Gewitter heute Nacht

Moin,

ich wollte mal nachfragen ob das heute Nacht bei uns am Haardtrand (Vorderpfalz - zwischen Mannheim und Kaiserslautern) entstandene Gewitter eine Ausnahmeerscheinung war.

Normalerweise kommt bei uns das Wetter wie fast überall aus Nordwesten. Das ist an einer Wettercam mit der ich mal Zeitraffervideos gemacht habe, gut zu sehen.
D.h. Das Wetter kommt aus Richtung Belgien, über den Pfälzer Wald und bei uns regnets dann normal.
Manchmal haben wir auch die Besonderheit das wir Ostwetter haben. Dann knallt die Wetterfront auf den Harrdtrand und regnet dann unwetterartig ab mit Überflutungen etc.

Heute Nacht hatten wir folgende Konstellation.
Gegen 0:30 Uhr war im Süden eine weit entfernte Gewitterzelle auszumachen. Ständiges ununterbrochenes blitzen ohne Donner war am bedeckten Himmel mit ca. 1-2 Bft.
Dieses kam dann langsam in Nordrichtung auf uns zu und mehr und mehr war der Donner zuhören. Die Blitze spielten sich mehr über oder in den Wolken ab, einige wenige wanderten waagerecht an der Wolkenunterseite entlang. Wind frischte nur wenig auf, kein Regen.

Nachdem die Zelle unser Haus überflogen hatte, war im Süden die nächste Zelle zu sehen. Diese kam etwas flotter auf uns zu und der Wind frischte flott auf 5-6 Bft auf.
Der Donner war auch heftiger als in der ersten Zelle und plötzlich ohne große Vorwarnung setzte ein Starkregen ein. Zwischendurch gab´s auch Hagel. Der Regen war so heftig das manche STraßenzüge bis zu 20cm unter Wasser standen und die Feuerwehr einiges zu tun hatte. Die Temperatur fiel schlagartig um ca. 6°C auf 18°C

Das Ganze Kapitel ging dann etwa 30 Minuten bis sich alles wieder ziemlich beruhigt hatte.

Hoffe jemand hat bis hierher durchgehalten und kann mir mal was zu diesem Wetterphänomen sagen. Ob´s was besonderes war oder was auch immer. Ich empfand es als eines der heftigen Gewitter die ich so erlebt habe und auch Windrichtung ist hier in meinen Augen sehr ungewöhnlich gewesen.
Wer weiss was?

CU - Dominik

Hallo Dominik,

momentan hat Deutschland ja eine eher aussergewöhnliche Wetterkonstellation:

Saharastaub wird bis nach Süddeutschland getragen (Verfärbung des Himmels, besonders morgens und abends). Schwülwarme Luftmassen werden von Nordafrika nach Deutschland transportiert. Das ist nicht so oft der der Fall. Wobei meine Frage bisher nicht beantwortet worden ist, warum die Luftmassen schwül - also feucht sind - sind, wenn sie aus Afrika kommen, wo es doch eher trocken ist.
Die Winde sind natürlich auch von den geologischen Gegebenheiten abhängig. In Deinem Fall sind es wahrscheinlich eher die Höhenwinde, die die Richtung der Wolken bestimmen. Denn in der Höhe herrschen wieder andere Windverhältnisse, als in Erdbodennähe. Winde entstehen durch unterschiedliche Luftdruckverhältnisse, so sucht die Luft einen Weg durch die Druckunterschiede.

Gruß
M.

Hallo,

Frage bisher nicht beantwortet worden ist, warum die
Luftmassen schwül - also feucht sind - sind, wenn sie aus
Afrika kommen, wo es doch eher trocken ist.

Trocken oder schwül ist in dem Zusammenhang abhängig von der rel. Luftfeuchte
und damit stark Temperaturabhängig.

Da es in südlichen Breiten noch deutlich heißer ist als bei uns, wird die
Luft dort trotz erheblicher Aufnahme von absoluter Feuchte (z.B. über dem
Atlantik) nicht abregnen. Deshalb ist es in der Sahara eben so trocken,
nicht weil die Luft keine Feuchte hat, sondern weil es dort eben über der
Landmasse sehr heiß ist und es nicht regnet.

Statt dessen kommen die feuchten Luftmassen gelegentlich bis in unsere
Gegenden und regnen dann eben hier ganz heftig ab.

Das Jahrhunderthochwasser in Sachsen (Dresden) basierte auch auf so einer
Wetterlage, wo Unmengen feuchter Luft aus dem Süden zu uns kam.

Gruß Uwi

Hallo Uwi,

danke für die Auskunft!

Gruß
Michael

Hallo,

Das Jahrhunderthochwasser in Sachsen (Dresden) basierte auch
auf so einer
Wetterlage, wo Unmengen feuchter Luft aus dem Süden zu uns
kam.

das war aber eine andere Wetterlage, eine sog. Vb-Lage:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vb-Wetterlage

Das aktuelle Tief ist eine IVb-Situation, d.h. es ist von West nach Ost gezogen. Ganz gewöhnlich also.

Gruß
Christian