Hi
ergänzend möchte ich noch bemerken:
Gewindestifte und ähnliche nicht auf Zug beanspruchte Gewindeteile aus Kohlenstoffstahl und aus legiertem Stahl sind nach DIN EN ISO 898 Teil 5 genormt. Die Festigkeitsklassen orientieren sich an den Härten nach Vickers.
Festigkeitsklasse 14H 22H 33H 45H
Vickershärte HV min. 140 220 330 450
Eine Kennzeichnung mit der Festigkeitsklasse ist für diese Teile nicht vorgeschrieben.
Wer kann mir erklären für was die Bezeichnung 45H steht
(Gewindestift M12x1,5 - 45H)???
ebenfalls ???
welche Gewindestifte?
mit Schlitz oder Innensechskant?
mit Spitze, Ringschneide, Kegelkuppe, Zapfen…?
Regelgewinde M12 hat eine Steigung von 1,75. Wer bitte schreibt eine Steigung von 1,5 vor? oder ist das die Länge (dann ist es noch blö…)
Viele technische Infos zu Schrauben, Mutter usw. (ausser den Normen) findest du hier:
http://www.boellhoff.de/pdf/files/8700c-werkstoffe.pdf
http://www.bossard.com/techinfo/de/index.html
http://wueko.wuerth.com/
Gruß
lag