Gewebeklebebandreste entfernen

Hi,

bei mir in der Wohnung hatte der Vorbesitzer an der Theke der Küche mit irgendwelchem doppelseitigen Gewebeklebeband Stroh befestigt. Ich hätte nun gern die Reste entfernt und suche dafür einen Entferner. Ich war schon mal im MaxBAHR schauen, dort gibt es Kleberentferner - nur kost die Dose gleich 8€. Fand ich nen bissl viel, hab aber auch keine Erfahrungen damit.

Hier mal ein Bild
http://img21.imageshack.us/img21/2264/wp001112.jpg

Was sollt ich am besten benutzen?
Hinterher streichen ist nicht geplant, die Oberfläche sollte also erhalten bleiben:wink:

Vielen Dank
schrecke

Hallo !

Versuche es mit dem preiswerteren „Waschbenzin“, das gibts auch im Baumarkt in 1 l-Plastikflaschen,so um 2-3 €.

Feuergefährlich,nicht rauchen,gut lüften während der Arbeit.
Immer nur wenig auf den Lappen auftragen,nicht nässen !

Auf einen Putzlappen auftragen und dann die Kleberreste abreiben,man braucht etwas Kraft,denn selbsttätig wirkt es nicht.
Es löst den Kleber an,er wird weich und kann dann vom Lappen abgetragen werden.
Testbenzin ist auch für Kunststoffe verträglich,allerdings sind immer Vorversuche zu empfehlen. Im Einzelfall bei unbekanntem Untergrund kann es anlösen,der wird dann selbst klebrig und schmierig.
Dann ginge es nicht.

Aber in aller Regel gehts damit. Es löst rückstandsfrei und ist nachher nicht mehr zu erkennen.

MfG
duck313

ok, probier ich mal. Und nein, ich rauche das Waschbenzin nicht :smiley:
scherz

danke dir :smile:

Hallo,

ok, probier ich mal.

es kann auch hilfreich sein, das Klebzeugs vorher mechanisch
zu entfernen. Kalt geht das nicht gut, aber meist wird der
Kleber weich, wenn man mit Heißluft erwärmt.
Dann kann man rubbeln.
Der weiche Kleber geht dann evtl. auch gut ab, wenn man
das Zeugs auf ein anderes Klebeband (z.B. Paketband) klebt
bzw. das Zeugs mit der Haftschicht von der Fläche abnimmt.

Als Lösungsmittel kann man auch Isopropanol probieren,
welches sehr gutmütig auch zu Kunststoffen ist.
Deutlich aggressiver ist aber Aceton.
Gruß Uwi

Moin,
ich habe sehr gute Erfahrung mit Aromaöl gemacht.
Bisher wurde damit jeder Kleberest schonend entfernt.
Gruß Manfred

thanks at all … habs weg bekommen

Kurzerhand hab ich einfach mal zum Bremsenreiniger gegriffen, da ich das Zeug sowieso in Massen da hab, sowie zum Ceranfeldkratzer. Ging grob alles weg, und die allerletzen Reste dann mit Microfasertuch und Bremsenreiniger bzw. normalem Speiseöl.

Grüße :smile: