Gewicht Kart

Hi,
Ich wollte mal wissen, was so ein normales Kart auf die Waage bringt. Also keins mit 100 PS oder so, sondern nur mit 10-15 PS.

Mein zweite Frage ist, wie stark sollte überhaupt ein Motor sein, der das Kart antreibt und ihn vernünftig antreibt?
Ich war bei uns im Kart House und die Karts hatten bis zu 9 PS und waren auch nicht gerade langsam, wenn man jetzt z.B. 18 PS nimmt, kommt er dann auch doppelt so schnell auf die gleiche Geschwindigkeit?

Gruß
GURKE

Nein das der Luftwiederstand sich verfierfach, also doppelt ps = nicht doppelt vmax

und den cw wert musste ebachten

gewicht ist (fast) irrelevant für vmax

für 0-100 schon

willste dir eins kaufen??

Hi,

Jain, also das Kart schon, aber ich wollte es selbst motorisieren, nur habe ich da keine Ahnung wie viel PS so eins braucht um auch vernünftig (nur zum Spaß) mal gas zu geben!

Gruß
GURKE

Um zum Spas Gas zu geben, hmm, was ist spass, also ich hatte mit meinem kumpel nen mopedmotor + 2 turbolader + ramair und div. spielereien auf 119 hp gebracht, aber für dich würde ich „zum spass haben“ , also wenn es nciht dauerbelastet wird, nen mind. 20 ps motor empfehler

Hallo!

Ich schätze mal, dass so ein Kart bei leichter Bauweise bischen weniger wiegt, als ein kleines Motorrad.
Sagen wir mal, 100 kg.

Da würde so ein alter 150er MZ-Motor mit 10,5 KW aus der DDR bestens geeignet sein. Der Motor ist einfach, zuverlässig, und auch sehr drehfeudig. Das sind 14,3 PS, das reicht.

In meiner Jugendzeit, das war noch in der DDR, konnte ich mal zufällig beobachten, wie ein Rennfahrer so einen Kart mit dem Motor getestet und abgestimmt hat.
Ich habe mit dem auch mal kurz geredet,
der hatte den Motor auf 22 Ps getunt, und wäre etwa 150 Spitze gelaufen.

Aber das ist schon mehr als genug, auch mit den 10,5 KW kann man sich totfahren,
und mit entsprechender Übersetzung beschleunigt der auch mehr als ausreichend.

Achso, und zwecks Beschleunigung:
Nein, doppelt so schnell nicht. Ehr so der Mittlewert. Das kann man zwar grundsätzlich berechnen,
aber es gibt da soviel Sachen, wie Übersetzungsverhältnise, Drehmomentverlauf
usw, da kann man wirklich nichts auf die schnelle berechnen.
Höchstens man schreibt seine Diplomarbeit darüber, da hat man dann aber gut zu tun.

Grüße, Steffen!