Gewerbeadresse ungleich Privatadresse?

Hallo,

kann ein Einzelunternehmer eine Unternehmung gründen, die eine andere Anschrift hat, als seine Privatadresse? Und falls ja - welche steuerrechtlichen und sonstigen Folgen hätte das?

Annahme:
Einzelunternehmer A. wohnt in Göttingen. Er möchte einen Online-Shop für Badehosen eröffnen, für den ein Gewerbe angemeldet werden soll. Die Adresse im Impressum soll aber unbedingt eine sein, die nicht in Göttingen liegt.

Wie geht das?
Und was ergäbe sich, sollte er zusätzlich ein anderes Gewerbe in Göttingen betreiben, das nicht umziehen soll?

Danke für Tipps und Hinweise, das Rätsel zu lösen!

Gruß,
Stefan

Hallo

kann ein Einzelunternehmer eine Unternehmung gründen, die eine
andere Anschrift hat, als seine Privatadresse?

Die Rechtsform Einzelunternehmung bedeutet, dass es einen einzelnen, mit seinem Privatvermögen haftenden, Besitzer gibt. Diese Rechtsform macht keine Aussage über die Unternehmensgröße.
Beispiel: TRIGEMA (Herr Grupp)

Die Anwort lautet also JA.

MfG Frank

kann ein Einzelunternehmer eine Unternehmung gründen, die eine andere Anschrift hat, als seine Privatadresse?

Ja, das wurde bereits geschrieben.

welche steuerrechtlichen und sonstigen Folgen hätte das?

Das hängt davon ab, ob Wohnort und Geschäftssitz in derselben Gemeinde liegen. Ist das nicht der Fall hat man es mit zwei Finanzämtern zu tun.

Wie geht das?

Indem er den online-Shop in der Gemeinde anmeldet, in der die Geschäftsanschrift ist.

Und was ergäbe sich, sollte er zusätzlich ein anderes Gewerbe in Göttingen betreiben, das nicht umziehen soll?

Dann hat er mit zwei FAs und zwei Gewerbeämtern und zwei Kommunen (Gewerbesteuer) zu tun.

Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten!

Darf ich gleich noch ein, zwei Fragen hinterherschicken?

Welche Anforderungen bestehen an eine Gewerbeadresse? Ich hatte irgendwo gelesen, dass postalische Erreichbarkeit eine sei. Gibt es noch etwas zu beachten?
Könnte im genannten Beispiel das Gewerbe unter der Adresse eines Verwandten des Gewerbetreibenden eröffnet werden und z.B. lauten:

Badehosen.de
Schlumpfstraße 1
11111 Schlumpfhausen

Gibt man das bei der Gewerbeanmeldung an, dass man das Gewerbe nicht unter persönlichen Namen sondern als Badehosen.de betreiben will?

Danke für jeden Rat!

Gruß,
Stefan

Welche Anforderungen bestehen an eine Gewerbeadresse? Ich
hatte irgendwo gelesen, dass postalische Erreichbarkeit eine
sei. Gibt es noch etwas zu beachten?

Es sollte der Ort der Geschäftstätigkeit sein.

Badehosen.de
Schlumpfstraße 1
11111 Schlumpfhausen

Gibt man das bei der Gewerbeanmeldung an, dass man das Gewerbe
nicht unter persönlichen Namen sondern als Badehosen.de betreiben will?

Wenn man eine Personengesellschaft anmeldet, gehört der Name des Gewerbetreibenden zum Firmennamen. Ob der persönliche Name im Alltagsgeschäft „unter den Tisch“ fallen kann, ist eine Rechtsfrage.

Gruß,

Nordlicht

Hallo,

danke nochmal!

Es sollte der Ort der Geschäftstätigkeit sein.

Aber was bedeutet das bei einem reinen Online-Handel?

Gruß,
Stefan

Hallo,

auch beim Handel mit Bademode gibt es keinen „reinen Onlinehandel“, denn irgendwo wird derjenige seine geschäftlichen Unterlagen haben, seine Mails abrufen, Briefe schreiben, am Telefon sitzen, seine Webseite aktualisieren, … selbst wenn er reines Streckengeschäft oder Abwicklung über einen externen Logistiker macht, und das ERP-System irgendwo in der Cloud gehosted ist.

Und genau dieser Ort wo die Geschäftstätigkeit stattfindet, ist auch der einzig zulässige und richtige Ort der Anmeldung.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hallo

Wenn man eine Personengesellschaft anmeldet, gehört der Name
des Gewerbetreibenden zum Firmennamen.

…sofern man nicht im Handelsregister eingetragen ist.

Durch eine entsprechende Eintragung im HRA kann nahezu jeder beliebige Firmenname geführt werden.

MfG Frank