Gewerbl. PKW absetzen Leasing oder Finanzierung

Hallo,

ich brauche für mein Gewerbe einen PKW, da ich viel unterwegs sein werde sollte der Wagen dementsprechnend recht Jung sein.

Jetzt habe ich mir einige Leasing und Finanzierungsangebote eingeholt, es stellt sich für mich jedoch die Frage was von beiden besser von der Steuer absetzbar ist.

Ich habe gelesen, das bei einem gewerbl. Leasing die Leasingraten zu 100% absetzbar sind.

Also vestehe ich das so, wenn ich ein Fahrzeug über 36 Monate ohne Anzahlung für einen monatlichen Betrag X lease, kann ich jedes Jahr, die bis dahin gezahlten Leasingraten steuerlich absetzen, somit wären dann nach den 36 Monaten bzw. nach Abgabe der Steuererklärung für das letzte Jahr des Leasings, die 36 Monate abgesetzt. Also wären die Leasingraten nach 3 Jahren komplett abgesetzt.

Wie sieht das aber mit der KFZ Finanzierung aus.

gehen wir mal davon aus, ich kaufe einen PKW (guten jungen Gebrauchtwagen mit wenig KM) und finanziere diesen auf 36 Monate. Die monatliche Rate der Finanzierung ist ungefähr die selbe wie die Leasingrate im ersten Beispiel. Kann ich diesen PKW dann auch innerhalb der 36 Monate komplett steuerlich absetzen?

Würde mich nämlich sehr interessieren, weil ich dann eher zur Finanzierung tendiere.

Vielleicht kann mir ja einer von euch was dazu sagen.
Wäre sehr Dankbar!

Wenn der PKW in das Betriebsvermögen aufgenommen wird, weil er überwiegend für den Betrieb genutzt wird, sind sämtliche mit dem PKW verbundene Kosten (Finanzierung/Leasing, Reparaturen, Tanken) als Betriebsausgaben absetzbar. Die private Nutzung muss allerdings als Entnahme versteuert werden.

Auch ein Halli,

Also vestehe ich das so, wenn ich ein Fahrzeug über 36 Monate
ohne Anzahlung für einen monatlichen Betrag X lease, kann ich
jedes Jahr, die bis dahin gezahlten Leasingraten steuerlich
absetzen, somit wären dann nach den 36 Monaten bzw. nach
Abgabe der Steuererklärung für das letzte Jahr des Leasings,
die 36 Monate abgesetzt. Also wären die Leasingraten nach 3
Jahren komplett abgesetzt.

Der Vorteil bei Leasing ist, dass hier die in der Leasingrate enthaltene MwSt verrechnet werden kann,der Nachteil, dass je nach Vertragsart entweder der PKW am Ende gekauft oder zuviel gefahrene KM nachbezahlt werden müssen; hier sollten die Bedingungen sehr gut gelesen und verstanden werden.

Finanzierung; nach Ablauf ist der PKW „eigen“.

Lg

Wie sieht das aber mit der KFZ Finanzierung aus.

gehen wir mal davon aus, ich kaufe einen PKW (guten jungen
Gebrauchtwagen mit wenig KM) und finanziere diesen auf 36
Monate. Die monatliche Rate der Finanzierung ist ungefähr die
selbe wie die Leasingrate im ersten Beispiel. Kann ich diesen
PKW dann auch innerhalb der 36 Monate komplett steuerlich
absetzen?

Würde mich nämlich sehr interessieren, weil ich dann eher zur
Finanzierung tendiere.

Vielleicht kann mir ja einer von euch was dazu sagen.
Wäre sehr Dankbar!

Würde mich nämlich sehr interessieren, weil ich dann eher zur
Finanzierung tendiere.
Vielleicht kann mir ja einer von euch was dazu sagen.

Eine PKW- Finanzierung ist so ziemllich die allerdümmste Variante für einen Existenzgründer: Die ohnehin geringe Kreditwürdigkeit wird duch den PKW- Kredit (teilweise) aufgebraucht!

Deutlich mehr auf eine Koordinationsfähigkeit der Gehirnzellen würde ein Leasing hinweisen. Man erwirbt kein Eigentum, und zahlt nur für die monatliche Nutzung einen monatlichen Betrag.

Und: Gerade am Anfang reicht es vielleicht auch, den PKW tageweise/ wochenweise zu mieten.

Wäre sehr Dankbar!

Gern geschehen.

Hallo,

Leasing oder Kauf?

Die einzig richtige Antwort darauf ist:
„Es kommt darauf an“

Nämlich darauf, wie der Leasingvertrag ausgestaltet wäre, wie der Kaufpreis des Kfz wäre, wie die Finanzierung aussähe, wie der PKW genutzt würde, wie die sonstigen Zahlen in der Steuererklärung aussähen.

Die Frage kann also unmöglich hier in diesem Forum zufriedenstellend beantwortet werden.
Deshalb empfehle ich zur Klärung dieser Frage (nicht nur dieser) den Gang zu einem Steuerberater.

Gruß
Lawrence

Gut… Frage mal anders gestellt. (rein Interesse halber)

Ich finanziere einen PKW auf 36 Monate ohne Anzahlug bei einer Autobank. Also nur die Monatlichen Raten. Kann ich das Auto innerhalb der 36 Monate dann von der Steuer absetzen?

So das man nach 36 Monaten dann einen neuen (gebrauchten) PKW Finanzieren und absetzen könnte?

Also Ähnlich wie beim Leasing, nur das einem eben am Ende das Fahrzeug gehört.

Hallo,

Ich finanziere einen PKW auf 36 Monate ohne Anzahlug bei einer
Autobank. Also nur die Monatlichen Raten. Kann ich das Auto
innerhalb der 36 Monate dann von der Steuer absetzen?:

Neuwagen nein, das PKWs nach amtlichen Abschreibungstabellen auf 6 Jahre abgeschrieben werden.

Gebrauchtwagen vielleicht. Da käme es dann auf die gewöhnliche Rest-Nutzungsdauer an.

So das man nach 36 Monaten dann einen neuen (gebrauchten) PKW
Finanzieren und absetzen könnte?:

Scheidet das Fahrzeug nach 3 Jahren aus und wird durch ein neues ersetzt, kann der verbliebene Restbuchwert abgeschrieben werden.
Allerdings ist der Verkaufserlös dann auch steuerpflichtig.

Gruß
Lawrence

Was ist aber wenn ich das Fahrzeug nach 3 Jahren nicht verkaufen will, sondern es selber Privat nutzen, oder es innerhalb der Verwandschaft (Geschwister, Eltern) verschenken würde.

Hallo,

das ist die steuerlich schlechteste Alternative überhaupt, weil dann in Höhe des Zeitwerts des PKW ein steuerpflichtiger Entnahmegewinn entsteht.

Gruß
Lawrence

Ok, aber was wäre wenn man das Fahrzeug für eine niedrigere Summer Verkauft als der Zeitwertwert des Fahrzeugs ist.

Also das Fahrzeug hat einen Zeitwert von 6000 Euro und man verkauft es stattdessen für 1000 Euro.

Hallo,

dann fragt das Finanzamt entweder, warum man das Auto so weit unter Preis verschenkt und setzt trotzdem den Zeitwert an oder das Finanzamt fragt nach, auf welchem Schwarzgeldkonto die 5000 € Differenz liegen.

Gruß
Lawrence

1 Like