Gewicht des Wohnungsinventars bei einem Umzuges

Ich plane einen Umzug einer 3-Zimmer-Wohnung mit 80m². Diesen möchten wir selber durchführen und würden dann eine 7,5-Tonner mieten.
Der LKW hat 36m³ Ladevolumen, aber nur ca. 2 - 2,5 t Nutzlast. Aufgrund der Umzugsgutlisten, die man bei den meisten Umzugsfirmen auf der Homepage herunterladen kann, passt das Inventar mit 30m³ gut in den LKW. Leider habe ich keine Vorstellung vom Gewicht des ganzen Inventars.
Nun meine Frage an diejenigen, die schon einmal einen solchen Umzug realisiert haben:

  • Gibt es eine Faustformel, wie viel ein „durchschnittlicher“ Kubikmeter Wohnungsinventar wiegt?
  • Wie seid Ihr mit dem Problem umgegangen?
  • Wurde jemand schon mal von der Polizei angehalten? Welches Ergebnis bzgl. Fahrzeuggewicht und dessen Folgen?

Mehrfach fahren kommt aufgrund von 600km von Ulm nach Westfalen nicht in Frage und wenn es irgendwie geht, wollten wir uns die Kosten eine Unternehmers sparen.

  • Wurde jemand schon mal von der Polizei angehalten?

Nö - nicht mit einem LKW.

Welches Ergebnis bzgl. Fahrzeuggewicht und dessen Folgen?

-Fahrzeug verwiegen
Preise ab 7,5to http://www.lkwrecht.de/php/artikel/artikeldetails.ph…
-Fahrzeug stehen lassen bzw. entladen/ umladen

Wenn die (Polizei/ BAG) schon mal dabei sind:
-Fahrerkarte auf Lenkzeiten kontrollieren
-Ladungssicherung kontrollieren

Gruß
Holger

Hallo,

nur mal so grob:

  • Wama 100kg
  • TR 50kg
  • große WZ-Wandschrank aus Funietem Preßspan mit integr. Vitrine: 270kg (habe mal eine entsorgt und wurde am Müllberg gewogen).
  • GS 40kg

Wir sind in den 90ern regelmäßig auf Rock-am-Ring gefahren und ich hatte an meinem 45PS Toyota Starlet meinen 1300kg Pritschenanhänger dran, was uns wegen der ungleichförmigen Größe des Gespanns regelmäßige Kontrollen bescherte. Da ich aber immer beim Beladen jedes einzelne Teil auf einer Haushaltswaage wog, addierte und bei 890kg aufhörte, wußte ich genau, die 900kg nie zu überschreiten. Zur Sicherheit fuhr ich zusätzlich bei „Schiffer&Nicklaus“ hier in Speyer gegen 10DM Gebühr über die Waage und ließ mir Wiegekarten ausstellen, die dann der Polizei gezeigt wurden und zusätzliche Wiegefahrten ersparten.

Mein Tipp an Dich:

  • Mal durch die Wohnung gehen und grob überschlagen
  • Lkw die Privat für nen Umzug gefahren werden, werden bei Kontrollen sicher nicht so „gefilzt“ wie die Berufskraftfahrer, solange Ihr keine ungesicherten herumrollenden Eisenkugeln hinten drin habt. (Stichwort: Gefahr für andere und Euch)
  • Habt Ihr Kinder ? Stellt die an den Lkw beim Verladen und die sollen wiegen und notieren. Dann haben Sie auch eine sinnvolle „wichtige“ Aufgabe.

Ich persönlich schätze nicht, daß Ihr 2,5t zusammenbringt, obwohl ein altes Sprichwort sagt: Kleinvieh macht auch Mist.

gruß
dennis

Wir sind vor vielen Jahren aus einer Wohnung mit 75m2 und 3 Zimmern gezogen. Der 12 Tonner des Unternehmens hat es mal gerade eben geschafft, hing aber mächtig in den Federn. Ich wäre damit nicht mehr gefahren. Also vorsicht, denn gerade Presspanmöbel sind unglaublich schwer.

Hallo,

einige schwere Sachen wurden ja schon aufgeführt. Wenn ich dann überlege, wie schwer Geschirr, Bücher, Blumentöpfe, E-Haushaltsgeräte und andere Elektromaschinen etc. sind, fürchte ich, dass das nicht reichen wird.
Alternative - z.B. falls nur Führerschein Klasse 3 vorhanden ist - wäre vielleicht ein 7,5Tonner mit Anhänger.
Wobei man vielleicht mehrere 100kg auf evtl. mitfahrende PKWs verteilen kann.

Beste Grüße
Guido

Hallo,

Alternative - z.B. falls nur Führerschein Klasse 3 vorhanden
ist - wäre vielleicht ein 7,5Tonner mit Anhänger.

Dann dürfte er 18,5t zG ziehen, das sollte aber wirklich reichen. Nur: Haben die Verleiher auch Anhänger ? Kann er damit umgehen ? Die Atego’s mit Kofferaufbau haben bei den Verleihern oft nur die 4 Zylinder Maschine mit 150PS, da muß man damit fahren können.

gruß
dennis