Es geht um das deutsche Lotto 6aus49. Die Gewinnwarscheinlichkeiten kann man ja bei der Lottogesellschaft einsehen. (zb. grob; 6 richtige 1:15500000 oder 3 richtige 1:61 -quelle Lotto.de)
Nur wie verändern sich die Warscheinlichkeiten wenn man nun mehr als 6 Zahlen ankreuzt (Voll- und VewSysteme) Man kann dort je nach System zwischen 7 und 22 Zahlen ankreuzen.
Kennt jemand eine Quelle wo ich das nachlesen könnte oder eine Möglichkeit wie ich das mit meinen eher durchschnittlichen Mathekenntnissen ausrechnen kann?
das Prinzip ist immer dasselbe und folgt einer hypergeometrischen Verteilung (http://de.wikipedia.org/wiki/Hypergeometrische_Verte…)
mit der du auch alle Wahrscheinlichkeiten sinnvoller beliebieger Lottosysteme selbst berechnen kannst.
Ansonsten gilt logischerweise: bei Lotto n aus m hat man größere Chancen wenn n schneller steigt als m und geringere, wenn es anders herum ist.
Grüße,
JPL