Gewerbevermietung mwst

Hallo,

wir schliessen nächste Woche einen Mietvertrag für ein Büro ab. Es kam heute die Frage nach der Mwst. habe nicht so viel Ahnung. Kurz zu uns:

Wir sind Umsatzsteuerpflichtig, jedoch nicht Vorsteuerabzugsberechtigt weil wir noch keine UID Nr. beantragt haben.

Der Mietvertrag enthält 600 Kaltmiete und 150 € NK und dann eben noch zzgl. 19% Mwst.

So, bitte erklärt mir kurz die zwei Fälle, einmal so wie wir es momentan sind (nicht vorsteuerabzugsberechtigt) oder wenn wir so eine UID Nr. beantragen.

Wir machen dieses Jahr noch ca. 50.000 € Umsatz. Ist diese UID Nr. von Vorteil?

Aber ihr habt schon eine normale Steuernummer, damit seid ihr schon Vorsteuerberechtigt.
Der kleine Unterschied zwischen einer Normalen Steuernummer und der ID ist eigentlich nur, das die UID nicht von jeden erfragt werden kann, wer dahinter steckt.
Das sagte mir mal mein Steuerberater.

Levitron

hallo
da bin ich leider etwas überfragt.
am besten mal das Umsatzsteuergesetz downloaden (UStG gesamt).
viel erfolg!
FG

Ich weiss leider nicht.
Einfach dem Steuerberater nachfragen (ein Steuerberater ist sowieso notwendig)
Pascal

Wer umsatzsteuerpflichtig ist, kann auch Vorsteuer gegenüber dem Finanzamt geltend machen. Von dem her gesehen sind erhaltene und geleistete Umsatzsteuerzahlungen nur durchlaufende und für die Gewinn-/Verlustrechnung neutrale Positionen.
Wenn Du z.B. in einem Abrechnungszeitraum keinen umsatzsteuerrelevanten Umsatz machst, aber z.B. 450 € an Vorsteuerzahlungen nachweisen kannst, dann erhältst Du diesen Betrag nach eingereichter Umsatzsteuervoranmeldung vom Finanzamt rückerstattet.
Wenn Ihr noch über keine USt-ID verfügt: Ein kurzer Anruf beim Finanzamt genügt und Ihr bekommt diese mündlich mitgeteilt oder werdet kurzfristig darüber benachrichtigt.

Schöne Grüße

Hallo,

zur Miete kann ich dir nicht viel sagen, aber es sind schließlich auch Betriebskosten, also im Prinzip ist die Miete für dich günstiger, wenn du die Steuer abziehen kannst, da die Steuer nur durchlaufend ist.

Ist eine UID von Vorteil?

Ich habe einmal Poker Equipment von China aus importiert und habe Anfangs auch keine UID gehabt. Problem ist, dass du beim Handel nicht wettbewerbsfähig bist.

Bsp.bei keiner UID:

Du kaufst etwas für 10 Euro in China bis zu deinem Haus (zoll und der andere Kram lassen wir der einfachheit halber weg).
Jetzt kommt die USt noch drauf (19%). Somit kostet dich die Ware 11,90 Euro, da du nicht Vorsteuerabzugsfähig bist. Somit betragen deine Selbstkosten 11,90Euro. Wenn du alles für 20 Euro verkaufst, hast du 8,10 verdient. Da du die Ust nicht abziehen kannst, ist schließlich der Einkaufspreis für deinen Kunden 20 Euro, was vielleicht dein Geschäft verdirbt.

Bsp. jetzt mit UST:
Du kaufst alles für 10 Euro ein. Du musst zwar die UST bezahlen, aber ist für dich nur ein durchlaufender Posten. Wenn du jetzt etwas für 20 Euro Netto verkaufst, kannst du deinem Kunden auch die Ust draufschlagen. Er wird sich nicht beschweren, da die UST auch für ihn ein durchlaufender Posten ist.
Somit hättest du eine Marge von 10 Euro.

Bsp jetzt mit UST bei Marge von 8,10 Euro:
Wenn du bei 10 Euro Netto deinem Kunden einen Preis von 18,10 machst, bist du wesentlich günstiger als im ersten Beispiel bei gleicher Marge.

Ich hoffe ich konnte dir das mit dem Handel und der UST ein wenig näher bringen.

Falls du an Konsumenten verkaufst, trägt das nicht so sehr ins Gewicht, da diese in der Regel auch keine UST abziehen können.

Was noch ein angenehmer Nebeneffekt bei der UID ist.
Wenn ihr in der Gründungsphase seid, habt ihr in der Regel mehr Ausgaben als Einnahmen. Fals ihr UID habt, kriegt ihr diese Steuer bei negativen Einkünften auch zurück.

Einziger Nachteil ist, dass die Bürokratie in Deutschland nicht zu unterschätzen ist. Ich hatte ein kleines Volumen und musste somit nur einmal im Quartal die UST melden. Bei größeren Volumina dann monatlich.
Falls du mit der EU Geschäfte machst, denke bitte an die ZM Meldung.

Leider ist das so in Deutschland: Je mehr Umsatz, je mehr Bürokratie.

Was macht ihr eigentlich?

P.S. Ist wie gesagt meine Erfahrung mit der UID. Hoffe ich konnte ein wenig helfen, bin schließlich kein Steuerberater.

Grüße
Christian

=====
Aus rechtlichen Gründen ist eine konkrete Rechts- und Steuerberatung bei wer-weiss-was nicht erlaubt. Entsprechende Anfragen werden von unseren Moderatoren gelöscht.

Erlaubt ist die Behandlung abstrakter Fragen.
Bitte stelle deshalb keine Fragen zu persönlichen Fällen (in ich-Form).

Ausführliche Informationen unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries…

hallo!
soweit meine erfahrung ist, ist eine umsatzsteuer-id nummer für jeden betrieb erforderlich und nicht „wählbar“ ob, oder ob nicht.
und normalerweise muss bei einer gewerbemiete auch die mwst ausgewiesen werden.
es gibt da meines wissens ausnahmen, wie z.b. bei reisebüros (allerdings weiß ich nicht genau, ob das in diesem falle auch abhängig vom umsatz ist).
die vermietungen, die WIR an gewerbetreibende vornehmen sind auf jeden fall immer mit ausgewiesener mwst erfolgt.
gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leider kann ich nicht weiterhelfen.

Guten Tag,
ich gehe davon aus, dass sich Ihre Frage zwischenzeitlich geklärt hat. Falls doch nicht, können Sie sich gerne nochmal melden.
Grüße,