Gewindefräsen und Gewindewirbeln

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Gewindefräsen und Gewindewirbeln erklären? Wie hängt das von den Werkzeugen ab?

Hallo,
beim Wirbeln dreht sich ein mehrfach mit HM bestückter Kopf mit hoher Drehzahl und taucht in das zu schneidende Werkstück in der Gewindetiefe ein, das Werkstück dreht sich dabei langsam und macht Vorschub. Z.B. eine Drehbankspindel wird so hergestellt. Vorteil ist dass man alle erdenklichen Gewinde damit fertigen kann.
Beim Gewindefräsen dreht sich ein auf das jeweilige Gewinde passender Fräser entweder innen oder außen um das Werkstück und macht bei einer Umrundung eine bestimmte Steigung.
Schau mal auf youtube oder Wiki.

Hallo,

da habe ich leider keine Ahnung

Gruss

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Gewindefräsen und
Gewindewirbeln erklären? Wie hängt das von den Werkzeugen ab?

Hallo Namenlos,

keine Ahnung,

auch ohne Gruß

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Gewindefräsen und
Gewindewirbeln erklären? Wie hängt das von den Werkzeugen ab?

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Gewindefräsen und
Gewindewirbeln erklären? Wie hängt das von den Werkzeugen ab?

Damit kann ich leider garnix anfangen.

siehe Wikipedia:
Das Wirbelverfahren ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren und hinsichtlich des Werkzeuges und der Kinetik eine Sonderform des Fräsens. Das Verfahren wird der Fertigungsoperation „Trennen durch Spanen mit geometrisch bestimmten Schneiden“ zugeordnet. Gewirbelt wird mit einer Wirbelmaschine. Das Bearbeitungsverfahren Wirbeln dient hauptsächlich der Herstellung von rotationssymmetrischen Teilen, wie z.B. Kugelgewindespindeln und –muttern, Pumpenspindeln, Exzenter-, Lenk-, EPS- und Getriebeschnecken sowie Knochenschrauben und Sonderanwendungen. Als Werkzeug fungiert ein Wirbelring mit nach innenverzahnten Schneiden.

Tut mir leid, da kann ich nicht helfen. 

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Gewindefräsen und
Gewindewirbeln erklären? Wie hängt das von den Werkzeugen ab?