Hallo,
ich habe mir vor einer Woche ein gebrauchtes Auto gekauft. Nun sehe ich aber, dass mein linkes Rücklicht total beschlagen ist. Sieht aus als wenn da Wasser drin ist. Kann ich da meine Garantie in Anspruch nehmen und das reparieren lassen ohne das für mich Kosten anfallen? Und nur zur Information, wie teuer ist überhaubt so eine reparatur?
Liebe Grüße
Hallo,
also ich glaube das du das selbst übernehmen musst.
Wenn du das Auto von privat gekauft hast, mit oder ohne Kaufvertrag, Bedeutet das meist, gesehen wie gekauft.
Beim Händler besteht ein Vertrag, in dem eine Garantie ausgeschlossen wird, oder vereinbart wurde.
also Vertrag durchlesen, wenn vorhanden.
Oder auf eigene Kosten reparieren lassen.
Da kann ich leider nicht weiterhelfen.
MfG Brigitte
Tut mir leid, aber in Rechtsfragen bin ich nicht beschlagen, kann also darauf nicht antworten.
Kann ich nicht genau sagen aber glaube das ist so: also generell nur bei kauf vom händler gibt es Gewährleistung nicht beim privatkauf. wenn es ein verschleissteil ist und das Auto schon älter dann ist es keine gewährleistung.(wenn der verschleiss zum Alter passt) Aber wenn es ein Teil ist das normalerweise nicht verschlissen ist dann schon.(normalerweise darf nichts kaputt sein sondern nur abgenutzt aber funktionsfähig) Scheinwerfer sind ja normalerweise nicht nicht voll Wasser auch bei alten Autos… Und das der Mangel schon bestand muss man im ersten halben Jahr gar nicht beweisen sonderen der händler.
aber soweit ich weiss muss man den händler das Auto nachbessern lassen. Man darf es nicht einfach reparieren lassen ohne seine Zustimmung falls man die Kosten erstattet bekommen möchte. Wenn er es 2 mal nicht schafft mit dem nachbessern dann kann man es zurückgeben.
Hallo Schlumpfine,
sieh Dir mal die Einzelteile des Rücklichtes an.
Im Kofferraum ist wahrscheinlich der innere Teil des Rücklichtes zugänglich (Anleitung). Nimm mal den Teil mit des Fassungen raus und sieh ihn Dir an. Wenn die Metallteile recht verrostet sind, kann man damit nachweisen, daß es sich um einen älteren Schaden handelt. Vielleicht wird dann das Rücklicht gegen ein anderes (gebrauchtes) getauscht. Das hängt aber von den Vertragsbedingungen ab.
Anderenfalls eins auf dem Schrottplatz kaufen und selbst auswechseln. Kostet nicht die Welt und ist oft einfach zu tauschen.
Viel Erfolg.
hallo, dass kommt auf deinen KV an. Dann ob Privat oder Händler. Bei Händler einfach mal auf Kulanz hoffen (nen Schlumpfinezwinkern vielleicht lol). Aber ich denke je nach Art/Marke/Alter des Kfz würde ich eine Reparatur um 50 € erwarten.
Ist ja vielleicht auch nur das Gummi.
mfg ecke
Hallo,
was sie Gewährleistung betrifft, kann ich dir da keine Auskunft geben. Da kenne ich mich nicht aus. Vielleicht einfach mal anfragen…
Die Reparatur kostet so viel, wie ein neuer Scheinwerfer. Ich glaube nämlich , dass das nicht repariert wird, sondern gleich ausgetauscht wird. Wir haben das auch… Und dann kommt der Stundenlohn dazu.
Hallo!
Normalerweise sollte es kein Problem sein, daß sich der Verkäufer darum kümmert, da der Schaden ja wohl schon zur Zeit des Kaufs bestand. Es sei denn, im Kaufvertrag wird so etwas ausgeschlossen, wenn das Auto z.B. als Ersatzteilspender verkauft wurde. Ich weiß ja nicht, ob das Auto von einem Händler oder von privat gekauft wurde - beim Händler ist das normalerweise kein Problem.
Was die Reparatur kostet, hängt in erster Linie vom Auto ab. Da variieren die Preise für solch ein Rücklicht doch sehr stark. Wenn es abgedichtet wird, ist es hauptsächlich Arbeitszeit und ein wenig Dichtmasse.
Ich würde mich erstmal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und den Fall schildern.Wenn es hart auf hart kommt, kann man auch einen Anwalt zu Rate ziehen. Wie gesagt - ich weiß nicht, was für ein Auto es ist und um welchen Wert es sich somit handelt.
MfG
Lumpi
ich habe keine ahnung, sorry!