viel finden, aber
Vorsicht: Oft sind wichtige Teile kaputt, eine
Generalüberholung ist sinnvoll.

Man nimt nur das was OK ist klar. Davon gibt ne Menge.

Auch finde ich, das Spezialgeräte, ein Außenborder ist sowas,
immer etwas teurer sind als normale Haushaltsgeräte. Für
vergängliche Spiele ist das Experiment vielleicht sogar das
bessere. Ich überlege zum Beispiel, ob ich nicht einen
gebrauchten Automotor für ein Boot umbauen sollte, anstatt
einen gebrauchten zu kaufen.

Das würde ich auch tun mit sicherheit und über einen Diesel nachdenken.
Etwas vorhandenes optimieren wenn man die Möglichkeit dazu hat ist geboten.

Gruß
Meschu

Hi Meschu

Aus eigener Erfahrung: Die Motorsense hat ganz sicher keine Drehzahl von 6-8000 min-1 sondern nur ca 3-3500. Nachdem der Lärm des laufenden Motors immer der gleiche ist und der Motor die Kraft aus der Drehzahl holt kannst du damit ohne Probleme eine kleine Schraube direkt antreiben. War trotzdem noch einige Arbeit, hat aber funktioniert nachdem ich direkt und gerade nach hinten (schräg ins Wasser eingetaucht) angetrieben habe. Nach 10 min kam die Polizei. Fahrverbot mit Verbrennungsmotoren auf österreichischen Seen. Jetzt hab ich einen E-motor vom Flohmarkt und meine 2 Unimogbatterien und meine Ruhe. Sind leicht ausreichend (eine zum fahren und eine zum zurückfahren wenn du es überiehst zum Schluss dann beide in Serie).
VG Lois

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Willst du den Schaft und die Welle der Motorsense weiterverwenden als
Propellerwelle? Denn wenn du die Drehzahl viertelst, wird das Moment
vervierfacht, und das könnte die Welle übelnehmen. Nur so ein Gedanke.
Viel Glück und lass mal hörn, ob’s funktioniert hat!

Boris.