Gewerbesteuer: wohin zahlen Filialisten?

Hallo Experten,

wer kann mir sagen, wohin ein Unternehmen seine Gewerbesteuer zahlt (falls es denn überhaupt welche zahlt), das seinen Hauptsitz in einer anderen Stadt hat und in der betreffenden Gemeinde einen Zweigbetrieb, eine Filiale etc. betreibt.

Ist das Verfahren überall in Deutschland gleich?

Für Antworten schon mal ein „Dankeschön“ im Voraus.

Burkhard

Hallo Experten,

wer kann mir sagen, wohin ein Unternehmen seine Gewerbesteuer
zahlt (falls es denn überhaupt welche zahlt), das seinen
Hauptsitz in einer anderen Stadt hat und in der
betreffenden Gemeinde einen Zweigbetrieb, eine Filiale

etc. betreibt.

Ist das Verfahren überall in Deutschland gleich?

Das Verfahren ist überall gleich, da die EK- und U-Steuergesetze Bundesgesetze sind.

Bei der Filiale kommt es darauf an, ob sie eine eigenständige Firma ist und selbständig bilanziert oder ob sie Buchhalterisch beim Hauptsitz mitgeführt wird, also nur ein Profit-Center ist.

Das ergibt sich daraus, ob für die Filiale ein eigener Gewerbeschein in der Gemeinde beantragt wurde.

gruss
winkel

hi,

wie winkel schon sagt, wenn es eine selbständige unternehmung ist (bei filialen meist nicht), dann bleibt die GewSt in der gemeinde.

wenn die filiale eine betriebsstätte der hauptunternehmung ist, zaehlt der gewerbeertrag zur gesamtfirma, die gewerbesteuermessbeträge (aus der sich nach anwendung des gemeindehebesatzes die steuer ergibt), wird auf die beteiligten gemeinden verteilt (meist nach dem schluessel der summe aus löhnen und gehältern, die in der betriebsstätte anfallen).

gruss vom

showbee