Gewerbe auf eine GbR anmelden?

Hallo zusammen,

ich betreibe zusammen mit einem Freund eine Eventhomepage. Das ist bislang nur ein reines Hobby und wir verdienen mit der Seite kein Geld.

Nun wollen wir versuchen wenigstens ein paar Euros wieder herauszuholen um unsere eigenen Kosten (Serverkosten, Visitenkarten, Flyer, einheitliche Poloshirts usw) wieder etwas herauszuholen und im besten Fall +/- 0 zu machen. Natürlich wäre ein Gewinn nicht schlecht keine Frage.

Wir haben uns deswegen gedacht auf unserer Eventseite Werbeanzeigen in Form von Bannern anzubieten, um somit Geld zu verdienen.

Nun die Frage müssen wir beide ein Gewerbe eröffnen bzw anmelden oder kann man dies auf die GbR anmelden, welche wir untereinander geschlossen haben?

Da wir eh nicht davon ausgehen großartig Geld damit zu machen, trifft dann wahrscheinlich die Kleinunternehmerregelung auf uns zu. Hier muss dann keine Gewerbesteuer abgeführt werden, wenn man unter einem Jahresumsatz von 17500 Euro bleibt oder?

Wir waren bereits beim Finanzamt sowie Gewerbeamt, aber so richtig schlau sind wir aus deren Aussagen eben nicht geworden, da jeder was anderes meint.

Könnt ihr uns hier weiterhelfen was genau zu tun wäre?

Guten Tag,

schade dass die IHK nichts gutes und klares erzaehlt hat. Ich wuerde
a) beide ein Gewerbe anmelden (schauen wie es so laueft; geht super schnell)
b) dann nach spätestens ein Jahr entscheiden…
WEITER -> GbR gruenden und sich beim Notar kostenlos ueber den Vertrag beraten lassen…

http://www.notare.bayern.de/front.php?artID=51

ODER STOP: dann alles stoppen. Aber richtig stoppen, sonst eine GbR gruenden…

Gruss,

Pascal

Hallo Pascal,

danke für den Tipp. Wie würde es sich denn dann verhalten wenn wir beide das Gewerbe anmelden würden? Wer wäre dann als „Geschäftsführer“ dieser Eventhomepage als Vertreter berechtigt, außer ich gründe eben eine GbR?

Soll heißen wenn ich dann Rechnungen an Kunden schreibe, wessen Name und Steuernummer muss dann auf die Rechnung mit drauf?

Oder kann man das Gewerbe nur auf eine Person anmelden wo alles drunter laufen würde so das dann der andere quasi „Angestellter“ ist?

Der Gewerbetreibende könnte doch dann den „Angestellten“ in die Geschäftsführung mit aufnehmen oder?

Irgendwie ist das ganze richtig schade. Eigentlich will man nur ein paar Euros heraus holen um die eigenen Kosten zu decken. Dass das ganze so einen rießen Rattenschwanz mit sich zieht ist wirklich sehr schade.

Ich denke da werden wir nicht drum herum kommen einen Steuerberater aufzusuchen.

Wir möchten nicht erst im Vorfeld zig Hunderte von Euros in eine Sache investieren, von der wir ja nicht mal wissen ob wir Geld damit verdienen.

Wir können ja jetzt noch nicht sagen ob Kunden Werbeanzeigen schalten werden.

Wir wollen das quasi alles als Vorsorge machen für den „Ernstfall“, falls dann wirklich mehrere Anfragen kommen wegen Bannerwerbung usw.

Danke für deine Tipps und Bemühungen!

Gruß Thomas

Hallo Thomas,

mein Empfinden: du siehst alles viel zu umstaendlich und du willst alles geklaert haben bevor du losgelegt hast.
Einerseite sagst du du willst anfangen.
Anderseite willst du alles abklären.

Ich wiederhole meine Empfehlung:

  • Gewerbe anmelden und sofort ohne wenn und aber loslegen (mit dem Partner von Fall zu Fall klären wer die Einnahmen macht und die Ausgaben hat… und wer was tut)
  • GbR gruenden nach 1 Jahr (darfst du auch sofort!)

Oder wenn diese Antwort dich nicht zufriedenstellt: suche ein Berater bzw. ein Mentor durch die IHK.
Die Entscheidungen kann dich Niemand abnehmen; wir geben nur Empfehlungen. Keine Entscheidung ist falsch; nur keine Entscheidung treffen ist nicht angebracht.

Gruss,

Pascal

Mit der Anmeldung als Kleinunternehmer, könnt Ihr nichts verkehrt machen. Habt Ihr ansonsten einen festen Job? Ich meine, einen, bei dem Ihr sozialversichert (auch krankenversichert) seid? Denn, wenn nicht, ist das wieder etwas komplizierter und dann würde ich das, an Euer Stelle überdenken.

Gruß

Hallo epirrhema,

ja wir haben beide Hauptberuflich einen anderen Job und wollten diese Eventseite als Hobby eben betreiben. Um die Kosten fürs Hosting sowie Kosten für Vistienkarten, Flyer, Spritkosten usw zu decken wollten wir eben die Möglichkeit anbieten, Bannerwerbeplätze zu verkaufen.
Wir wissen aber gar nicht ob wir überhaupt Aufträge in naher Zukunft für deratige Bannerwerbung bekommen werden.

Mein Steuerberater meint das nur ein Gewerbe auf die GbR angemeldet werden muss.
Die Gemeinde sagt aber, das jeder Gesellschafter der GbR sein eigenes Gewerbe anmelden muss.

Hätte nicht gedacht, dass das alles so kompliziert ist. Dabei haben wir keine große Gewinnerzielungsabsicht sondern wollen einfach nur nicht ewig viel Geld in das Hobby stecken.

Gruß

Das ist Deutschland ;o)
Ich wünsche Euch viel Glück, dass Ihr das hin bekommt und viel Erfolg, dass mehr hängen bleibt, als nur die Ausgaben.

Gruß
Kirsten

Hallo,
also scheinbar habt ihr eine Gewinnabsicht, was für ein Gewerbe spricht. Die Kleinunternehmerregelung hat übrigens nichts mit der Gewerbesteuer zu tun, sondern nur mit der Umsatzsteuer. Gewerbesteuer wird erst bei mehr als 24.500 € Gewinn (Freibetrag) fällig.
Das Gewerbeamt ist für euch der erste Ansprechpartner wenn es um die Gründung eines Gewerbes geht. Vielleicht gibt es bei euch in der Region einen Gründerstammtisch oder -verein/-seminare wo man solche Fragen loswerden kann.

Ob eine Gewerbeanmeldung erforderlich ist kann nur die Gemeinde / Stadt beantworten.

Die Grenze von 17.500 Euro (wir sprechen hier ganz deutlich von Umsatz, nicht Gewinn oder so) hat was mit der Umsatzsteuer zu tun. Nicht mit der Gewerbesteuer.

Hallo Morphus2010

Auch ich betreibe eine Homepage mit Forum mit einen Freund zusammen. Die Kosten halten sich da noch im ramen der eingenen Mittel und wir verdienen damit auch noch kein Geld. Wir sind aber dabei evtl einen Shop mit dazu zu machen, um damit die Kosten wieder reinzubekommen.
Die Kosten über die Werbung wieder reinzubekommen wird warscheinlich gehen, wenn genügend Leute die Seite kennen.
Mit der Kleinunternehmerregelung Stimmt schon, aber der Verdienst muss dennoch bei der Steuererklärung angegeben werden (Verdienst = Einnahmen - Ausgaben).
Ein Gewerbe denke ich, braucht ihr nicht, da ihr ja nichts Grosartig verkauft.
Am Besten mal einen Steuerberater dazu fragen. Meist ist das erste Gespräch Kostenlos.

Levitron
www.kopisoft.de