Meine Frau fährt ein Mazda 2 Baujahr 2005. Der Kilometerstand ist 79000 km. Als ich das Fahrzeug mal gefahren habe, fiel mir auf das insbesondere der Rückwärtsgang, wie auch der 1. Gang sich sehr schwer schalten lassen. Wir haben diesen Mangel schon ein paar Mal in der Werkstatt vorgetragen. Die Auskunft war nach mehreren Beschwerden, das liegt am japanischen Getriebe. Auch bei anderen japanischen Fahrzeugen lassen sich o.g. Gänge schwer schalten. Meine Fragen lautet nun, kann das an der Kupplung liegen. Glaube ich zwar nicht, denn dieser Mangel ist nicht immer vorhanden. Kann mann denn die Kupplung nachstellen und ist eine hydraulische Kupplung verbaut. Besonders in der kalten Jahreszeit kann manchmal der Rückwärtsgang überhaupt nicht eingelegt werden. Würde dünneres Getriebeöl (event. Hydrauliköl) helfen?
Danke für die Hilfe
Mondmann
Hallo,
einen Fehler an der Kupplung kann man ausschliesen. Da lässt sich heute auch kaum noch etwas einstellen.Eine Fehlermöglichkeit wären noch verschlissene Syncronringe im Getriebe,wenn diese Gänge bei Mazda syncroniesiert sind. Aber davon gehe ich mal aus. Die Reparatur wäre alledings sehr aufwendig. Das Problem mit dem ersten und dem Rüchwärtsgang gibt es aber auch bei verschiedenen Modellen von VW. Eine letzte Möglichkeit wäre noch, ob sich eventuell die Seilzüge bzw. die Schaltgestänge einstellen lassen.Mit zu dünnem Öl wäre ich vorsichtig.
MfG Thomas
Hallo Mondmann,
leider bin ich kein Spezialist für Getriebe, sondern für Dieselmotoren (etwas grössere bis 10000 PS)
Ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen (BMW 325i, Bj 1989, seit 1992 in meinem Besitz), dass ich alle ca. 80.000 Km ein ähnliches Problem habe, allerdings nur im Winter, wenn es recht kalt ist. Bei mir wechsle ich dabei das Öl gegen Originales und das Problem ist wieder weg.
Mein Tipp: Einfach mal neues Getriebeöl wie vom Hersteller verwenden und schauen…
Viel Glück ohne teures „Spezialöl“
Mit freundlichen Grüssen
Karl