Gewichtsberechnung mit Volumen

Hi , habe folgendes problem:

ein Zylinder hat den durchmesser von 0,4 mm und die höhe von 250 m
wie komme ich jetzt auf das gesamtgewicht in kg des kylinders? Der zylinder besteht aus kupfer!

Moin, fladdi,

ein Zylinder hat den durchmesser von 0,4 mm und die höhe von
250 m

seltsames Format, ich hätte das einen Draht genannt, aber was soll’s. Besorg Dir das spezifische Gewicht von Kupfer.

Gruß Ralf

meinst du jetzt die dichte von kupfer? 8,96 g/cm3?

Hallo,

ein Zylinder hat den durchmesser von 0,4 mm und die höhe von
250 m
wie komme ich jetzt auf das gesamtgewicht in kg des kylinders?
Der zylinder besteht aus kupfer!

Du bist neu hier im Forum und deshalb mal meinen Gruß an Dich.
Es ist so daß hier keine Fragen beantwortet werden sollen, welche
etwa lauten : „Ich habe hier einen Würfel von 1m Kantenlänge und
möchte gern den Inhalt von euch angegeben haben“
Deine Frage ist nicht mehr als dies.
Gut, Du fragst auch, wie dies zu errechnen ist.
Doch dies ist hier eine elementare Berechnung aus Kreisfläche und
Länge eines Körpers was in jedem Schullehrbuch steht bzw.
euch in der Schule gelehrt wird.
Du hast einen Draht von 0,0004m Durchmesser und 250m Länge aus
Kupfer, und willst (selbst ?) errechnen wie viel der wiegt.
Rechne eben Volumen aus und multipliziere mit dem spezifischen
Gewicht des Kupfers.
An welcher Stelle hast Du Probleme ?
Gib diese an und Dir wird auf die Sprünge geholfen.
Wenn Du sagst - „ich hab überhaupt keine Ahnung von nix“ - dann ist dies hier das falsche Forum für Dich.
Gruß VIKTOR

hallo viktor,
danke für deinen hinweiß…

ich komme auf ein Volumen von 125.66 cm³
wenn ich das volumen nun mit der dichte multipliziere komme ich auf 1125,94 … wie komme ich denn jetzt auf eine kg angabe die 1125,94 ist doch jetzt g/cm³ ?

Hallo Fladdi,

wenn ich das volumen nun mit der dichte multipliziere komme
ich auf 1125,94 … wie komme ich denn jetzt auf eine kg
angabe die 1125,94 ist doch jetzt g/cm³ ?

nein, eben nicht, du multiplizierst doch ein Volumen [cm3]mit einer Dichte [g/cm3]; also kommt raus [g].

Gruß
Peter

hallo viktor,
danke für deinen hinweiß…

ich komme auf ein Volumen von 125.66 cm³
wenn ich das volumen nun mit der dichte multipliziere komme
ich auf 1125,94 …

ja ?
Volumeneinheiten mal Gewicht je Volumeneinheit =cm^3*g/cm^3

… wie komme ich denn jetzt auf eine kg

also letzte Hilfe:
1 kg=1000g , weißt Du ja selbst.
Ein bisschen denkfaul??

Gruß VIKTOR

PS
Die Angabe der Dichten- kg/dm^3 entspricht g/cm^3 oder t/m^3

Deinen errechneten Wert solltest Du nochmals überprüfen.
Also:
0,4mm Draht, 250m lang = 0,04cm Durchmesser (rund !) 25000cm lang.
Oder stimmen Deine Angaben nicht ?
Oder hast Du vergessen Kreisfläche A=d^2*pi/ 4 eben durch 4 zu
teilen ?
Oberflächlich solltest Du auch nicht sein.

kurzer Einwand
Hallo VIKTOR,

im Vertrauen: ich hatte mich vor Wochen mal an die Massenbestimmung dieses Schollenbruchs vor Japan gewagt. So 350 km x 80 km x 10-20 ? m.
Naja, da waren auf einmal soviel Nullen und Potenzen, hab’ mich mit dem Volumen begnügt …

Roland

Moin, fladdi,

ein Zylinder hat den durchmesser von 0,4 mm und die höhe von
250 m

seltsames Format, ich hätte das einen Draht genannt, aber was
soll’s. Besorg Dir das spezifische Gewicht von Kupfer.

du kennst einfach die modernen, post-industriellen Zylinder von heute nicht…

meinst du jetzt die dichte von kupfer? 8,96 g/cm3?

Hallo !

Und das sind auch 8,96 mg/mm³
8,96 kg/dm³
8,96 t/m³

Setze die Maße gleich in der gewünschten Einheit ein,dann kommst Du mit den Kommastellen nicht durcheinander.

MfG
duck313