Gewicht und Schub eines Flugzeuges

Hallo,

ein Airbus wiegt beim Start maximal 580t, die 4 Triebwerke erzeugen zusammen einen Schub von ca 1500kN.

D.h. die Gewichtskraft ist mit 5800kN 3-4 so groß wie die Schubkraft. Gefühlsmäßig hätte ich gesagt die Schubkraft muss mindestens so groß sein wie die Gewichtskraft. Die Flügel „lenken“ die Schubkraft eigentlich nur im (ein Teil des Schubes geht in die Vorwärtsbewegung, der andere Teil in den Auftrieb).

Wo liegt mein Denkfehler ?

Gruß

fm2000

Die Flügel
„lenken“ die Schubkraft eigentlich nur im (ein Teil des
Schubes geht in die Vorwärtsbewegung, der andere Teil in den
Auftrieb).

Nein, das ist falsch. Der Auftrieb ist Abhängig vom Auftriebsbeiwert und dem Staudruck, der wiederum von der Geschwindigkeit des Flugzeugs relativ zur Luft abhängig ist.

Solange das Flugzeug also genug Schub hat um auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen, kann es auch fliegen.

Gruß

Garkein Denkfehler, die 20-30% Schub zu Gewicht passen für Verkehrsflugzeuge ganz gut und sind gängige Werte, ein A380 (wie jedes andere Verkehrsflugzeug) muss nicht „auf dem Strahl reiten“ können.
Verkehrsflugzeuge mit 2 Triebwerken haben sogar meist etwas bessere Verhältnisse als die mit 4 Triebwerken, das hängt auch mit der „One Engine out“-Performance zusammen, bei 2 Triebwerken fehlen da schlagartig 50% Schub, da muss der andere Motor schon etwas kräftiger sein.

Die Flügel
„lenken“ die Schubkraft eigentlich nur im (ein Teil des
Schubes geht in die Vorwärtsbewegung, der andere Teil in den
Auftrieb).

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. So funktionieren zwar Senkrechtstarter, aber keine normalen Flugzeuge. Der dynamische Auftrieb am Flugzeugflügel ist etwas komplizierter:

http://www.systemdesign.ch/index.php?title=Dynamisch…

Du kannst Dir volgenden Vergleich vorstellen.
Ein schwerer Gegenstand der zu schwer ist, und von dir alleine nicht angehoben werden kann, wird auf ein paar Räder gestellt, und dann kommt eine Rampe davor.
Obwohl das Teil zu schwer ist, und Du das nicht hochheben kannst (Deine Kraft ist also geringer als das Gewicht), kannst Du das Teil problemlos über die Rampe hochschieben. Wenn Du mal oben bist, und waagrerecht schiebst, geht es sogar noch leichter.

Ähnlich verhält es sich beim Flugzeug

Hallo,

ein Airbus wiegt beim Start maximal 580t, die 4 Triebwerke
erzeugen zusammen einen Schub von ca 1500kN.

Wo liegt mein Denkfehler ?

Die Schubkraft hat zunächst nichts mit der Kraft des Auftriebs zu tun.

Die beiden o.g. Werte besagen nur, daß das Flugzeug mit ca. 2,6 m/s² beschleunigen kann.

Gruß:
Manni

die Gewichtskraft ist mit 5800kN 3-4 so groß wie die
Schubkraft. Gefühlsmäßig hätte ich gesagt die Schubkraft muss
mindestens so groß sein wie die Gewichtskraft.

Das wäre der Fall wenn du dein Flugzeug aufrichtest und Gas gibst^^