Gewichtseinheit

Ich habe ein altes Buch mit handgeschriebenen Rezepten. Dieses Buch ist in etwa 100 bis 130 Jahre alt.
Ich habe aber Schwierigkeiten eine Gewichtseinheit zu identifizieren.
Das Symbol für diese Einheit ist entweder ein kleines W oder M, oder so ähnlich. Dieses Zeichen ist zusätzlich durchgestrichen.
Kennt jemand diese Gewichtseinheit und kann mir sagen wie ich sie in eine heutige Einheit umrechnen kann?

Hallo Wolfgang,

hmmm… Woher stammt das Buch? Unter Umständen könnte es sich bei der besagten Gewichtseinheit um Mark handeln, die allerdings nicht einheitlich war:

Erfurter Mark = 235,4 g
Pariser Mark = 244,753 g
Kölner Mark = 233,856 g
Pariser Troymark = 277,75 g
Towermark = 233,275 g
Spanische Mark = 230,348 g
Portugiesische Mark = 229,5 g
Krakauer Mark = 197,98 g
Wiener Mark = 280,664 g
Nürnberger Mark = 237,52 g
Würzburger Mark = 238,62 g

Das Symbol für diese Einheit ist entweder ein kleines W oder
M, oder so ähnlich. Dieses Zeichen ist zusätzlich
durchgestrichen.

Sagt mir zwar nix, aber vielleicht geht es schon aus dem Kontext des Rezeptes hervor… Könntest Du die Zutatenliste hier reinkritzeln?

Gruß

Renee

Hallo Wolfgang,

sieht das Zeichen ungefähr so aus:
http://www.webwelten.de/pfundzeichen.gif

Wenn ja, dann ist es das alte Symbol für Pfund (500g)

Grüße
Uschi

Nachtrag
Auf dieser Seite findest du das Symbol in etwas abgewandelter Form von meiner „Schreibweise“ auch:
http://www.marvosym.de/marvosym.html
Es ist in der 2. Reihe das 2. von links.

Jetzt fällt mir auch wieder ein, wofür es steht: es sind die stilisierten Buchstaben l und b für „libra“ = das Pfund.

Ich hoffe, das ist, was du suchst.

Grüße
Uschi (die damit in der Schule noch gerechnet hat…)

Nachfrage
Hallo Uschi,

wie ich es auch drehe und wende: ich kann nicht den geringsten Bezug zwischen einem durchgestrichenen W und dem Pfund erkennen… Du hast nicht zufällig eine Erklärung für dieses Zeichen parat?

Neugierige Grüße

Renee

Hallo Renee,

mein Gekritzel war nicht so ganz die „richtige, offizielle“ Version. Schau dir mal den Link an, den ich in meinem Nachtrag genannt habe. Da sieht es ein bisschen anders aus und mit etwas gutem Willen kannst du auch eine Art schnörkeliges l und dann ein verschlungenes b erkennen… Früher war man wohl noch nicht so streng „geometrisch“, was Formen und Symbole betrifft.

Grüße
Uschi

PS: ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass Wolfgang dieses Symbol sucht

Ach, Du meinst ‚lb‘, alles klar / Merci, Gruß & OT
.

Hi,

es ist definitiv das Pfund. Meine Oma und anfangs auch meine Mutter haben ihre Rezepte und Einkaufszettel immer mit diesem merkwürdigen Schnörkel geschrieben, wenn sie 500 g meinten. Woher das durchgestrichene „M“ kommt - keine Ahnung.

Grüßle,

Susanne