Gewicht beim Blutspenden sooo wichtig?

Hallo liebe Experten,
seit circa einen Jahr bin ich nun endlich auch Blutspender (Feigheit vor Nadeln
hat mich lange abgehalten). War jetzt schon zweimal beim Spenden, mußte jetzt eine
Zeitlang wg. Tätowierung aussetzen, würde aber jetzt wieder gerne gehen, nur habe
ich in letzter Zeit wieder etwas abgenommen, so daß mein Gewicht jetzt genau die
50 kg beträgt, die nicht unterschritten werden sollen.

Nun meine Frage, ist das nur ein Richtwert, damit man sichergehen kann, daß es
mich nicht so schnell „umhaut“ oder gehen mit weniger Gewicht wirkliche Probleme
daher? Muß dazu sagen, ich bin auch nur 1,57 cm groß, also nicht untergewichtig.

Vielen Dank schon jetzt für eure Antworten.

LG
Misa

Hallo Misa.

ich bin selbst blutspender und wollte vor etwa zwei jahren meine damalige freundin mitnehmen. ihr gewicht betrug 51kg bei einer körpergröße von etwa 165 - sie wurde nicht zugelassen. als erstes hat die ärztin den optischen eindruck (wirkt sie recht zart und vielleicht etwas blass?) überprüft. danach hat sie den bodymaßindex (BMI) errechnet sowie den blutdruck gemessen und gemeint dass sie das lieber sein lassen soll. aber alles total nett und freundlich. das war aber eben auch so ein grenzfall. also sie brauchen keine angst haben dass sie deswegen vielleicht blöd hingestellt werden. gehen sie einfach hin und holen sie sich die meinung des arztes oder der ärztin vor ort. und vor einem umkippen brauchen sie keine angst haben. sowas kann auch „großen starken bären“ passieren.

ich hoffe ihnen damit ein wenig sorge genommen zu haben. hingehen ist bestimmt kein fehler.

lg. bot

Blutspende abhängig vom Gewicht
Hallo Marisa,

Nun meine Frage, ist das nur ein Richtwert, damit man sichergehen kann, daß es mich nicht so schnell „umhaut“ oder gehen mit weniger Gewicht wirkliche Probleme daher?

soweit mir bekannt, hängt die Blutmenge u.a. mit dem Körpergewicht zusammen, eine Frau hat etwa 60-70ml/kg Blut im Körper (siehe auch http://www.vobs.at/Bio/physiologie/a-blut.htm). Bei einer Blutspende werden ca. 500ml gespendet, der Blutverlust durch die Spende ist bei einer leichteren Person also größer als bei einer schwereren Person. Menschen mit einem geringeren Körpergewicht als 50kg sind aus Sicherheitsgründen daher generell ausgeschlossen.

Viele Grüße
Diana (aus o.g. Grund ebenfalls nicht zur Blutspende zugelassen)

Hi Diana,
dankeschön, sowas in der Art hab ich mir ungefähr vorgestellt, daß der Grund sein
könnte, war mir aber absolut nicht sicher, weil zu mir mal jemand gesagt hat, daß
die Blutmenge im Körper von Größe und Gewicht völlig unabhängig ist. Aber
irgendwie konnt ich mir nicht vorstellen, daß mein Bruder mit über 2 m Körpergröße
tatsächlich soviel Blut im Körper hat, als jemand der wesentlich kleiner und
leichter ist!?

LG
Misa

Ich war auch einige Jahre Blutspenderin und kann aus eigener Erfahrung sagen, das die 50kg Grenze ihre Berechtigung hat.
Der Körper braucht einige „Reserven“ den Blutverlust zu verkraften, auch wenn der „Blutaustausch“ gesund für den Körper ist.
Bei wenig Gewicht hast du mehr Probleme mit Schwindelgefühl, Übelkeit oder Kopfweh nach der Blutspende.

Doch ich kann nur zustimmen, die Ärzte die den Check machen, wenn du zum ersten Mal oder nach langer Zeit Blut spendest sind meist sehr nett.

LG