Gewicht zunehmen

Hallo und schönen Tag zusammen,

ich hatte jetzt 2 wochen eine Grippe und dazwischen irgendwie noch andere Erkältungsbedingte gebrechen und hab da schon kaum gegessen.
Jetzt bin ich im Gesich Operiert worden, und das mit dem Appetitt (

Gewaltmaßnahmen
Hi!
Erst einmal: gute Besserung.

Ich denke, die Zeit wird’s richten.
Es ist ganz normal, dass das Gewicht Schwankungen unterliegt - vor allem, wenn du die Gründe kennst, ist das nicht besorgniserregend.

Mit Zwangsmästerei oder -abnehmerei bringt man nur jegliche körpereigenen Steuermechanismen durcheinander.

Jetzt bin ich im Gesich Operiert worden, und das mit dem
Appetitt (

Hallo,

du bist vielleicht ernsthaft krank oder hast eine Störung in der Nahrungsverwertung.
Du solltest einen Arzt aufsuchen.

Bei Grippe nimmt man durchaus ab. Es dauert eine Weile, bis der Körper sich wieder erholt.

Gruß Heinz

Hallo, nein die Schilddrüse funktioniert einwandfrei und der Darm ist auch ok, alles vor Jahren mal testen lassen, weil ich als Kind echt ungesund dünn ausgesehen habe.
Der erhöhte Stoffwechsel liegt aber in der Familie.

Hunger hätte ich schon, aber im Moment halt nicht so viel.
Gibt es etwas, was ich jetzt besonders essen sollte?

Moin,

alles vor Jahren mal testen lassen,

hm, vor Jahren?
Da kann mittlerweile aber einiges ins Arge gekommen sein.

Gandalf

Hallo,

wenn Du (jetzt oder später) mehr Energie zu Dir nimmst (also mehr isst/trinkst) als Du verbrauchst, wirst Du zwangsläufig zunehmen - das ist ja genau das Elend aller Übergewichtigen . . .

Allerdings wird die überschüssige Energie IMMER als Fett eingelagert, so dass es ggf. besser wäre, das „Mehr-essen“ mit einem moderaten Sport-/Bewegungsprogramm zu koppeln, also im Moment noch abzuwarten.

Falls es mit dem Gewichtsverlust dramatisch ist, solltest Du auf jeden Fall einen Arzt konsultieren.

1 Like

ich würde einfach darauf achten, dass deine Nahrungsmittel eine hohe Kaloriendichte haben!
Also nicht unnötig auffüllen mit Salat etc sondern lieber Nüsse, Avokado etc essen!

Hallo Vollkornbrot,

Deinem Namen nach weißt Du ja schon, wie gesunde und vor allem kohlenhydrathaltige Nahrung aussieht. Leider schreibst Du wenig über Deine Essgewohnheiten, daher versuche ich mal mit dem wenigen Wissen, das ich über Dich habe, eine hilfreiche Antwort zu erstellen:

  1. Versuche, regelmäßig zu essen und Mahlzeiten einzuhalten. Drei Mahlzeiten am Tag sind normal. Besonders wichtig ist das Frühstück, das Dich mit den Nährstoffen für den Tag versorgt. Iss hier etwas Süßes dazu, also zum Beispiel ein Brötchen mit Marmelade oder (besser) Haferflocken mit Früchten und Milch.
  2. Iss auch zwischen den Mahlzeiten: einen Apfel, einen Joghurt, eine Banane, einen Quark, …
  3. Iss Deine Leibgerichte. Was isst Du gerne? Koche es. Lasagne, Pizza, Aufläufe, … Dann hast Du automatisch mehr Appetit. Achte aber darauf, dass Deine Ernährung ausgewogen bleibt - iss nicht jeden Tag Pizza. Sieh auch zu, dass Du auch Gemüse zu Dir nimmst.
  4. Trinke ausreichend: Wasser, Kräutertee, … Ich selbst trinke gerne grünen Tee, aber den Geschmack muss man sich - zugegeben - gewöhnen.
  5. Bevorzuge pflanzliche Fette vor tierischen.
  6. Wenn all das nicht hilft, kannst du es auch mit Trinknahrung probieren. Das Zeug ist frei zugänglich und nicht gefährlich, aber ich würde es zunächst ohne versuchen. Dass Du Trinknahrung in der Apotheke bekommst, ist ja schon ein Indiz dafür, dass es doch etwas anderes ist als „normale“ Ernährung. Mehr dazu hier: http://www.fortimel.de/patienten/servicecenter/haeufige-fragen/ Und übrigens: auch die Hersteller selbst weisen darauf hin, dass das Zunehmen am Besten mit einem Ernährungsberater oder Arzt koordiniert werden sollte. Darum:
  7. Sprich mit einem Ernährungsberater oder Arzt über Deine Situation - zumindest dann, wenn Du Dir wirklich Sorgen machst und das Problem nach einiger Zeit nicht in den Griff bekommst.
  8. Allgemein gilt aber: setz Dich nicht unnötig unter Druck, versuche, gelassen zu bleiben. Mehr als Essen und Trinken kannst Du ohnehin nicht machen - also verurteile Dich nicht selbst sondern beobachte mit Interesse, aber auch einem gesunden Abstand Deinen Körper.

Ich hoffe, das hat Dir geholfen!