Ich bin mir sehr unsicher bei der Gewerbezuordnung… ist ein Unternehmen bei dem ich ähnlich einer SB Bäckerei belegte Baguettes, Brötchen etc. (die von mir innerhalb des Ladenlokals zubereitet werden) ein gewerbe? oder zählt dies eher unter einzelhandel? ALso Geschäftsidee ist der Verkauf von belegten Baguettes, Brötchen (Backwaren werden als Tiefkühlrohlinge eingekauft im heißluftofen gebacken und anschließend frisch belegt) sowie kaltgetränke in flaschen. ist das eher handel oder gastronomie? ich würde eher zu handel tendieren, da ich die backwaren ja nicht wie im bäckereihandwerk selber herstelle sondern nur aufbacke wie eine sb bäckerei halt, nur das ich diesen betrieb nicht als franchaise über eine kette mache sondern eine eigene kleine gbr gegründet habe… hoffe ihr könnt mir helfen
Also ich denke,Gewerbe bruauchst du trotzdem,aber sicher bin ich nicht.Am besten Stadtverwaltung nachfragen,wie die das sehen.
Wir haben einen ähnlichen Betrieb wie du, allerdings verlaufen wir zusätzlich noch Heißgetränke wie Kaffee, Tee und Kakao.
Bei uns hat sich die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten für zuständig erklärt, nachdem wir zunächst die BG Handel und Distribution angeschrieben hatten.
Einen Gewerbeschein brauchst du aber in jedem Fall.
Wofür ist dir denn die Unterscheidung zwischen Gewerbe und Einzelhandel wichtig? Meiner Meinung nach ist ein Einzelhandel auch ein Gewerbe.
Gruß,
Thomas
Hallo Nancy1988
Also wenn du den laden Betreibst und alles auf deinen Namen Läuft, dann ist es natürlich ein Gewerbe. Wenn du dor nur Arbeitest und der Chef die Rechnungen Trägt, dann ist es fraglich ob du es auch darfst (Genehmigung von Chef).
Handel ist es schon, Gastronomie wär ja wenn die Leute die waren auch vor Ort verspeisen können. Das scheint ja nicht der Fall zu sein, Oder ??
Am besten fragst du mal beim Gewerbeamt (Rathaus) nach, zur Information.
Levitron
www.kopisoft.de
Hallo Nancy,
Einzelhandel und Gewerbe schließen sich nicht gegenseitig aus. Aber für solch grundsätzliche Fragen der Unternehmensgründung kannst (und solltest!) Du Dir offizielle kostenlose Hilfe holen. In jeder Stadt gibt es Existenzgründungsseminare, meist vom Bereich Wirtschaftsförderung der Stadt angeboten. Auch die Agentur für Arbeit kann (und muss) Dir solche spezifischen Fragen verbindlich beantworten. Auch die IHK (Industrie- und Handelskammer) könnte ein Ansprechpartner für Dich sein. Mich hat das in meiner Existenzgründung sehr unterstützt zu erfahren, dass es da wirklich Menschen gibt, die sich genau mit meinen Themen und mit mir beschäftigen - dafür IST die Wirtschaftsförderung oder die IHK für zuständig. Ich dachte immer „naja, ich bin ja keine große Unternehmerin…“ Weiß nicht, wie es Dir geht, möchte Dich nur ermutigen, mit Deinen einfachen und doch spezifischen Fragen an die Fachleute in Deiner Umgebung heranzutreten. Es werden nicht die einzigen Fragen bleiben, wenn Du Dich selbständig machen möchtest. Ich habe diese Einrichtungen gerade deswegen zu schätzen gelernt, weil sie mir Fragen gestellt haben, auf die ich selber vorher nicht gekommen wäre, die mich aber enorm weiter gebracht haben.
Ich hoffe, das hat Dir ein bisschen geholfen.
Viel Spaß weiterhin und herzliche Grüße
Regina
Einordnung ist mir nicht bekannt. Ich würde mich dazu an das Ordnungsamt der Stadt bzw. einen Steuerberater / Gründungsberater wenden.
MfG.
Hi Nancy,
leider bin ich mir in der Angelegenheit auch nicht sicher - warum kontaktierst du nicht einfach deine lokale Behörde, oder die jeweilige IHK?
Hallo Nancy,
zunächst ist diese Tätigkeit „gewerblich“, d. h., du meldest ein Gewerbe an und bekommst einen Gewerbeschein. Welche Art Gewerbe, das erfährst du dann dort, wo du dein Gewerbe anmeldest. Denke es es geht in Richtung Handel - wobei du damit rechnen musst, dass du in dem Moment, wo du mit Lebensmittel zu tun hast, auch das Gesundheitsamt auf den Plan rufst. Die überprüfen dann deinen Betrieb.
Besten Gruß
Daniela
hey nancy, das beantwortet kostenlos und ausführlich und verbindlich die IHK oder dein gründerzentrum in der nächsten kreisstadt.
alles gute lw
Hallo, Nancy!
Hier die Definition von Wikipedia zu „Gewerbe“:
Gewerbe ist grundsätzlich jede wirtschaftliche Tätigkeit, die auf eigene Rechnung, eigene Verantwortung und auf Dauer mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben wird. …versteht man unter Gewerbe die produzierenden und verarbeitenden Gewerbe: Industrie und Handwerk…
Daraus wird deutlich, dass du auf jeden Fall ein Gewerbe angemeldet hast. Du müsstest auch bei deiner Gemeinde eine Gewerbeanmeldung durchgeführt haben (?!)
Hier die Definition von „Einzelhandel“:
Unter Einzelhandel werden Handelsunternehmen verstanden, die Waren verschiedener Hersteller beschaffen, zu einem Sortiment zusammenfügen und an nicht-gewerbliche Kunden, das heißt Verbraucher bzw. Letztverwender, verkaufen.
Somit betreibst du keinen Einzelhandel.
Bäckerei läuft unter Handwerk. Du kannst dich somit mit der nächsten Handwerkskammer im Zusammenhang mit Bäckereihandwerk in Verbindung setzen und dich dort direkt genau informieren.
Das einzige, was ich noch als Idee habe:
Versuch dich noch bei der IHK wg. Lebensmitteleinzelhandel zu erkundigen.
Von behördlicher Seite kann dein Gewerbe unterschiedlich kategorisiert werden. Falls du eine Wahl haben solltest (Handwerk oder Einzelhandel), dann nimm das, wo du die geringeren Beiträge zahlen musst.
Erkundige dich unbedingt vorher!!
Grundsätzlich versuche bitte immer alles zu erfragen, die Antworten zu sammeln und dann erst zu handeln. Alles andere kann im Zweifelsfall seeehr teuer werden, weil Dinge nochmal gemacht werden müssen, weil zu viele Beiträge bezahlt werden usw. Genauso geht es mit dem Einkauf von Waren.
Ich hoffe, dir hiermit etwas weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße, Petra.
Guten Tag,
ich weiss leider nicht.
Vielleicht sollte die IHK bzw. Aemter (weiss ich nicht welche…) gefragt werden. Sie werden schon Ihre Meinung geben. Da etwas zubereitet werden (belegte Broetchen), tendiere ich mehr zur Gastronomie. Aber wenn Baecker die belegte Broetchen machen, nicht zur Gastronomie gehoeren, dann weiss ich nix mehr.
Gruss,
Pascal