in Bauteilen aus Japan findet man häufig das Gewinde M2,6
Das war mal bei uns Norm, gibt es jetzt aber nicht mehr.
Schrauben eigentlich nicht mehr erhältlich - ich habe aber jemand gefunden, der mir DIN912!! nix ISO, sogar in A2 liefern kann.
Ist dieser Durchmesser in Japan noch geläufig ?
Und haben die kein M2,5?
Dasselbe Theater hat man ja mit M1,6/M1,7/M1,8
Japanische Normen haben die Bezeichnung JIS.
z.B.: Für Din 912 entsprechend JIS B.1176
DIN 931/933 --> JIS B.1180
wenn du googelst, findest du eine Menge Links, vor allem japanische. Leider spinnt mein Rechner dabei und ich kann dir keine weitere Seite empfehlen.
Für Lieferungen nach Japan wurden uns immer ANSI Normen, bzw. UNC, UNF Gewinde vorgeschrieben. Das gleiche gilt für Lieferungen von Japan (z.B.:Komatsu). Da sind immer diese besch… amerikanischen Teile und Anschlüsse eingebaut.
Japanische Normen haben die Bezeichnung JIS.
z.B.: Für Din 912 entsprechend JIS B.1176
DIN 931/933 --> JIS B.1180
wenn du googelst, findest du eine Menge Links, vor allem
japanische. Leider spinnt mein Rechner dabei und ich kann dir
keine weitere Seite empfehlen.
Hallo Helmut
soweit war mir das schon klar. Unklar ist mir nur, warum man dort noch M2,6 verwendet.
Gehe mal zu http://ec-motion.de/ und dort zu dem Motor mit 28mm Flanschmaß M2,6!! Ich vermute mal, daß das eine japanische Fertigung ist.
Den Vogel schießt aber Densitron ab (Amis), aber der Hubmagnet kommt aus Japan: Befestigungsgewinde 3/8-32 UNEF und das wurde im Katalog in M9x0,75 metrifiziert.
Solange Du es nur mit NPT, NPTF, NPTS NPTSS zu tun hast, ist die Welt doch noch in Ordnung
Übrigens: ein alter „Klingelnberg“ aus den 60er Jahren ist hier überaus nützlich, hat zig Gewinde aufgeführt.
Hallo Helmut
soweit war mir das schon klar. Unklar ist mir nur, warum man
dort noch M2,6 verwendet.
Japan war schon immer für Tradition und Brauchtum
Hab mich jetzt ein bißchen umgesehen und folgendes herausgefunden:
Die jap. Normreihe lautet M1 - M1,2 - M1,4 - M1,7 - M2 - M2,3 - M2,6 - M3 - M4 - M6 - M8…
Beweis: schau unter http://www.neji-nakamura.co.jp/
dann weiter bei サイズ表
und dort zu ポリカナベ小ねじ *fg*
oder direkt zu http://www.neji-nakamura.co.jp/size/pcnabe.htm
Solange Du es nur mit NPT, NPTF, NPTS NPTSS zu tun hast, ist
die Welt doch noch in Ordnung
Das ist wohl nicht dein Ernst, oder? Es ist irrsinnig schwierig, hier bei uns Teile schnell zu bekommen, denn alles ist importiert und es gibt fast keine Fertigung in diesen Dimensionen. Und wenn der Teil nicht lagernd ist, kannst du dir sicher vorstellen, wie lange die Liefezeit ist.
Übrigens: ein alter „Klingelnberg“ aus den 60er Jahren ist
hier überaus nützlich, hat zig Gewinde aufgeführt.
Ich bin hier bei einer sehr alten Firma beschäftigt (sogar älter als ich) und es existieren sogar noch Zeichnungen aus dem 19.Jhdt. und latürnich auch alte Normen.
In diesem Fall ÖNORM M 1562 - Ausgabe 10.12.1956, wo diese Gewinde aufgeführt sind.