gewächshaus

Hallo Stephan !

Wir haben uns damals für ein Gewächshaus mit 6mm Hohlkammerkunststoffscheiben entschieden, es hat jeden Sturm unbeschadet überstanden.

Zwischen Scheibe und Metallrahmen ist ein Gummistreifen, zum Abfedern von evtl. Schwingungen, wie ist das bei Glashäusern ? Oder zu viel Spannung auf der Scheibe?

Schon mal mit Dehner oder dem Hersteller in Verbindung gesetzt? Die sind in der Regel dankbar für Infos über Probleme.

Würde mich interessieren wie es weitergeht.

Mit freundlichem Gruß.

Appi 25

Guten Abend Appi25,

vielen Dank für die Antwort und den Hinweisen. Ja, dass zuviel Spannung auf der Scheibe ist, ist gut möglich.

Ich versuche hier wieder zu posten, wenn weitere Massnahmen ergriffen sind. Ich denke, da ich den Silikonhinweis mehrfach erhalten habe, werde ich dies bei entsprechenden Temperaturen vornehmen. Dies war u.a. eine Empfehlung von Dehner. Dieser Fachhandel hat mir inzwischen benfalls die Hohlraumplatten empfohlen.

Freundliche Grüße
Stephan / Newbie

Hallo Stephan, Wer-weiss-was meldet mir, daß ich noch keine Antwort auf die Anfrage gegeben habe. Am 9.1.10 habe ich aber bereits geantwortet. Hier noch einmal der Text:

Hallo Stephan,

ich habe ein Gewächshaus mit Doppelstegplatten, kann also zu Glas nichts sagen. Ich habe aber in meinem Blumenforum in einem Artikel gestöbert, ein Mitglied möchte ein neues Gewächshaus aus Glas kaufen und bat um Rat. Ihm wurde dringend abgeraten, weil einmal die Heizkosten im Winter zu hoch sind, dann muß im Sommer schattiert werden wegen Brennglasgefahr. Es gibt aber die die Möglichkeit, das Dach mit Kunststoffelementen zu bauen und nur die Seitenteile aus Glas.

Gegen Sturmschäden wäre vielleicht ein Schattiernetz angebracht.

Vielleicht haben die Anregungen ein bißchen geholfen. Ich denke aber, daß andere Mitglieder hier im Forum sicher noch einen Rat wissen.

Viel Erfolg und viele Grüße
Lisa