Moin,
??? Vorfür braucht man 600Ah-Batterieanlage in einer Garage?
Warum braucht man überhaupt eine Garage? Warum überhaupt ein
Haus? Zelt reicht doch auch…
…
Das hast du wohl falsch verstanden.
Da Du nur „Bruchstückhafte Informationen“ von Dir gibst,
wohl nicht verwunderlich.
Der Hybrid PKW … soll als Generator dienen.
… sondern darüber,
wie ich so ein autarkes Wohnhaus mit Strom versorgen kann,
ohne das es mir explodiert. …
… wie kann man den Raum aktiv belüften?
Durch eine Abluft-Ventilator.
… Man könnte eine normale kontrolliert Wohnraum Be - und Entlüftungsanlage nehmen,
NEIN, auf keinen Fall.
Du betreibst da eine Batterieanlage mit großem Energieumsatz.
Vergleichbar mit Ladeeinrichtungen für Fahrzeugbatterien.
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/bgi5017.pdf
Zitat aus AGI:
8.2 Lüftung
…
Abzugskanäle müssen hoch genug ins Freie führen
und dürfen nicht in Schornsteine
sowie nicht in der Nähe von Einzugskanälen von Klimaanlagen münden.
…
Zulufteintritt möglichst in Bodennähe,
Abluftaustritt ins Freie: gegenüberliegende Seite, in Deckennähe (Querlüftung)
Bei Luftein- und -austritt auf gleicher Seite: vertikale Trennung im Abstand von mindestens 2 m
Es muß eine getrennte Lüftungsanlage sein.
Da besteht keine Gefahr, z.B. aufgrund der Belüftungsmotoren?
Kann das Gas im Belüftungsgerät entzündet werden?
Sauglüfter-Laufräder müssen antistatisch und elektrolytbeständig sein;
z.B. Geräte geeignet für Zone 2 bzw. Ex II 3G.
Sofern es sich überhaupt in einer entzündbaren Konzentration befindet,
was ich mehr als bezweifle.
Wenn die Lüftung (natürlich oder technisch)
den Anforderungen EN 50272-2 Abschnitt 8.2 entspricht,
gelten die Räume/Bereiche als nicht explosionsgefährdet.
Der für Deine Batterie erforderliche Lüftungsbedarf,
beim Laden unterhalb der Gasungsspannung,
ist >36m³/h !
600Ah + 150 Zellen => Bemessungsnomogramm Bild 5: Seite 10 AGI-Arbeitsblatt J 31-1
Die Be- + Entlüftung(Querlüftung) ist notwendig.
Glaub es einfach. Erst recht bei 600Ah !
mfg
W.
P.S.
Wir betreiben in unserem Betrieb,
mehrere USV-Anlagen >100 kVA, von denen einige mit AGM-Akkus
und andere wartungsarme geschlossene Pb-Batterien
als Zwischenspeicher nutzen.