Hallo liebe Experten!
Mein PVC-Küchenboden wellt sich an mehreren Stellen, weil er sich abgelöst hat. Ich glaube, er ist einmal naß geworden. Wie kann ich bloß selber den PVC-Boden wieder befestigen? Danke für ihre Ratschläge.
Hallo, wenn der PVC-Belag durch Feuchtigkeit hoch gekommen ist, vorsichtig in einer Ecke anheben und neu verkleben. Meistens ist er aber gut verklebt wurden und daher nicht ohne Beschädigung ablösbar, dann bitte einen Fachmann kommen lassen.
MfG
Hallo
Kann ich leider nichts dazu beitragen, habe keinerlei Erfahrungen mit PVC-Böden.
Gruß Wolfgang
Hallo,
da ist beim verlegen gepfuscht worden. Der Boden wurde nicht richtig verklebt. Einzige Möglichkeit ist Küche ausräumen Boden rausreißen und neuen Boden verlegen. Untergrund mußsauber eben und trocken sein. Dann Kleber nach Anweisung auftragen und Boden verlegen. Auf gute Belüftung achten.
Hallo liebe Experten!
Mein PVC-Küchenboden wellt sich an mehreren Stellen, weil er
sich abgelöst hat. Ich glaube, er ist einmal naß geworden. Wie
kann ich bloß selber den PVC-Boden wieder befestigen? Danke
für ihre Ratschläge.
Hallo,
das befestigen an sich ist kein Problem. Man kann ihn zwar auch richtig verkleben (Leim), aber am einfachsten ist doppelseitiges Klebeband, das es in jedem Baumarkt gibt. Es gibt welches dass sehr fest kebet und anderes, dass man im Bedarfsfall auch recht leicht wieder entfernen kann. Einfach Streifen abschneiden und unten auf den PVC kleben, dann Schutzfolie abziehen und auf den sauberen Unterboden kleben. Vorsicht, dass keine Wellen entstehen. Besser vorher den Boden schon glatt legen.
Wenn der PVC aber aus irgendeinem Grund „Blasen“ geworfen hat, also sich verformt hat, wird es nicht so leicht, da er sich ja nicht mehr einfach so glatt auflegen läßt. Vielleicht hat der Boden sich ja auch irgendwie verschoben und er stößt nun am Rand an. Dann muß man dort von der Kante etwas abschneiden, damit er sich wieder richtig auslegen kann.
Viel Glück,
Sajid
Hallo!
Da kann ich leider nicht helfen, bin Elektriker!
MfG Udo
…kann ich leider nicht helfen
Hallo,
also PVC Boden darf feucht werden. Vielleicht meinen Sie zwischen Dielung und PVC Boden? Ich würde es ganz rausmachen, nasse Stellen trocknen lassen und neu einkleben. Dabei darauf achten, das der PVC Boden zur Wand genug Platz hat, um sich richtig auszulegen! VG
Besser noch ist die Antwort eines Fußbodenlegers abzuwarten!!!
Hallo,
ich würde erst mal nach dem Grund suchen, warum ist der PVC Boden naß geworden. Ich kenne die Situation nicht, aber ich würde den Boden rausnehmen, wenn noch feucht, den Estrich bzw. den Untergrund austrocknen lassen. Mehrere Tage.
Ich weiß nicht wie groß deine Küche ist, aber ich würde einen neuen PVC Boden kaufen (Reste sind nicht teuer)und den Verkäufer nach einen Kleber fragen. Z.B. PVC auf Estrich oder einen anderen Untergrund.
Den Verkäufer kannst auch Fragen, wenn du den PVC Boden nicht rausschmeißen willst oder brauchst. Es gibt verschiedene Kleber, wie der für dich passende heißt, kann ich leider nicht sagen. Aber ein guter Baumarkt kann da weiterhelfen.
Viel Erfolg beim Kleben
Gruß
Manfred
Hallo Herr Bauman,
leider bin ich nicht der richtige Experte für Sie. Ich persönlich würden den Belag aber komplett entfernen und neu verlegen.
Hallo Joachim,
für das Ablösen des PVC-Bodens gibt es eine Reihe von möglichen Ursachen, aber nur nass werden kaum. Wenn Bodenbeläge z.B. auf frischem Estrich aufgebracht werden bilden sich Dampfblasen und heben ab, oder wenn der Belag aus einem Stück besteht, kann er sich noch recken, d.h. er wird größer und irgendwohin geht die überschüssige Fläche und auch nach oben.
Eigentlich muss man den Belag bis an die Wellen ablösen und neu verkleben. Dies ist aber eine „Schweine-Arbeit“. Es ist aber auch davon abhängig, mit welcher Kleberart der Boden verlegt wurde. Es gibt auch Kleber von dem der Boden wieder aufgenommen werden kann.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Herzliche Grüße
Helmut Sandhoff
Hallo,
man müsste so ein bischen die Eigenschaften des Bodens
kennen (dicke oder dünne Ware; schon älter, damit auch
brüchiger?). Wir hatten mal das gleiche Problem, dabei
hat sich durch das Wellen das Volumen des Bodens ver-
größert, da wir ein Karomuster hatten, haben wir den
Bereich der sich gewellt hat längs des Musters mit ei-
nem Teppichmesser aufgeschnitten, das ganze zwei Tage trocknen lassen, dann den Kleber an den Schnittstellen aufgebracht, den Teppich wieder angedrückt und mit Gewichten belastet. Am nächsten Tag dann
die kleine überstehende Kante (wegen der Volumenver-
größerung) beigeschnitten. Das ganze haben wir nur
gemacht, weil es in der Küche passiert war und wir
nicht komplett ausräumen wollten, sonst hätten wir
einen neuen Teppich verlegt.
Vielleicht hilft das ganze ein wenig.
Mfg
Da ist zunächst mehr Input notwendig, z.B.:
… PVC Boden nass geworden
Er sollte normalerweise wasserundurchlässig sein. Demnach ist da was durch Stoßfugen durch, oder an den Rändern zur Wand unter die Scheuerleiste. Oder auch ein schleichender Wasser/ Heizungs-Rohrbruch, Spüle oder Spül/Waschmaschinen- Abfluß undicht.
War von anfang an zuwenig,vielleicht auch falscher Lein oder aber der Untergrund nicht staubfrei,gar porös etc?
… weil er sich abgelöst hat
Was hat er für einen Untergrund? Beton Estrich, Span- Verlegeplatten…?
Wie groß sind diese Dellen im Durchmesser: 5-10 cm, 20 cm?..
Wieviele / m², wieviele insgesamt.
Daraus resultiert die Frage ob man den Boden nicht gleich rausreisst.
Wenn sich das in Grenzen hält fällt mir nur eines ein: Da muß wieder Leim drunter, nur mit der Frage wie?
Davor bedenken:
Ist die Nass- Ursache behoben?
Ist der Untergrund nun trocken?
Ist der Untergrund nun nicht grieselig?
Lassen sich die Dellen bei Beschwerung (z.B. Brett mit Stein drauf)wieder plandrücken?
Dann möglichst grosse Injektionsspritze mit der dicksten Kanüle besorgen, dünnflüssiges, angewärmtes Pattex rein, viel Kraft aufwenden und die Blasen Quaddeln. 5-10 min warten, und dann einmal feste beschweren. Die luft mit dem Lösungsmittel muß jedenfalls raus.
Ich hatte das mal bei kleinen Blasen geschafft, notfalls mit Teppichmesser kleinen Schnitt und Klebstoff mit Kanülenschlauch einfiltrieren. wenn der Boden glatt ist und man gut beschwert ist das Schnittchen später kaum noch zu sehen.
Wenn es aber der Länge nach ganze Wellen sind, dann
viel Spaß beim probieren. Und probieren geht über rausreissen.
Ich habe keine Ahnung