hallo liebe experten,
ich hätte mal eine klitze kleine frage. also ich bin frisch aus dem studium gerissen und muss kleinere wissenlücken auffüllen. wie bitte funktioniert ein getriebenockenendschalter? ich weiss, dass er auf der motorwelle sitzt und das er als endschalter wirkt. Nun möchteich eigentlich das wirkprinzip dieses bauteiles verstehen (sorry hatte nie maschinenelemente oder vergleichbares)
Vielen dank schon mal für alle netten und hilfreichen antworten
Daniela
hallo.
das wirkprinzip eines schalters? er schließt und öffnet einen elektrischen kontakt. entweder durch mechanische betätigung eines hebels oder durch ein magnetfeld (reed-kontakt) oder… (was gibt’s noch?).
gruß
michael
Hallo,
warum denken so viele junge Leute, daß die konsequente
Kleinschreibung toll ist? Oder ist es bloß Faulheit?
Zum Thema:
http://www.eltronic.ch/d/antriebstechnik/schalt/ends…
Da wird relativ deutlich, was Endschalter bewirken und
wozu man sowas auf Getriebe draufsetzt.
Was ein Schaltnocken ist, sollte schon klar sein, oder?
Diese Informationen habe ich mittels Google in
ca. 20sek. erlangt.
Gruß Uwi
ich hätte mal eine klitze kleine frage. also ich bin frisch
aus dem studium gerissen und muss kleinere wissenlücken
auffüllen. wie bitte funktioniert ein
getriebenockenendschalter? ich weiss, dass er auf der
motorwelle sitzt und das er als endschalter wirkt. Nun
möchteich eigentlich das wirkprinzip dieses bauteiles
verstehen (sorry hatte nie maschinenelemente oder
vergleichbares)
Vielen dank schon mal für alle netten und hilfreichen
antworten
Daniela
[off topic]
Hallo,
warum denken so viele junge Leute, daß die konsequente
Kleinschreibung toll ist? Oder ist es bloß Faulheit?
hallo.
konsequent schreibt sie ja gar net klein! da schau mal lieber meinen beitrag an *g*
man bildet sich ein, es geht schneller und ist einfacher, weil man sich den gang zur umschalttaste spart. was natürlich quatsch ist, denn die kann man ja parallel mit der anderen hand betätigen… also doch nur faulheit? schließlich ist der mensch von natur aus faul. sonst hätten wir keine autos, keine computer, keine waschmaschinen, keine küchengeräte… 
vielleicht isses auch nur assimilation durch die EU bzw. durch unsere amerikanischen freunde. schließlich sind wir so ziemlich die einzigen, die substantive groß schreiben.
denk doch nur mal an die armen schüler! alles Gute oder alles gute? im Allgemeinen? im allgemeinen? ein dilemma jagt das nächste…
gruß
michael
hallo,
zu meiner entschuldigung, meine linke hand ist im moment leicht beschädigt (dick eingebunden)!
es tut mir also sehr leid.
lg
daniela
Hallo,
zu meiner entschuldigung, meine linke hand ist im moment
leicht beschädigt (dick eingebunden)!
es tut mir also sehr leid.
dann sei Dir mal verziehen 
Gruß Uwi