Gewicht, Sport, vegan

Hallo,
ich kenne eine junge Dame, die sich vegetarisch während der Adoleszenz eine stramme Figur angefuttert hat. Nicht dick, aber auch nicht mager.
Nun lebt sie seit einiger Zeit (1 Jahr) veganer als vegan und macht sehr viel Sport (6-7h die Woche).

Nach allem, was so gelehrt wird, müßte sie doch abnehmen?
Gesund essen und viel Bewegung heißt es doch immer.

Tilli

Hallo ahnzasnich,

dieser Fall beweist zum wiederholten Mal, daß die Sache mit dem Körpergewicht ein Bilanzproblem ist.

Egal mit welcher Ernährungsideologie kann man sich dick oder dünn essen:
Saldo positiv: Gewichtszunahme
Saldo negativ: Gewichtsabnahme
Saldo ausgeglichen: gleichbleibendes Gewicht

Gruß
MissSophie

Ich halte das für nicht ganz richtig.
Der Körper wird ja nicht rein kalorisch wie ein Motor mit Waagen und gefüllten/leerlaufenden Gefäßen arbeiten, sondern es handelt sich um komplexe Reaktionswege.
Was spricht dagegen, bei gleicher Kalorienaufnahme unterschiedlich viel (schweres) Wasser im Gewebe einzulagern?

In der Tendenz mag das stimmen, aber Frauen vor der Mens sind nun mal oft schwerer als danach. Ohne dass sie immer (1) vorher mehr essen.

Tilli

1 Like

Hallo ahnzasnich,

klar wird der Körper wie ein Motor mit energieliefernden Substanzen betrieben.
Ein Auto mit Benzin ein biologisches System mit Glucose.

Ich kenne weder einen Motor noch einen biol. Körper, der mit Wasser läuft.

Im UP hast du kein Wort vom hormonellen Zustand der jungen Dame geschrieben, sondern von Gewichtszunahme über ein Jahr. Da bin ich nicht auf hormonelle Wassereinlagerungen gekommen. Ein Jahr Menses, da sollte frau mal zum Arzt.

Und mal alle komplexen Wege des Stoffwechsels eingerechnet, unterm Strich stimmt das mit der Bilanz.

Gruß
MissSophie

PS.: Du kannst nicht nach der Antwort die Frage verändern und dann sagen: Ätsch, deine Antwort ist falsch.

3 Like

PS.: Du kannst nicht nach der Antwort die Frage verändern und
dann sagen: Ätsch, deine Antwort ist falsch.

Die Sache war eine Antwort auf Deine Bilanzen. Wasser wiegt viel und hat keine Kalorien. Kann also Gewicht bilanzfrei verändern. Durch Stoffwechselfeinheiten.

Die Frage war: Wenn sich jemand derart gesund (?) ernährt und soviel Sport macht, müßte er (sie) auch abnehmen.
Ich kenne Sportler, die können essen, was sie wollen und sind schlank.

Kann es also sein, dass das in der Adoleszenz durch Herumliegen Angefutterte später auch durch vegane Ernährung und Sport nicht wieder runterzukriegen ist?
Das wäre zumindest meine These.

Tilli

Hallo Tilli,

wenn wir krankheits- und (für einen kurzen Zeitraum im weiblichen) hormonbedingte gewichtsbeeinflussende Zustände des Körpers mal für das Körpergewicht außer acht lassen -

Es gibt nur eine Regel:

Persönlicher Grundumsatz in kcal (oder joule) pro Tag + auf das eigene Bewegungsprofil abgestimmte Kalorien-/Jouleanzahl = Ausgangsgewicht (über einen als Beispiel 12-Wochen-Zeitraum durchschnittlich gesehen) gleichbleibend.

X kcal/joule zusätzlich zum obigen = Gewichtszunahme in diesem Zeitraum

X kcal/joule weniger als das obige = Gewichtsabnahme in diesem Zeitraum

So einfach ist das - gelernt in fast 70 Jahren Leben…

Herzliche Grüße

Helmut

2 Like

Nur weil sich jemand vegan ernährt und viel Sport treibt, ist er deshalb noch lange nicht zwingendermaßen mager: http://www.fr-online.de/frankfurt/strongman-veganer-…

Bereits die römischen Gladiatoren waren dicke Vegetarier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/schutz-dur…

=^…^=

So einfach ist das - gelernt in fast 70 Jahren Leben…

Hat also mit vegan nichts tun…
Tilli

Servus,

vegan essen heißt beileibe nicht automatisch „gesund essen“.

Zwei naheliegende von vielen Möglichkeiten, die sich im geschilderten Fall ergeben:

(1) Veganes Essen und Gewichtszunahme sind beide Ausdruck der selben psychischen Störung. Solange es der Kandidatin damit nicht so schlecht geht, dass sie etwas daran tun möchte, bleibt sie dann halt dick.

(2) Wegen Mangelerscheinungen von irgendwas wird ständig zu viel gegessen - der Appetit betrifft nur irgendeinen Stoff, der sonst fehlen würde, und die Energie kommt dann halt ungefragt mit.

Schöne Grüße

MM

Hat also mit vegan nichts tun…
Tilli

(mehr Text ist nicht nötig)

MissSophie

5 Like

Hi,

genau. Bohnen und Nüsse sind wichtige Nährstoffbestandteile für Veganer: Eiweiß aus den Bohnen statt unserem Fleisch, diverseste Siurenelemente aus den Nüssen. Beide Lebensmittel sind aber sehr kalorienhaltig, vor allem Nüsse: die haben so viel Kalorien wie Schokolade. http://kalorientabelle.tv/kalorien-suche.html?nahrun…

die Franzi

1 Like

Hat also mit vegan nichts tun…
Tilli

Du hast es also auch rausgefunden.
Genial.

Mahlzeit,

Nach allem, was so gelehrt wird, müßte sie doch abnehmen?

wenn ich täglich fünf Tafeln Schokolade und sieben Avokado esse?

Gesund essen und viel Bewegung heißt es doch immer.

Was hat das mit Vegetarismus zu tun?!

Gandalf

Hallo,

nach allem, was so gelehrt wird, nimmt man ab, wenn man weniger Energie zuführt als man verbraucht.
Sich vegan stramm zu futtern, mag etwas schwieriger sein, ist aber sicher möglich. Nüsse, Samen, Pflanzenöle… es gibt auch energiereiche vegane Nahrungsmittel.

Tach,

du hast einen Anhaltspunkt gefunden, dass die Fasstheorie (oben reinkippen und unten den Verbrauch über den Zapfhahn steigern oder vermindern), auf den menschlichen Körper eben nicht zutrifft.
Gene, Krankheiten, Hormone, Sozialfaktoren, Stress usw. sind alles Faktoren, nur werden sie geflissentlich ignoriert. Nur Essen und Trinken dürfen bestimmen, wie der Körper auszusehen hat.
Alles andere ignorieren wir. Deshalb funktionieren aber Diäten auch nicht.

Strubbel
d:open_mouth:)

Alles andere ignorieren wir. Deshalb funktionieren aber Diäten
auch nicht.

Das sollten wir den Brennofentheoretikern aber nicht sagen, oder?

Tilli

Nach allem, was so gelehrt wird, müßte sie doch abnehmen?

wenn ich täglich fünf Tafeln Schokolade und sieben Avokado
esse?

Veganer essen Schokolade? Ich frag nur wegen des evtl. Milchanteils.

Gesund essen und viel Bewegung heißt es doch immer.

Was hat das mit Vegetarismus zu tun?!

Von VEGAN ist die Rede, nicht vegetarisch.

Moin,

Veganer essen Schokolade? Ich frag nur wegen des evtl.
Milchanteils.

richtige Schokolade enthält keine Milch!

Von VEGAN ist die Rede, nicht vegetarisch.

Vegan ist vegetarisch, ersteres ist halt nur Denglisch.
Vegetarier die Milch(produkte) konsumieren sind Lactovegetarier, solche die Eier(produkte) essen Ovovegetarier und solche die Milch und Eier essen Ovolactovegetarier, oder auch Mischkostler.
Daß der gegenwärtige Sprachgebrauch das nicht schnallt, dafür kann ich nun mal nichts.

Gandalf

2 Like

Hossa :smile:

Bei vegetarischer Ernährung nimmt man in der Regel sehr viele Kohlehydrate zu sich. Die Energiespeicher der Muskeln sind also gut gefüllt, so dass die Mitochondrien in den Zellen auch beim Sport stets genug schnellen Brennstoff vorfinden. Erst wenn die Kohlehydrat-Speicher leer laufen, senden die Muskeln Botenstoffe aus, die den Fettstoffwechsel anregen. Das ist dann der berühmte und erwünschte „Nachbrenneffekt“ beim Sport. Dazu kommt es bei deiner Bekannten offenbar nicht. Vielleicht einfach mal seltener Sport machen, dafür aber dann länger… also z.B. nicht 1 Stunde jeden Tag, sondern 2 Stunden alle 2 Tage.

Hossa :smile:

Jaja, das „Kalorienmärchen“, so dachte ich auch mal…

Aber tatsächlich funktionieren Diäten ja. Die Leute nehmen während der Diät ab. Das Problem bei Diäten ist, dass man sich doppelt bestraft. Man isst sich nie richtig satt und man isst Dinge, die man eigentlich gar nicht so mag. In der Folge sind Diäten dann irgendwann vorbei und die Betroffenen fallen wieder in ihre ursprüngliche Ernährungsweise zurück.

Man kann nun nach Ausreden suchen (Genetik, Hormone, Stress…) und dick bleiben oder seine Ernährung dauerhaft umstellen und schlank werden, wodurch sich dann auch die oben angeführten Faktoren beeinflussen lassen (Epigenetik, Hormone, Entzündungswerte…). Die Entscheidung bleibt jedem Dicken selbst überlassen…

2 Like