Gewerbeverband - Voraussetzungen zur Gründung

Hallo zusammen.

Ich versuche seit geraumer Zeit herauszufinden, wie man einen Gewerbeverband gründet und würde mich freuen, wenn mir jemand Tips geben kann, wo ich diese Informationen finden kann.

Herzlichen Dank im Voraus und die besten Grüße
Schorsch

Naja, man lädt die Gewerbetreibenden ein, hofft, dass möglichst viele kommen, stimmt dann über die Gründung ab und wählt einen Vorstand.

Naja, man lädt die Gewerbetreibenden ein, hofft, dass
möglichst viele kommen, stimmt dann über die Gründung ab und
wählt einen Vorstand.

gibt es denn keine gesetzlichen Richtlinien? Oder ist das eine Art Vereinsgründung?

In der Regel ist das ein ganz normaler Verein. Ob man größere Projekte auf den Weg bringt, hängt natürlich davon ab, ob man eine Mehrheit der Gewerbetreibenden erfasst und ob die Kommune zur Kooperation bereit ist.

Hallo,

im Normal ist die Gründung eines rechtsfähigen, sprich eingetragenen Vereins zweckmäßig. Vorteile:

  • einfache Gründungsmodalitäten
  • kein Mindestkapital
  • minimale Buchführung
  • Mitglieder Zu- und Abgang jederzeit möglich und ohne Auswirkung auf den Vereinsbestand
  • Haftung für die Teilnehmer auf Beitrag begrenzt !!!

Vereine zu gründen ist einfach, man findet recht umfangreich Literatur zu diesem Thema. Ohne dass ich jetzt einen Anspruch auf 100%ige Korrektheit entspreche sind die folgenden Schritte nötig:

  1. Zusammenkommen zur Gründungsversammlung
  2. Einigung auf eine Satzung (die Vorbereitung dieser ist zweckmäßig - hier helfen Referenzsatzungen, Satzungen anderer ähnlicher Vereine oder eben ein Rechtsanwalt) - ein Protokoll führen
  3. Im Rahmen der Gründungsversammlung gleich die in der Satzung bestimmten Ämter wählen
  4. Eintragung beantragen (beim Amtsgericht, notarielle Beglaubigung der Unterschriften unter dem Antrag nötig)
  5. so gewünscht und möglich: beim Finanzamt Gemeinnützigkeitsstatus beantragen

Wenn der Verein gegründet ist, dann muss dieser auch wieder geführt werden. Es gibt im Internet eine Publikation der Hanns-Seidel-Stiftung, die sich mit dem Vereinswesen auseinander setzt. Leider schon ein paar Tage alt und vermutlich zum neuen Jahr dann in einer neuen Version verfügbar. Die noch immer nicht zu verachtende Version findet man unter: http://www.hss.de/downloads/Mitarbeit_im_Vereinswese…

Hoffe geholfen zu habe,
Sebastian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]