Gewinn bei AGs 2011

Hallo,

der VW Konzern hat 2011 knappe 16 Mrd. Gewinn gemacht. Siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen_AG

Welches andere Unternehmen (AG), hatte weltweit ähnliche Gewinne zu verzeichnen?

Erdölproduzenten, Mineralölunternehmen?

Wer weiss da was?

Gruß Hans

Hallo,

der VW Konzern hat 2011 knappe 16 Mrd. Gewinn gemacht. Siehe
hier:

wenn man ein bißchen genauer hinsieht, liegt der operative Gewinn deutlich niedriger. Grob überschlagen wird dieser bei etwa 8 Mrd. gelegen haben. Die Volkswagen AG hat übrigens nur rd. 3,5 Mrd. verdient.

Die absolute Zahl ist aber wenig aussagekräftig; vernünftigerweise setzt man den Gewinn ins Verhältnis zum Umsatz und liegt Volkswagen mit rd. 10% zwar am oberen Ende des üblichen, fällt aber bei weitem nicht aus dem Rahmen.

Welches andere Unternehmen (AG), hatte weltweit ähnliche
Gewinne zu verzeichnen?

Erdölproduzenten, Mineralölunternehmen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9…

Man beachte aber, wieviel Geld bewegt werden muß, um derartige Gewinne zu erzielen. Es gibt Unternehmen, die zwar weit weniger Gewinn machen aber sehr viel rentabler sind.

Gruß
Christian

So viel mir durch die Medien bekannt ist, hat Exxon-Mobil weltweit den höchsten Gewinn erzielt!
Bei Autohersteller muss man Vorsicht walten! 2007 wieß Porsche auf dem Papier einen riesigen Milliardengewinn aus, der fast nur aus Optionen auf VW-Aktien bestand. Ein Jahr später waren es Milliarden Verluste aus dieser Spekulation, Hauptsache der Vorstand hat zweimal kassiert. Zig Millionen wegen dem Papiergewinn und nach der Börsenschwindel-Schiebung beim Abdank nochmals 57 Millionen EUROS!

So viel mir durch die Medien bekannt ist, hat Exxon-Mobil
weltweit den höchsten Gewinn erzielt!
Bei Autohersteller muss man Vorsicht walten!

Wie Du richtig schreibst, gab es bei Porsche einige Verwerfungen beim Gewinn aufgrund des Erwerbs von Optionen uaf VW-Aktien. Damit ist auch klar, daß man nicht speziell bei Automobilherstellern Vorsicht walten lassen muß, denn die Gewinnentwicklung hatte mit der eigentlichen operativen Tätigkeit des Unternehmens nichts zu tun.

es Milliarden Verluste aus dieser Spekulation, Hauptsache der
Vorstand hat zweimal kassiert. Zig Millionen wegen dem
Papiergewinn und nach der Börsenschwindel-Schiebung beim
Abdank nochmals 57 Millionen EUROS!

Das hat weniger mit Schwindel als vielmehr mit den Rechungslegungsvorschriften zu tun und wenn man sich von einem Mitarbeiter trennt, ohne daß man ihm Fehlleistungen vorwerfen kann, muß man ihm auch eine Abfindung zahlen.