Hi,
Der Golfschläger ist ein Werkzeug, um einen Impuls auf den Golfball zu übertragen. Dieser durch Muskelkraft erzeugte Impuls im Schlägerkopf wird nicht komplett übertragen. Sonst würde der Schläger ja kurz vor dem Tee schlagartig stehenbleiben.
Impuls besteht aus KopfGeschwindigkeit mal KopfMasse. Hätte der Kopf mehr Masse, wären die Muskeln nicht in der Lage, die gleiche Geschwindigkeit aufzubauen. Im Extremfall wiegt der Kopf 100 mal mehr, bekommt aber nur ein hundertstel der Geschwindigkeit drauf. Dann rollt der Ball ein paar Meter und fertig.
Die Billiardkugeln, die den Impuls recht vollständig weitergeben haben auch gleiche Massen. Ein Ball wiegt vielleicht 45 Gramm, der Schläger bestimmt 8 mal mehr, davon 1/2 im Kopf.
Für mich ist es schon klar, dass es mehr auf v als auf m ankommt.
Falls Du doch nochmal mitgeschleift wirst : Es gibt drei Gruppen von Muskeln : die kleinen ( Handgelenke ), die mittleren ( Arme ) und die großen ( Torso ). Je größer, desto träger sind sie. Also benutz die großen als erste, dann nehme die mittleren dazu, und zum Schluß kurz vor dem Impakt auch noch die kleinen. Das macht Geschwindigkeit und sieht rund aus und gibt Weite.
Probier es aus. Nur der Körper dreht sich, alles andere wird nicht bewegt ( steife Handgelenke, keine Armbewegung ) : erstaunliche Weite. Oder : Nur Arme bewegen, keine Handgelenke, der Körper bleibt starr stehen, keine Drehung : erstaunliche Weite. Und auch nur die Handgelenke alleine ergeben gute Weiten. Der Hit ist es, alle zusammen einzusetzen, und zwar im richtigen Timing ( sonst stimmt die Richtung nicht so ganz ).
Warum sind diese Schläger bzw. deren Köpfe zwar groß aber
leicht oder anders herum gefragt, warum sind die Schläger bei
gleichem Gewicht nicht kleiner, denn die verschiedenen Größen
haben mehr oder weniger die gleiche Stirnfläche (=
Trefferfläche) und das Gewicht unterscheidet sich nur
marginal.
Die Schläger haben unterschiedliche Längen und erzeugen damit unterschiedliche Geschwindigkeiten. Zusätzlich sind die Stirnflächen unterschiedlich geneigt. Der Driver ist am flachsten, 9,5° beispielsweise zeigt seine Normale von der Ebene leicht nach oben, d.h. der Ball bewegt sich anfangs mit 9,5° vom Boden weg.
Äußerlich sind die Köpfe groß, aber ihr Gewicht ist so verteilt, daß möglichst viel hinter dem optimalen Treffpunkt sitzt, außen ist nur Hülle, um die verpatzten auch noch zu erwischen ( Jeder Versuch zählt als Schlag, auch wenn man den Ball gar nicht trifft ).
Trau Dich, machs nochmal,
Uwe P.
P.S. Frag mal Deine Kollegen, ob sie bei Gewitter auch mit dem 1er Eisen spazieren gehen. Das trifft nämlich noch nicht einmal der liebe Gott.