Getriebe läßt sich schwer schalten

Hallo!
ich fahre einen VW T5 mit sechs Ganggetriebe das läßt sich im kalten Zustand schwer vom 1. zum 2.und zum 3. Gang schalten und im warmen Zustand mit einen Kratzen schalten .VW sagt das sei normal aber ich möchte mich mit dem Problem nicht zufrieden geben .
hilft vielleicht ein Additiv ins Getriebeöl.

Danke

vG Holger

Hi Holger,

ich bin leider kein Speizialist auf dem Gebiet, aber
hast Du schon mal versucht, das Schaltgestänge ordentlich zu schmieren?
Vielleicht hilft das ja schon.

Grüße,
Grünblatt

Hallo,

VW sagt das sei normal…

Wer ist „VW“? Das Werk oder jemand in der örtlichen Werkstatt?
Nur mal so als Idee.

Einfach ein Additiv zufügen würde ich lieber nicht, obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass man damit - oder besser noch mit einem anderen Öl - das Problem beheben kann.

Beste Grüße
Guido

Guten Tag

…aber
hast Du schon mal versucht, das Schaltgestänge ordentlich zu
schmieren?

Das erklärt, glaube ich, das Kratzen nicht.

Beste Grüße,
michael Z

Hi,

wie alt ist das Fz?
Kannst du mir evtl. mal die Fahrgestellnummer zukommen lassen? Ggf. auch per E-Mail. Ich könnte dann mal nachschauen, ob da was bekannt ist.

Viele Grüße
WoDi

PS: Falls E-Mail, schreibe bitte als erstes „w-w-w“ in den Betreff.

Hallo!
ich fahre einen VW T5 mit sechs Ganggetriebe das läßt sich im
kalten Zustand schwer vom 1. zum 2.und zum 3. Gang schalten
und im warmen Zustand mit einen Kratzen schalten .VW sagt das
sei normal

Kundenabwimmel-Geblubber. Normal ist das auf jeden Fall nicht.
Evtl. Einstellungssache, evtl. ist was defekt.

aber ich möchte mich mit dem Problem nicht
zufrieden geben .

Würde ich auch nicht. Ist noch Gewährleistung drauf?

hilft vielleicht ein Additiv ins Getriebeöl.

Es gibt MOS2 Additive, die richtig gut wirken, aber nicht vom Hersteller zugelassen sind.
Bei meinen Autos habe ich die immer nach Ablauf der Gewährleistung eingefüllt. Ein sehr deutlicher Unterschied beim Schalten, wirklich genial.
Aber wie gesagt: Wenn Gewährleistung noch da ist, dann Finger weg von irgendwelchen Zusätzen.

Hallo Holger,

es könnte auch an der Kupplung liegen, die nicht ganz sauber trennt. Zwar sollte dann in allen Gängen ein Problem bestehen, allerdings wirkt sich das in den unteren Gängen stärker aus, da hier die Synchronisierung höher belastet ist.
Außerdem kommen die Schaltzüge bzw. das Gestänge noch als Fehlerquelle ins Spiel. Hier lässt sich oft mit einer sauberen Einstellung eine Menge bewirken. Bei längerer Laufzeit können auch Führungen oder Gelenke der „äußeren Schaltung“, also vom Schalthebel zum Getriebe, verschlissen oder ausgeschlagen sein.

Gruß
hps