Gewerkschaft - lohnt sich das?

Hi!

Kann mir jemand ganz konkret sagen, inwieweit sich die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft „lohnt“.
Ich weiß ja nicht so recht, was eine Beratung bei einem guten Rechtsanwalt zum Thema Arbeitsrecht so kostet, aber so überschlagen würde ich sagen, dass man das für 4-5 Monatsbeiträge locker bekommen würde…

Weiß jemand darüberhinaus, ob das Arbeitsamt unterstützend mit konkreter Rechtsberatung tätig wird, wenn Arbeitslosigkeit droht?

Welche Gewerkschaft sucht man sich denn aus? Eine der großen, eine kleine? Gibt es eine klar zuständige für den Bildungsbereich (ich nehme an, verdi - aber gibt es da andere?)?

Danke
kernig
*gerade ratlos*

Hallo Kernig,

Hi!

Kann mir jemand ganz konkret sagen, inwieweit sich die
Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft „lohnt“.

Die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft muss jeder für sich selbst entscheiden. -
Kommt oft auf die Tätigkeit bzw. auf den Arbeitgeber an, ob es empfehlenswert ist oder nicht.

Ich weiß ja nicht so recht, was eine Beratung bei einem guten
Rechtsanwalt zum Thema Arbeitsrecht so kostet, aber so
überschlagen würde ich sagen, dass man das für 4-5
Monatsbeiträge locker bekommen würde…

Ich würde hier eher den Abschluss einer Rechtsschutzversicherung mit Arbeitsrecht empfehlen.

Weiß jemand darüberhinaus, ob das Arbeitsamt unterstützend mit
konkreter Rechtsberatung tätig wird, wenn Arbeitslosigkeit
droht?

nein - so etwas gibt es bei der „Bundesagentur für Arbeit“ (alter Name - Arbeitsamt) nicht.

Welche Gewerkschaft sucht man sich denn aus? Eine der großen,
eine kleine? Gibt es eine klar zuständige für den
Bildungsbereich (ich nehme an, verdi - aber gibt es da
andere?)?

Könnte man davon ausgehen, dass Sie im Schuldienst tätig sind ?

Dann würde ich eher eine Fachgewerkschaft des Deutschen Beamten Bundes empfehlen

siehe: http://www.dbb.de/ueber-uns/mitgliedsgewerkschaften…

Danke
kernig
*gerade ratlos*

Viele Grüße!
Merger

Dass ausgerechnet WIR mal einer Meinung sind :smile:
Hi!

Ich will gar nicht groß auf den Rest Deiner absolut hilfreichen Antwort eingehen, aber das hier

Ich würde hier eher den Abschluss einer
Rechtsschutzversicherung mit Arbeitsrecht empfehlen.

kann man gar nicht fett genug unterstreichen, wenn man sich anschaut, was für Tränen nicht selten von Gewerkschaften als Rechtsbeistand in den Ring geschickt werden!

Die Möglichkeit, sich einen vernünftigen Anwalt selbst aussuchen zu können, ist die (wenn überhaupt) paar Euro mehr allemal wert!

VG
Guido

2 Like

Hallo Guido,

da siehste mal, es geschehen doch noch Wunder.

Aber ich kann Dir sagen, dass wir öffters einer Meinung sind,
nur wenn alles schon geschrieben ist, muss ich mich ja nicht mehr äußern.

In diesem Sinne
Viele Grüße!
Merger

Hallo,
ich selbst bin seit mehr als 40 Jahren in der Gewerkschaft, habe sie noch nie gebraucht und zahle trotzdem einen horrenden Beitrag für diese Institution. Sicher, in Sachen Rechtsschutz kann man durchaus zu der Meinung und Auffassung neigen, dass eine ordentliche Rechtsschutzversicherung billiger und besser wäre, jedenfalls auf Dauer gesehen, aber gerade in Zeiten der Globalisierung und der Fusionierungswut stehen immer mehr Arbeitsplätze auf dem Spiel, auch wollen Tarifverträge abgeschlossen werden (welche Arbeitnehmer handelt denn in Deutschland noch persönlich sein Einkommen mit dem Arbeitgeber aus). Solange ich Arbeitnehmer bin, bin ich auch Gewerkschaftler, danach muss ich mir das noch überlegen.
Gruss
Czauderna

Genau so,
Hallo,

dem kann ich mich nur anschließen. Gute Rechtssekretäre sind selten, gerade wenn es kompliziert wird, kommen die ans Ende der Möglichkeiten.

Aber Tarifsozialpläne und die unternehmerische Freiheit jenseits der Mitbestimmung einschränken, das kann nur eine starke Gewerkschaft. Wenn alle aber nur an sich und ihren persönlichen Rechtsberatungsstatus denken, wird das aussterben.

Wenn man es sich leisten kann, sollte man beides haben. Wer die Priorität auf eine gute Rechtsberatung legt, nimmt die Versicherung.

VG
EK

Moin!

Weshalb sollte man Leute, die die Verichtung seines Arbeitsplatzes vorantreiben, noch finanziell unterstützen?

Gruß,
M. (der die Historie der Gewerkschaftsbewegungen kennt und sie heute trotzdem für kontraproduktiv hält)

Hi Kernig,

ob sich eine Gewerkschaft „lohnt“, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es geht ja nicht nur um Rechtschutz.
Schau dir mal die anderen Beiträge an.

Wenn man im Bildungsbereich tätig ist, ist die größte wohl die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft).

Vlg,

Doitmyself