Mal das Thema genauer beschreiben:
Zur Zeit arbeite ich an der Entwicklung eines Kompensators für die Rohrleitung der Supplemental Cooling in A380. Die Zeichnung ist schon soweit fertig, bis das ich noch das Gewinde für die Verschraubung der Hülsen auf das Zylinderohr auslegen muss.
Man muss es sich so vorstellen , dass ich in der Mitte einen ca. 60-70mm langen Hohlzylinder habe mit dem Innendurchmesser von 35,207mm. Der Außendurchmesser ist noch frei variierbar, d.h. da kann ich beliebeig nach außen gehen. Von beiden Seiten des Zylinders werden zwei Hülsen geschraubt. Der Innedruck nach der Festschraubung ist 22,5 bar groß.
Also brauche ich einmal das Außengeinde auf dem Zylinder mit den Innendurchmesser der einzelnen Hülsen so auszulegen, sodass diese den Druck abkönnen. Mir ist wichtig die Gewindelänge sowie auch das Anzugsmoment. Mehr dachte ich an das Whitworth-Rohrgewinde. Hat jemand Erfahrung mit dem Gewinde?
Also brauche ich einmal das Außengeinde auf dem Zylinder mit
den Innendurchmesser der einzelnen Hülsen so auszulegen,
sodass diese den Druck abkönnen. Mir ist wichtig die
Gewindelänge sowie auch das Anzugsmoment. Mehr dachte ich an
das Whitworth-Rohrgewinde. Hat jemand Erfahrung mit dem
Gewinde?
Hallo Viky,
eine Formel zur Berechnung deines Gewindes wirst du kaum finden,
da die Verhältnisse zu speziell sind. Gehe von den Schrauben-
formeln weg und lies dich lieber in die Berechnung von
Bewegungsgewinden ein (auch wenn sich bei dir nichts bewegt).
In (fast) jedem Fachbuch über Maschinenelemente sind die
Kraftverhältnisse in einem Gewinde haarklein beschrieben.
Zudem sind die Belastungen durch den Druck ja relativ gering.
Schau Dir mal die Standard-Rohrverschraubungen
in einem entsprechenden Katalog an. Die dort verwendeten
Gewinde und Einschraubtiefen bieten einen guten Anhaltspunkt.
Grüße
Christian