Welche Margen (Differenz zw. Einkaufs- und Verkaufspreis) kann man beim (Online-)Handel von Lebensmitteln und Drogerieartikeln im Businessplan angeben?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Tanja
Welche Margen (Differenz zw. Einkaufs- und Verkaufspreis) kann man beim (Online-)Handel von Lebensmitteln und Drogerieartikeln im Businessplan angeben?
Vielen Dank fuer Eure Hilfe!
Tanja
Danke fuer den Hinweis. Die Frage in den verschiedenen Foren ist allerdings nicht ganz identisch. Hier, bei der Existenzgruendung geht es mir um die Angaben, die ich im Business Plan machen kann oder sollte, um z.B. Banken zu ueberzeugen. Bei der Frage im Handels-Forum geht es mir um die tatsaechlich erzielbaren Bruttomargen.
Gruesse
Hallo!
Danke fuer den Hinweis. Die Frage in den verschiedenen Foren
ist allerdings nicht ganz identisch. Hier, bei der
Existenzgruendung geht es mir um die Angaben, die ich im
Business Plan machen kann oder sollte, um z.B. Banken zu
ueberzeugen. Bei der Frage im Handels-Forum geht es mir um die
tatsaechlich erzielbaren Bruttomargen.
Sorry, hat ich nicht genau genug hingeguckt. Tja, mehr als die tatsächliche Marge sollte man wohl nicht angeben, denn die Banken werden die Zahlen auch kennen. Signifikant weniger anzugeben, zeugt zwar von Vorsicht, aber dürfte beim ‚normalen‘ Lebensmittelhandel kaum möglich sein.
Gruß, Jan
Gib die Zahlen an die den Banken genehm sind. Kannst dir ruhig was aus den Fingern saugen. Denn die Realität wird keine Statistik widerspiegeln können. Schliesslich ist sie unberechenbar. Das siehst du doch schon am Bankensterben. Alles Kinder von Fachleuten die es schon immer besser gewusst haben. Davon abgesehen dürfte es für die nahe Zukunft eh keine Kredite geben.
Das ist genau das Problem: Welche Zahlen kann ich denn den Banken nennen, wenn ich noch nicht mal eine Ahnung habe, wie gross die Marge sein koennte? Was ist denn (halbwegs) realistisch? In welcher Groessenordnung liegt die Spanne bei Lebensmitteln?
Danke im Voraus
Hallo!
In welcher Groessenordnung liegt die Spanne bei
Lebensmitteln?
Im Supermarkt bei 5 %
An der Gulaschkanone (heiße Erbsensuppe) bei 300 %
Mensch, du kannst so viel draufhauen, wie du willst, du musst nur jemand finden, der dir das Zeug abkauft.
Grüße
Andreas
Hallo Tanja,
so langsam macht mir deine Fragestellung Angst.
Das ist genau das Problem: Welche Zahlen kann ich denn den
Banken nennen, wenn ich noch nicht mal eine Ahnung habe, wie
gross die Marge sein koennte? Was ist denn (halbwegs)
realistisch? In welcher Groessenordnung liegt die Spanne bei
Lebensmitteln?
Du willst dich also in einer Branche niederlassen ohne vorher Kontakt mit Lieferanten aufgenommen zu haben? Du hast dir bis jetzt noch keine Preise anbieten lassen?
Denn erst wenn du diese Informationen besitzt kannst du die Geschäftsräume deiner Konkurrenten besuchen und dir ihre Preise notieren und anschliessend deine Marge ausrechnen.
Wenn zwei nahegelegene Geschäfte ein und dasselbe Shampoo mit unterschiedlichen Preisen anbieten, was denkst du wohin die Leute gehen?
Gruss