Wie die kurze Version der Frage schon sagt, bin ich mir nicht sicher wegen einer Anmeldung eines Gewerbes für MyHammer.
Ich erläuter es mal genauer:
Ich bin/war ein Hobbyhandwerker mit guten Kenntnissen und habe Erfahrungen als Hausmeister der in verschiedenen Läden alle auszuführenden Arbeiten erledigt.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei MyHammer für das Ausführen von Arbeiten ein Gewerbeschein notwendig/Pflicht. - Muss ich in dem Fall selber Rechnungen erstellen wo die 19 % zu erkennen ist? Also das auf meinen z.B. Stundenlohn noch mal 19 % addieren und das halt im Stil einer „normalen/gewohnten“ Rechnung? Bleibt das bei den 19 % oder kommt da noch etwas hinzu bei höheren Beträgen oder auch unter der Grenze?
Ich habe gelesen, dass ich bis zu einer bestimmten Summe ein Steuerfreibetrag wäre. Und ein weiterer Satz lautete: „Ansonsten ein Dienstleistungsgewerbe anmelden - sofern ein Jahreseinkommen unter 17.500 EUR zu erwarten ist, einfach eine Einnahme-/Ausgaberechung erstellen.“
Das bringt mich alles etwas durcheinander…
Was wäre denn der Fall, wenn ich plane weniger zu verdienen, weil es nebenbei geschieht und dann mehr als geplant Gewinn oder auch Umsatz entsteht. Muss ich dann die alten Rechnungen die ich dann erstellt habe umschreiben (weil nicht mehr steuerfrei)? Man merkt, ich bin da wirklich unerfahren… Der Zweig soll nicht zu meiner Hauptaufgabe werden.
Entstehen außer dem Gewerbeschein noch weitere Kosten? Die Meldung beim Finanzamt wird ja wohl nichts kosten. Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich.
Freue mich auf eure Antwort
Alex