Hallo,
zur Miete kann ich dir nicht viel sagen, aber es sind schließlich auch Betriebskosten, also im Prinzip ist die Miete für dich günstiger, wenn du die Steuer abziehen kannst, da die Steuer nur durchlaufend ist.
Ist eine UID von Vorteil?
Ich habe einmal Poker Equipment von China aus importiert und habe Anfangs auch keine UID gehabt. Problem ist, dass du beim Handel nicht wettbewerbsfähig bist.
Bsp.bei keiner UID:
Du kaufst etwas für 10 Euro in China bis zu deinem Haus (zoll und der andere Kram lassen wir der einfachheit halber weg).
Jetzt kommt die USt noch drauf (19%). Somit kostet dich die Ware 11,90 Euro, da du nicht Vorsteuerabzugsfähig bist. Somit betragen deine Selbstkosten 11,90Euro. Wenn du alles für 20 Euro verkaufst, hast du 8,10 verdient. Da du die Ust nicht abziehen kannst, ist schließlich der Einkaufspreis für deinen Kunden 20 Euro, was vielleicht dein Geschäft verdirbt.
Bsp. jetzt mit UST:
Du kaufst alles für 10 Euro ein. Du musst zwar die UST bezahlen, aber ist für dich nur ein durchlaufender Posten. Wenn du jetzt etwas für 20 Euro Netto verkaufst, kannst du deinem Kunden auch die Ust draufschlagen. Er wird sich nicht beschweren, da die UST auch für ihn ein durchlaufender Posten ist.
Somit hättest du eine Marge von 10 Euro.
Bsp jetzt mit UST bei Marge von 8,10 Euro:
Wenn du bei 10 Euro Netto deinem Kunden einen Preis von 18,10 machst, bist du wesentlich günstiger als im ersten Beispiel bei gleicher Marge.
Ich hoffe ich konnte dir das mit dem Handel und der UST ein wenig näher bringen.
Falls du an Konsumenten verkaufst, trägt das nicht so sehr ins Gewicht, da diese in der Regel auch keine UST abziehen können.
Was noch ein angenehmer Nebeneffekt bei der UID ist.
Wenn ihr in der Gründungsphase seid, habt ihr in der Regel mehr Ausgaben als Einnahmen. Fals ihr UID habt, kriegt ihr diese Steuer bei negativen Einkünften auch zurück.
Einziger Nachteil ist, dass die Bürokratie in Deutschland nicht zu unterschätzen ist. Ich hatte ein kleines Volumen und musste somit nur einmal im Quartal die UST melden. Bei größeren Volumina dann monatlich.
Falls du mit der EU Geschäfte machst, denke bitte an die ZM Meldung.
Leider ist das so in Deutschland: Je mehr Umsatz, je mehr Bürokratie.
Was macht ihr eigentlich?
P.S. Ist wie gesagt meine Erfahrung mit der UID. Hoffe ich konnte ein wenig helfen, bin schließlich kein Steuerberater.
Grüße
Christian
=====
Aus rechtlichen Gründen ist eine konkrete Rechts- und Steuerberatung bei wer-weiss-was nicht erlaubt. Entsprechende Anfragen werden von unseren Moderatoren gelöscht.
Erlaubt ist die Behandlung abstrakter Fragen.
Bitte stelle deshalb keine Fragen zu persönlichen Fällen (in ich-Form).
Ausführliche Informationen unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…