Gewerbe gründen HELFER

Hallo Leute

Ich möchte gerne eine Firma gründen.

Ich will Dienstleistungen anbieten wie z.B

-Umzugs Hilfe

-Gartenarbeiten (Unkraut etc)

-Reinigungsarbeiten (Kehrwoche bis zur Auto-Reinigung)

-Streicharbeiten (jedoch nur als Hilfe)

-Renovierungsarbeiten (als Unterstützung)

-Sperrmüll (Keller/Dachboden entrümpeln)

-Möbel (aufbauen/abbauen)

-Einkaufshilfe

Also ich biete HILFSARBEITEN an keine PROFIARBEITEN…in Aussicht habe ich Alte Leute die für wenig Geld Hilfe bei ihrem Vorhaben bekommen!

Was muss ich angeben als Tätigkeit beim Amt? Und erlauben die mein Vorhaben?

Auf welche Umstellungen und Kosten kann ich rechnen (in etwa)?

-Steuern im Jahr?
-Versicherung? (derzeit bin ich Familien versichert)
-Weitere Kosten?

***z.B ich verdiene im Monat 1000€…wie-viel davon werden abgezogen? grob geschätzt***

UND was und wo muss ich alles Anmelden? Eine Reihenfolge wäre sehr praktisch"

SORRY für die Doofen fragen,aber jeder fängt klein an!

Hallo Leute

Ich möchte gerne eine Firma gründen.

Ich will Dienstleistungen anbieten wie z.B

-Umzugs Hilfe

-Gartenarbeiten (Unkraut etc)

-Reinigungsarbeiten (Kehrwoche bis zur Auto-Reinigung)

-Streicharbeiten (jedoch nur als Hilfe)

-Renovierungsarbeiten (als Unterstützung)

-Sperrmüll (Keller/Dachboden entrümpeln)

-Möbel (aufbauen/abbauen)

-Einkaufshilfe

Also ich biete HILFSARBEITEN an keine

PROFIARBEITEN…in

Aussicht habe ich Alte Leute die für wenig Geld Hilfe

bei

ihrem Vorhaben bekommen!

Was muss ich angeben als Tätigkeit beim Amt? Und

erlauben die

mein Vorhaben?

Auf welche Umstellungen und Kosten kann ich rechnen

(in etwa)?

-Steuern im Jahr?
-Versicherung? (derzeit bin ich Familien versichert)
-Weitere Kosten?

***z.B ich verdiene im Monat 1000€…wie-viel

davon werden

abgezogen? grob geschätzt***

UND was und wo muss ich alles Anmelden? Eine

Reihenfolge wäre

sehr praktisch"

SORRY für die Doofen fragen,aber jeder fängt klein an!

Geh auf deine Stadtverwaltung und unterhalte dich mit
einem Sachbearbeiter, der gibt dir viele Infos. Die
Steueranmeldung kommt dann automatisch vom Finanzamt
und da sind gute Erklärungen dabei, frag aber noch bei
einem Steuerfachmann nach, damit du keine Angaben
machst, die dich später zuviel Geld kosten.
Gewerbeschein beinhaltet alle Tätigkeiten, die du
machen willst. Alles mußt du alles angeben, die
Sachbearbeiter helfen da. Für etwa 400 Eu im Monat
fallen etwa 100 Eu Vorabsteuer an, bekommst aber alles
zurück. Beles dich im INternet, googln ist immer gut

Als Kleinunternehmer darfst du 17.500 Euro im Jahr verdienen. Das würde in deinem Fall ja zutreffen.

Ich kann mir schon vorstellen, dass das Gewerbeamt dieses Dienstleistungs-Paket anerkennen wird.

Gehe doch dort mal hin. Die sagen dir dann auch, welche Berufsgenossenschaft und Kammer für dich zuständig ist. Ansonsten musst du dich natürlich krankenversichern.

Auch als Kleinunternehmer muss man einen Lohnsteuerjahresausgleich abgeben. Und da wirst du dann nachträglich besteuert. Wieviel das in deinem Fall sein könnte, weiß ich nicht. Ausschlaggebend ist deine Buchhaltung, in der du alle Ausgaben und Einnahmen gegenüber stellt. Daraus entsteht dann der tatsächliche Gewinn und nicht die ca. 1000 Euro, die du verdienst.

(http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinunternehmer)

viel Erfolg

Hallo Kahn d2r2,
ich habe eine „Handelsfirma“ (Lebensmittel)mit einigen
kleinen Filialen und kenne mich auf diesem Gebiet recht
gut aus. Deine genannten Tätigkeiten sind mehr im
Dienstleistungsbreich und Handwerk angesiedelt - aber
ich finde die Geschäftsidee recht gut - eine gewisse
Marktnische wäre m.E auch vorhanden.
Natürlich solltest ( und musst) du deine Tätigkeit
anmelden. Ich habe die Erfahrung gemacht, das
Gewerbeanmeldungen in verschiedenen Bundesländern
unterschiedlich gehandhabt werden. Mein Tipp wäre, die
örtliche Handwerkskammer anzurufen und sich nach der
Formulierung der Anmeldung zu erkundigen, um nicht
gleich zu Beginn der Firmengründung Fehler zu machen.
Mit der Gewerbeanmeldung kommt automatisch das
Finanzamt auf dich zu und sendet dir einen Fragebogen
( u.a. mit deiner Umsatz- und Gewinnerwartung.
Da du familienversichert bist, gehe ich davon aus, das
du in keinem festen Arbeitsverhältnis stehst. Die
Arbeitsagenturen haben zum Teil „Programme“ (mit
Zuschüssen !!!) an denen du teilnehmen solltest (zB.
Wege in die Selbstständigkeit) und die - bei Vorliegen
eines „Business-Plans“ Anschubfinanzierungen leisten.
Wenn du diese Schritte alle hinter dir hast, bist du um
einiges an Wissen reicher und hast viele
unterschiedliche Meinungen zum Thema „Selbständigkeit“
gehört. Ich bin vor 25 Jahren aus dem sicheren
Beamtenverhältnis" in die Selbständigkeit gewechselt
und habe es noch nicht bereut. ABER: selbständig heißt
auch „Selbst“ und „ständig“. Wenn du also ein Mensch
bist, der nach 35 Wochenstunden meint es reicht - dann
ist die Selbständigkeit nichts für dich. Ich liebe die
35-Stunden-Woche…ich mach sie gleich 2 mal (grins)
Liebe Grüße und viel Erfolg

Also
ich würde einfach wenn du das Gewerbe anmelden
gehst,sagen was genau du anbieten willst,die helfen dir
da auf jeden Fall weiter.

Hallo Leute

Ich möchte gerne eine Firma gründen.

Ich will Dienstleistungen anbieten wie z.B

-Umzugs Hilfe

-Gartenarbeiten (Unkraut etc)

-Reinigungsarbeiten (Kehrwoche bis zur Auto-Reinigung)

-Streicharbeiten (jedoch nur als Hilfe)

-Renovierungsarbeiten (als Unterstützung)

-Sperrmüll (Keller/Dachboden entrümpeln)

-Möbel (aufbauen/abbauen)

-Einkaufshilfe

Also ich biete HILFSARBEITEN an keine

PROFIARBEITEN…in

Aussicht habe ich Alte Leute die für wenig Geld Hilfe

bei

ihrem Vorhaben bekommen!

Was muss ich angeben als Tätigkeit beim Amt? Und

erlauben die

mein Vorhaben?

Auf welche Umstellungen und Kosten kann ich rechnen

(in etwa)?

-Steuern im Jahr?
-Versicherung? (derzeit bin ich Familien versichert)
-Weitere Kosten?

***z.B ich verdiene im Monat 1000€…wie-viel

davon werden

abgezogen? grob geschätzt***

UND was und wo muss ich alles Anmelden? Eine

Reihenfolge wäre

sehr praktisch"

SORRY für die Doofen fragen,aber jeder fängt klein an!

Hallo Kahn-d2r2
Das hört sich ja wild an !!

Also Hilfsarbeiten anbieten kannst du schonmal nicht, da wird kaum jemand komen und sagen „helf mir mal“. Solche Hilfsarbeiten kannst du in Privaten Kreisen anbieten oder mal in der Zeitung schreiben, aber Geld kannst du damit nicht wirklich verdienen. Das Amt (ich vermute mal Arge) wird dir das warscheinlich auch sagen. Du solltest dir erstmal einen Businessplan erstellen, in dem Steht was du machen willst und was du damit verdienen kannst.
Frag erstmal beim Amt nach einer Selbstständigkeitsschulung, die bieten sowas an. Da wird dir erstmal vermittelt wie man einen Businessplan erstellt und ob dein Vorhaben auch wirtschaftlich tragbar ist.
Du sollst ja nachher deinen Lebenunterhalt davon bestreiten können.

Wenn du noch Arbeitslosengeld 1 bekommst, kannst du deine Einnahmen behalten und bekommst weiter dein Arbeitslosengeld in voller höhe.
Wenn du allerdings Hartz 4 (Arbeitslosengeld 2) bekommst, dann wird dir da voll angerechnet, kannst aber auch alles an kosten die dir entstehen, abziehen.

Beispiel:
Du bekommst dein Hartz 4 in höhe von 800 € (angenommen)
Und jetzt bekommst du als Selbstständiger 1000 €
davon erstmal die 19% Umsatzsteuer abziehen bleiben 810 € übrig. Jetzt kannst du noch Fahrkkosten abziehen, je nach Kilometer kann da einiges zusammenkommen, nur die Arge hat ihre eigene Rechnung. Pro KM 10 cent. dann kannst du Kosten für Arbeitsmaterial abziehen, das kann sogar Papier sein, Druckerkosten oder ein Neuer PC. Auch Werbung will bezahlt werden, usw. Da werden schon im ersten Monat die 1000€ nicht ausreichen, würde aber bedeuten, das du die vollen 800€ weiterbekommen würdest.
Was du noch brauchen würdest, wär ein Steuerberater, der kostet aber auch Geld, bei sind es ca. 150 € im Monat.

Aber als Selbstständiger nur Hilfarbeiten anbieten, kannst du eigentlich vergessen.
Sowas wie entrümpeln von Kellern und Dachböden wär da schon eher was, aber acuh nur, wenn du einige Sachen davon mitnehmen kannst und verkaufen könntest.

Ist alles nicht so einfach, hab ich auch alles hinter mir.

Wenn noch Fragen sein sollten, kannst du mich per ICQ 635600 erreichen

Levitron

Wer sagt das ich GELD vom AMT bekomme?

Und meine idee ist TOP „Jedoch will ich sie nicht Komplett hier vorstellen“

ich verdien jetzt schon"wenn ich wollen würde 4-5t€ im monat locker…jedoch habe ich alle meine aufträge gerade aufs EIS gelegt weil ich erst das PAPIERKRAMM dings bummms Regeln will

Das ding läuft wirklich super"hab extra jetzt eine Pause genommen dafür"

PS ich Studier!

Hallo,

dafür bin ich leider kein Fachmann.

Nur allgemein:

  • Steuern richten sich nach Einkommen bzw. Umsatz
  • welche Versicherung? Krankenkasse richtet sich z.
    B. auch nach Einkommen
  • angegebene Tätigkeiten scheinen keinen Meister-
    brief zu benötigen, so daß es auch kein Problem
    sein dürfte, den Gewerbeschein zu bekommen

Ich empfehle, ein Gespräch mit der Handwerkskammer / IHK (Pflichtmitgliedschaft???) und dem Gewerbeamt bei der Stadt zu führen.
Gewerbeschein wird ohnehin benötigt.
Bei uns bietet die IHK eine Informationsveranstaltung „Wie mache ich mich selbständig“ an.

Viel Erfolg!

Günter

Dann frag ich mich, welches Amt du meinst ?!
Dann melde doch erst mal ein Gewerbe an, Als was ist dann schwer zu beschreiben. Kannst ja dann schlecht sagen „Mädchen für alles“.
Wenn du denen sagst was du machen willst, werden die das ja auch reinschreiben in den Gewerbeschein, aber als welche Tätigkeit ??
Dann brauchst du einene Neue Steuernummer (Finanzamt) Evtl noch eine Steuer ID Nummer und einen Steuerberater, der dir in solchen Fällen auch behilflich sein wird.

Levitron

Was muss ich angeben als Tätigkeit beim Amt? Und erlauben die
mein Vorhaben?

Würde ich auf „Hausmeistertätigkeit“ anmelden.
und
Warum sollte man das nicht genehmigen? Ist doch nix Illegales.

Auf welche Umstellungen und Kosten kann ich rechnen (in etwa)?

Auf alle Umstellungen die mit einer Selbstständigmachung verbunden sind und auf alle Kosten die Werbung, Anschaffungen und Lebenshaltung bedeuten. Weite Frage = weite Antwort :0)

-Steuern im Jahr?

Abhängig vom Gewinn

-Versicherung? (derzeit bin ich Familien versichert)

Abhängig von der Tätigkeit und dem eigenen Versicherungsbedürfniss.

-Weitere Kosten?

Ja.

***z.B ich verdiene im Monat 1000€…wie-viel davon werden
abgezogen? grob geschätzt***

Verabschiede Dich als Selbstständiger mal ganz schnell von dem Wort „Verdienst/Einkommen“
Du hast am Monatsende was Du getan hast. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Und das ist in den ersten 2 Jahren wenig genug.

UND was und wo muss ich alles Anmelden? Eine Reihenfolge wäre
sehr praktisch

Die Anmeldung beim Gewerbeaufsichtsamt genügt. Dann stehst Du alleine - manche nennen es auch SELBSTSTÄNDIG da - und kannst loslegen und erfolgreich sein oder leise untergehen. Egal was passiert… es ist Dein Werk und der Lohn für Deine Initiative. Kein Anderer ist dafür veranwortlich.

Hallo!!

Ohha!! Du hast ja noch gar keine ahnung oder?
Alllsssoooo… :wink:
unterscheide erstmal unter Umsatz, Rohgewinn, Reingewinn.
Kannst alles im Internet nachlesen.
Dann kommt es drauf an, wenn du zum beispiel Gartenarbeit, als Hilfsarbeit anbietest, in wie weit mußt du kenntnisse haben (gesetzt)
Streicharbeiten…wie weit hilfst du ( was würde ein Maler NICHT machen)
Schau dich erstmal schlau, was Dienstleistung als Selbstständiger beinhaltet.
Aber auch solltest du überlegen, bei einer Möbelentrüpelung, schaffst du es nicht mit einem PKW, das heißt ein anderes Auto muß her. Auch bei der entsorgung fällt Müll an…was kostet die entsorgung… viel kleinarbeit. Das regagiere erstmal.
Und dann versuche ein Zahlenreiches Konzept zu erstellen.

LG Andrea

=====
Sorry,hier kann ich leider nicht weiterhelfen,aber es gibt ja Ämter und Behörden die dir da sicherlich weiterhelfen können.Auch eine Möglichkeit sind Lohnsteuerhilfevereine, da vieles gerade auch die Steuern betrifft.

Hallo Kahn,

sorry, darüber kann ich Dir wirklich keine Auskünfte mitteilen, habe einen Holzverarbeitungsbetrieb.
Viel Glück und Grüße
Robert Gross

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]