Gewebte Haare/ gewobene Haare / geflochtene Haare

Hallo zusammen!

im Duden nachgeschlagen stellte ich fest, dass das Verb „weben“ auch schwack konjugiert werden kann. Was ist nun richtig?

gewebte Haare
geflochtene Haare
gewobene Haare

Ich denke an die Haare von manchen Afrikanerinnen, die wie Stränge über (um? ) dem/den Kopf hängen

Vielen Dank

Haare werden nur geflochten, unabhängig von der jeweiligen Art von Flechtfrisur.

Weben ist dagegen ein Begriff aus der Textilherstellung.

Es ist vor allem die Bezeichnung für eine Technik. Während beim Flechten die einzelnen Stränge diagonal übereinandergelegt werden, sind sie beim Weben rechtwinklig angeordnet. Daher werden Haare auch selten (aber nicht nie) gewoben.

Das stimmt so nicht ganz - wenn es um Körbe geht, wird ebenfalls „flechten“ und nicht „weben“ verwendet, obwohl die verwendete Technik der Textilherstellung ähnlicher ist als dem Flechten eines Zopfes. Der Hauptunterschied dürfte m.E. sein, ob Hilfsmittel bzw. Geräte notwendig sind oder nicht. Mit einem entsprechenden Hilfsmittel (z.B. eine simple Pappscheibe) kann beispielsweise auch rund gewebt werden.

Hi

Wenn du Dreadlocks meinst… die sind weder gewoben noch geflochten - die sind ge-/verfilzt

Wenn du die Minizöpfchen meinst … die sind weder gewoben noch gefilzt - die sind geflochten

Gruß hex

Hallo Hexerl,

danke für die Antwort. ist der Rasta-Haarstil derselbe wie Dreadlocks? Wenn sie nicht dieselben Haarstile sind , werden Rastas gefilzt oder geflochten?

Danke sehr

Wenn ich das bislang richtig gelesen habe, sind Rasta geflochten - also Zöpfe
Dreads sehen zwar aus wie Zöpfe sind aber keine

Das kommt darauf an.

Das sind gefilzte Dreadlocks:

Das sind geflochtene Rastazöpfe bzw. auf gut Neudeutsch Braids:

Nachtrag:

Falls du die eng am Kopf anliegenden Zöpfe meinst:

Das sind Cornrows. Sie werden ebenfalls geflochten.

2 „Gefällt mir“