Gewichtungsfragen

Hallo!
Mich beschäftigt gerade ein Problem, bei dem ich doch gerne ein paar Meinungen anderer Teilnehmer hören würde.
Seit drei Wochen bin ich mit einer Frau zusammen. Die erste Woche verlief sehr schön, dann kam der lange vorher gebuchte getrennte Osterurlaub. Beim ersten Treffen danach war schon an der Körpersprache merkbar daß etwas nicht stimmte, und nach etwas drucksen bat sie mich, an diesem Abend nicht mit zu ihr zu kommen, da sie sich in ihren Gefühlen doch wieder unsicher geworden sei. Wir vereinbarten eine Aussprache so bald wie möglich, die bei ihr aus organisatorischen Gründen (2 Kinder, vereinbarter Übernachtungsgast) erst am übernächsten Tag stattfinden konnte.
Für den übernächsten Tag hatte ich nun jedoch schon seit einiger Zeit einer Freundin versprochen, sie anläßlich ihres Geburtstags zum Essen auszuführen. Als ich sie nun kontaktierte und um eine Verschiebung bat (die Aussprache sollte stattfinden ohne daß ich dabei auf die Uhr schauen wollte und hätte an sich gerade mal ein Fenster von einer Stunde gehabt, inklusive Weiterfahrt) reagierte sie höchst ungehalten: eine versprochene Verabredung sei einem echten Freund heilig und könne nur bei einem echten Notfall abgesagt werden: vermißtes Kind, ernste Erkrankung etc. Wenn eine Frau, die nicht weiß ob sie liebt oder nicht, Streß mache, seidies jedoch kein hinreichende Grund. Schließlich kündigte sie mir mehr oder weniger die Freundschaft auf.
Was mich nun interessieren würde: würdet ihr in einem solchen Konflikt eher mit ihr übereinstimmen oder mit meiner Position, daß Unsicherheiten in einer Partnerschaftsangelegenheit durchaus als nicht äußerlicher, aber emotionaler Notfall zu werten sind? Da ich sie liebe, lag mir natürlich sehr daran die Aussprache so schnell ie möglich herbeizuführen ; eine Haltung im Sinne von „Wenn wir uns bis zum Wochenende Zeit lassen und reden reicht das ja immer noch“ finde ich in Partnerschaftsdingen, zumal am anfang, nicht gerade von Liebe zeugend… Liege ich mit meiner Gewichtung verkehrt
Um den Ausgang noch kurz zu beschreiben: die Aussprache mit der Partnerin fand statt, der gute Vorsatz, erst einmal eine Stufe zurückzuschalten auf die freundschaftliche Ebene hielt - vor allem auf ihre Initiative hin - gerade mal drei Stunden und führte zu einer für beide erfüllenden Liebesnacht, mit der Freundin wurde der Konflikt so notdürftig erst mal gekittet…

Hallo Armin,

ich hätte auf jeden Fall Verständnis für einen Freund, der eine Verabredung absagt, weil er es als dringender betrachtet, eine ihm wichtig erscheinende Frage zu klären, unabhängig davon, ob ich an seiner Stelle anders gehandelt hätte.

LG
sine

Hallo Armin,

Ich finde du hast alles richtig gemacht. Eine Freundin, die kein Verständnis dafür hat, das dir diese Aussprache wichtiger ist, da es sich um deine Liebe dreht, ist in meinen Augen keine wirklich gute Freundin.

lG
pue

Hallo,

ich denke, dass hier (mal wieder) eines der immer wieder gern genommenen Machtspielchen zwischen der sogenannten „besten Freundin“ und der Partnerin des Mannes läuft.

Und an der Forderung, wichtiger zu sein als die Neue erkennt man in meinen Augen doch recht gut, wo der Hase lang läuft. Wenn dann auch noch deswegen die Freundschaft aufgekündigt wird, ist das allenfalls die beleidigte Reaktion einer Zicke - mit Freundschaft hat das wenig zu tun.

Schöne Grüße,
Jule

Hi!

An deiner Geschichte finde ich mehrere Dinge seltsam:

  1. Nach drei Wochen Beziehung sprichst du schon von Liebe. Das halte ich für übertrieben. Du kennst die Frau doch noch gar nicht richtig, kannst auch ihr Verhalten noch nicht richtige beurteilen und weißt schon, dass du sie liebst? Da ist imhO der Wunsch der Vater des Gedankens.

  2. Diese Frau ist sich nicht sicher, was sie für dich empfindet und schon springst du, wenn sie mit dem Finger schnippt. Da ist imhO bei dir eine Menge Abhängigkeit von der Zuwendung des anderen im Spiel. Warum muss das so schnell geklärt werden? Damit du wieder ruhig schlafen kannst, weil du von ihrer Zuneigung abhängig bist? Naja…

  3. Eine Freundin, die so wenig Verständnis für meine Bedürfnisse und Nöte hat, ist in meinen Augen keine richtige Freundin, da gebe ich Jule recht.

Lass dich von den Frauen nicht so herumschubsen! Guck, was für dich wichtig ist und dann triff die für dich richtigen Entscheidungen. Und mach dich und dein Seelenheil nicht von anderen abhängig.

Alles Gute
wünscht der
Tunefish

Hallo Armin.

Wie denkst du denn selbst inzwischen darüber?
Bereust du dein Verhalten irgendwie?

Das Wichtigste auf der Welt für ein Lebewesen jedweder Art, ist es, jemand zu finden, mit dem er sich paaren kann.

Mit anderen Worten, Herz geht vor Verstand.

Wenn deine Freundin dafür kein Verständnis hat, ist sie, wie Jule schreibt, eine (eifersüchtige) Zicke.

Gruß, Nemo.

Hallo,

Mal für die Zukunft: die Genugtuung, Recht zu haben, ist sicherlich schön zum Anfühlen, wird aber dich keinen Schritt weiter führen.

Mit Freunden getroffene Vereinbarungen sind bindend, eine Absage ist denke ich, wirklich nur aus wichtigem Grund vertretbar. Ein echter Freund jedoch wird sich, wie du sagst, sicher um eine Stunde verschieben lassen, soweit dies rechtzeitig vorher angekündigt wird.

Eine Krisensitzung mit der Partnerin ist ein solch wichtiger Grund.

Es tun alle drei beiden gut daran, sich ein bisschen zurückzunehmen und einzulenken. Bzw. zueinander zuzulenken.

Recht haben kann man dann bei der nächsten Gelegenheit wieder und diese wird alsbald kommen. Das stürmische Schäferstündchen hat vorerst leider keine Aussagekraft über die Tragfähigkeit einer jungen Beziehung. Nachts sind alle Katzen grau.

To.i

Aus meiner Sicht wird hier von zwei Seiten gewaltig an dir gezerrt, einen Machtkampf sehe ich daher auch, aber er läuft von beiden Damen.

Seit drei Wochen bin ich mit einer Frau zusammen.

Erst einmal Positionsbestimmung zu dieser Frau: Wirklich „zusammen“? Habt ihr euch kennengelernt und seid direkt aneinander kleben geblieben? Oder kanntet ihr euch länger und es hat zooom gemacht?

In jedem Fall sprichst du davon, dass ihr gerade einmal 1 Woche hattet, wo es gut lief. Dann 1 Woche organisatorisch getrennt und direkt danach gibt es bereits Probleme.

Eine von dir gewünschte Aussprache hätte sofort stattfinden können. Aber Dame 1 verschiebt immerhin um 3 Tage und tut das recht souverän.
Dame 2 ist nicht nur ungehalten über die abgesagte Verabredung, sondern zickt und zerrt ebenfalls ordentlich. Wobei sie in meinen Augen den Pluspunkt hat, dass es nicht nur irgendeine Verabredung, sondern immerhin ihr Geburtstagsessen war. Der Bonuspunkt verschwindet dann aber gleich wieder, wenn da jemand mit Aufkündigen der Freundschaft droht…

Lässt du immer so an dir zerren?

Dame 1 hat völlig souverän die Aussprache gleich tagelang nach hinten gelegt, ohne dass du überhaupt irgendetwas in Frage gestellt hast. :"„Wenn wir uns bis zum Wochenende Zeit lassen und reden reicht das ja immer noch“ finde ich in Partnerschaftsdingen, zumal am anfang, nicht gerade von Liebe zeugend"

Denkst du so? Wieso stört es dich nicht oder gibt dir nicht zu denken, dass es genau das ist, was deine „Liebe“ gemacht hat? Wenn diese Aussprache 3 Tage warten konnte, hätte sie auch noch einen weiteren warten können. Das zum gleichen Ergebnis geführt, wie so, und wenn nicht, wäre das ein deutlicher Grund gewesen, das nicht zur großen Liebe werden zu lassen. Oder würdest du langfristig eine Partnerin immer unangefochten auf 1 stellen und alles andere muss sich unterordnen?

Dame 2 hat, wie erwähnt, immerhin einen Grund, ärgerlich zu sein. Nicht nur, dass es eine länger geplante Verabredung war, Anlass war ihr Geburtstag. Ist sie sonst auch so zickig? Sonst könnte möglicherweise auch ein Grund für das recht heftige Verhalten sein, dass sie merkt, dass Dame 1 ihrerseits den Machtkampf dir gegenüber probt bzw. eigentlich schon gewonnen hat, weil du da gar nichts in Frage stellst. Dann wäre ihre Reaktion nicht nur eigener Unmut, sondern auch eine freundschaftliche Sorge, wenn auch indirekt über Bande ausgedrückt.

Um den Ausgang noch kurz zu beschreiben: die Aussprache mit
der Partnerin fand statt, der gute Vorsatz, erst einmal eine
Stufe zurückzuschalten auf die freundschaftliche Ebene hielt -
vor allem auf ihre Initiative hin - gerade mal drei Stunden
und führte zu einer für beide erfüllenden Liebesnacht, mit der
Freundin wurde der Konflikt so notdürftig erst mal gekittet…

Notdürftig gekittet? Das gilt ja wohl für das Verhältnis zu beiden Damen. Vielleicht versuchst du trotz offenbar heftig wogender Hormone mal eine eigene Positionsbestimmung mit dem Ziel, mehr Souveränität zu erreichen und dann auch auszustrahlen. Das täte in meinen Augen für beide Beziehungen not.

Hallo,

ich habe jetzt die andern Antworten nicht durchgelesen, antworte dir aber einfach mal waas ICH denke.

Also, natürlich wäre ich bestimmt etwas „angesäuert“ als versetzte (und sich schon lange auf den Abend freuende Freundin) ABER ich hätte dennoch Verständnis für meinen Freund, dass er zuerst das mit seiner Partnerin klären will.

Erstens ist das ein Notfall (Frage ob Beziehung bestand hat oder nicht) und zweitens hätte der jenige in dem Fall doch eh keinen Kopf und Lust und Freude an so einem Essen…

Von daher: laß die vermeintliche Freundin von Dannen ziehen, Reisende soll man nicht aufhalten und kümmere dich um deine Partnerin und danach wieder um andere Freunde.

LG

…würde ich mir anders stellen:

welches gewicht hat eine „beziehung“, die gerade mal drei wochen andauert, von denen zwei auch noch getrennt durch bereits geplanten urlaub verbracht wurden?

welches gewicht hat eine (langjährige) freundschaft zu einem anderen menschen?

welches gewicht hat die aussprache in einer jungen „beziehung“ zwischen zwei (unsicher) „liebenden“?

und welches gewicht hat das versetzen einer (langjährigen) freundin hinsichtlich einer geburtstags-essen-einladung?

wie wäre deine einstellung zur situation, wenn die aussprache mit deiner holden nicht so positiv verlaufen wäre und du, anstatt einer erfüllten liebesnacht, bedröppelt nach hause gefahren wärst?

letzendlich ist die frage nach unserer gewichtung völlig unwichtig - wichtig ist, nach welcher „inneren gewichtugn“ du aus welchen gründen entschieden hast. du mußt dein tun vor dir und anderen vertreten können - nicht mehr, nicht weniger.

die schieflage mit der freundin wird sich wohl einrenken; das schweben auf wolke 7 möglicherweise andauern.

saludos, borito

Mahlzeit,

tja… ehrlich gesagt, wüsste ich da keine allgemeingültige Antwort.

Wenn ich in meinem Leben zurückblicke, hätte ich mir lieber manch eine Freundschaft erhalten sollen, anstatt für Freunde nicht verlässlich zu sein, aufgrund von schwankenden Gefühlen und Partnerschaftsproblemen.

Denn letztlich waren diese ganz schnell zu klärenden Partnerschaftsprobleme (warum um Himmels Willen müssen DIE sofort und ganz schnell geklärt werden? Wo ist die Dringlichkeit?) oftmals doch eher Unsinn und ich hätte mir jegliches GEspräch manches Mal sowieso ersparen können/sollen.

Aber so was weiß man ja immer erst hinterher. Insofern kann ich heute nur manches bedauern und muss sagen, dass mir der ein oder andere Freund/Freundin heute wichtiger wäre.

Es ist Dir/Euch zu wünschen, dass es es Wert war, u.U. eine gute Freundschaft auf’s Spiel zu setzen.

Nun könnte man auch fragen: was ist eine gute Freundschaft.

Da ich Dich nicht kenne, habe ich keine Ahnung, ob Du so etwas vielleicht häufiger tust. Ich kenne auch diese gute Freundin nicht. Vielleicht ist sie sehr einsam oder gar depressiv geneigt und so eine Absage - u.U. arg kurzfristig - zu ihrem Geburtstag kann durchaus heftig für sie sein.

Da ist Mensch unterschiedlich. Heute wäre ich z.B. nicht wirklich böse, wenn ein sehr guter Freund/in mir - egal aus welchem Grund - kurzfristig absagt (auch zum Geburtstag). Aber vor 10 Jahren hätte mich das echt erschüttert. Und es wäre ein Grund, mich von Deiner Freundschaft zu verabschieden.

Es ist also nicht wirklich ein Antwort an Dich zu geben - aus meiner Sicht.

Es wird sich irgendwann in der Zukunft zeigen, ob Deine Entscheidung richtig war oder nicht.

Gruß
Aquilegia A.

Hallo!
Allen Antwortenden erst mal hier besten Dank für die Äußerungen, die auch einige interessante Denkanstöße gegeben haben.

Aus meiner Sicht wird hier von zwei Seiten gewaltig an dir
gezerrt, einen Machtkampf sehe ich daher auch, aber er läuft
von beiden Damen.

Seit drei Wochen bin ich mit einer Frau zusammen.

Erst einmal Positionsbestimmung zu dieser Frau: Wirklich
„zusammen“? Habt ihr euch kennengelernt und seid direkt
aneinander kleben geblieben? Oder kanntet ihr euch länger und
es hat zooom gemacht?

Nun, kennengelernt haben wir uns im Internet, zunächst diverses an Botschaften ausgetauscht und telefoniert. Das erste Trefffen war Anfang März, gleich mit sehr gutem Verständnis (zweienhalbstündiger Spaziergang), nach etwa vier Wochen persönlicher Bekanntschaft gestanden wir uns ein, daß wir wirklich etwas füreinander empfinden und entschlossen uns, es miteinander zu versuchen.

In jedem Fall sprichst du davon, dass ihr gerade einmal 1
Woche hattet, wo es gut lief. Dann 1 Woche organisatorisch
getrennt und direkt danach gibt es bereits Probleme.

Es mag eine Rolle spielen, daß sie zu Depressionen neigt. Allerdings fühlt sie sich nach eigener Aussage vor allem dadurch verunsichert, daß es für sie Gefühle anderer Art sind als früher. Während vorhergehende Partnerschaft von brennendem Verlangen geprägt waren, handelt es sich diesmal um ein Gefühl tiefer Geborgenheit und Wärme (sie sagt gerne „Du tust mir sehr gut“ und hat mich als den liebevollsten Mann bezeichnet, mit dem sie bisher zusammen war *etwasrotwerdevorVerlegenheit*)

Eine von dir gewünschte Aussprache hätte sofort stattfinden
können. Aber Dame 1 verschiebt immerhin um 3 Tage und tut das
recht souverän.

Das war auch mit meinem Willen so: eine solche Äußerung, die ziemlich unerwartet kommt (die Tage zuvor hatten die Mails und SMS sehr liebevoll geklungen) muß sich zum einen setzen und zum anderen sollte eine Aussprache nicht zwischen zwei Terminen im Auto stattfinden…

Dame 2 ist nicht nur ungehalten über die abgesagte
Verabredung, sondern zickt und zerrt ebenfalls ordentlich.
Wobei sie in meinen Augen den Pluspunkt hat, dass es nicht nur
irgendeine Verabredung, sondern immerhin ihr Geburtstagsessen
war. Der Bonuspunkt verschwindet dann aber gleich wieder, wenn
da jemand mit Aufkündigen der Freundschaft droht…

Ich hätte ja vielleicht noch mit mir reden lassen, aber auch hier macht der Ton die Musik

Lässt du immer so an dir zerren?

Dame 1 hat völlig souverän die Aussprache gleich tagelang nach
hinten gelegt, ohne dass du überhaupt irgendetwas in Frage
gestellt hast. :"„Wenn wir uns bis zum Wochenende Zeit lassen
und reden reicht das ja immer noch“ finde ich in
Partnerschaftsdingen, zumal am anfang, nicht gerade von Liebe
zeugend"

Denkst du so? Wieso stört es dich nicht oder gibt dir nicht zu
denken, dass es genau das ist, was deine „Liebe“ gemacht hat?
Wenn diese Aussprache 3 Tage warten konnte, hätte sie auch
noch einen weiteren warten können. Das zum gleichen Ergebnis
geführt, wie so, und wenn nicht, wäre das ein deutlicher Grund
gewesen, das nicht zur großen Liebe werden zu lassen. Oder
würdest du langfristig eine Partnerin immer unangefochten auf
1 stellen und alles andere muss sich unterordnen?

Meiner Ansicht nach ist das mit Partnerschaftsproblemen etwas so wie mit Zahnschmerzen: wenn die Behandlung auf sich warten läßt werden sie eher schlimmer als besser. Eine Partnerin immer und unbedingt auf 1 zu setzen ist vielleicht etwas viel gesagt, aber wenn sie in seelischer Not ist sollte sie dort schon stehen.

Dame 2 hat, wie erwähnt, immerhin einen Grund, ärgerlich zu
sein. Nicht nur, dass es eine länger geplante Verabredung war,
Anlass war ihr Geburtstag. Ist sie sonst auch so zickig? Sonst
könnte möglicherweise auch ein Grund für das recht heftige
Verhalten sein, dass sie merkt, dass Dame 1 ihrerseits den
Machtkampf dir gegenüber probt bzw. eigentlich schon gewonnen
hat, weil du da gar nichts in Frage stellst. Dann wäre ihre
Reaktion nicht nur eigener Unmut, sondern auch eine
freundschaftliche Sorge, wenn auch indirekt über Bande
ausgedrückt.

Nun, es gab bereits einige Punkte in letzter Zeit, die mit Dame 2 Probleme bereiteten. Und da sie sich inzwischen auch wegen einer relativ banalen Sache erneut schwer echauffiert hat dürfte es das wohl gesesen sein. Auch wenn ich von Haus aus ausgesprochen gutmütig bin lasse ich auch nicht alles mit mir machen.

Um den Ausgang noch kurz zu beschreiben: die Aussprache mit
der Partnerin fand statt, der gute Vorsatz, erst einmal eine
Stufe zurückzuschalten auf die freundschaftliche Ebene hielt -
vor allem auf ihre Initiative hin - gerade mal drei Stunden
und führte zu einer für beide erfüllenden Liebesnacht, mit der
Freundin wurde der Konflikt so notdürftig erst mal gekittet…

Notdürftig gekittet? Das gilt ja wohl für das Verhältnis zu
beiden Damen. Vielleicht versuchst du trotz offenbar heftig
wogender Hormone mal eine eigene Positionsbestimmung mit dem
Ziel, mehr Souveränität zu erreichen und dann auch
auszustrahlen. Das täte in meinen Augen für beide Beziehungen
not.

Tja, Souveränität war leider nie meine Stärke in emotionalen Dingen… die Hormone spielen natürlich gerade eine starke Rolle, aber ich denke schon, daß es nicht nur das ist.

Hi!

An deiner Geschichte finde ich mehrere Dinge seltsam:

  1. Nach drei Wochen Beziehung sprichst du schon von Liebe. Das
    halte ich für übertrieben. Du kennst die Frau doch noch gar
    nicht richtig, kannst auch ihr Verhalten noch nicht richtige
    beurteilen und weißt schon, dass du sie liebst? Da ist imhO
    der Wunsch der Vater des Gedankens.

Hallo!
Stimmt natürlich, daß es zum jetzigen Zeitpunkt noch Verliebtheit ist und auch die Hormone eine Rolle spielen, aber andererseits kann ich von der Intensität meiner Gefühle her schon vergleichen und sagen, daß sie so sind wie zu anderen Frauen, mit denen ich längere und erfüllende Beziehungen hatte.

  1. Diese Frau ist sich nicht sicher, was sie für dich
    empfindet und schon springst du, wenn sie mit dem Finger
    schnippt. Da ist imhO bei dir eine Menge Abhängigkeit von der
    Zuwendung des anderen im Spiel. Warum muss das so schnell
    geklärt werden? Damit du wieder ruhig schlafen kannst, weil du
    von ihrer Zuneigung abhängig bist? Naja…

Kann durchaus sein, aber wie schon anderweitig gesagt: solche Probleme tendieren dazu, bei Zuwarten eher größer als kleiner zu werden…

  1. Eine Freundin, die so wenig Verständnis für meine
    Bedürfnisse und Nöte hat, ist in meinen Augen keine richtige
    Freundin, da gebe ich Jule recht.

Lass dich von den Frauen nicht so herumschubsen! Guck, was für
dich wichtig ist und dann triff die für dich richtigen
Entscheidungen. Und mach dich und dein Seelenheil nicht von
anderen abhängig.

Alles Gute
wünscht der
Tunefish

Hi

Wir vereinbarten eine Aussprache so bald wie
möglich, die bei ihr aus organisatorischen Gründen (2 Kinder,
vereinbarter Übernachtungsgast) erst am übernächsten Tag
stattfinden konnte.

klingt „erwachsen“ :wink:

Für den übernächsten Tag hatte ich nun jedoch schon seit
einiger Zeit einer Freundin versprochen, sie anläßlich ihres
Geburtstags zum Essen auszuführen. … eine versprochene Verabredung sei einem echten
Freund heilig (???) und könne nur bei einem echten Notfall abgesagt
werden: vermißtes Kind, ernste Erkrankung etc. Wenn eine Frau,
die nicht weiß ob sie liebt oder nicht, Streß mache, seidies
jedoch kein hinreichende Grund.

klingt kindisch und vor allem mal EIFERSÜCHTIG

Schließlich kündigte sie mir
mehr oder weniger die Freundschaft auf.

klingt noch kindischer

Was mich nun interessieren würde: würdet ihr in einem solchen
Konflikt eher mit ihr übereinstimmen oder mit meiner Position,
daß Unsicherheiten in einer Partnerschaftsangelegenheit
durchaus als nicht äußerlicher, aber emotionaler Notfall zu
werten sind? Da ich sie liebe, lag mir natürlich sehr daran
die Aussprache so schnell ie möglich herbeizuführen ;

von Liebe würde ich mal noch nicht reden, aber wenn ich in deiner Situation gewesen wäre, hätte ich es genauso gemacht

Und auf eine Freundin/einen Freund, der mir wegen einer popligen Terminverschiebung eine Szene macht, kann ich verzichten

Gruß H.