Gewitterentfernung mit Sekundenzählen?

in meiner Schulzeit hatte ich mal gelernt, daß man mach einem Blitz zählen soll bis zum Donner, und dann bekäme man die Entfernung des Gewitters in Kilometern. Wie genau kann das sein, denn die Windgeschwindigkeit ist dabei wohl nicht berücksichtigt, und außerdem, obwohl ich Laie bin in Sachen Wetter, ist dabei bestimmt nicht ein von mir mal vermutetes Terrain des Gewitters berücksichtigt, also die Ausdehnung des gesamten Gewitterfeldes, das sich auf einem zubewegt. Ist diese Gewitterfront also schon da, obwohl der Blitz vielleicht noch Kilometer entfernt ist, weil dieser Blitz am Ende dieser Front war und der nächste mich vielleicht am Anfang dieser Front schon treffen könnte?

Hallo,

das Verfahren ist sehr genau (nicht vergessen: km = sec / 3), und da sich der Schall mit mehr als 1100 km/sec bewegt, spielt auch die Windgeschwindigkeit kaum eine Rolle, so um die 10 Prozent.

Aber natürlich misst du damit die Entfernung zu dem Blitz, den du gesehen hast, und nicht zum Gewitter insgesamt. Das könnte ja auch eine durchgehende Front von der Nordsee bis zu den Alpen sein.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

in meiner Schulzeit hatte ich mal gelernt, daß man mach einem
Blitz zählen soll bis zum Donner, und dann bekäme man die
Entfernung des Gewitters in Kilometern.

… wenn Du die Sekundenanzahl durch drei dividierst.

Wie genau kann das
sein, denn die Windgeschwindigkeit ist dabei wohl nicht
berücksichtigt,

Das ist richtig. Allerdings beträgt die Schallgeschwindigkeit 340 m/s. Wenn Du mit einem 10%igen Fehler gerade noch leben könntest, muss die Windgeschwindigkeit kleiner als 34 m/s sein. Das sind 122 km/h. Wenn Du es also nicht gerade mit einem echten Orkan zu tun hast, kannst Du die Windgeschwindigkeit getrost vernachlässigen. Und wenn es ein Orkan ist, wirst Du Mühe haben, den Donner zu hören.

und außerdem, obwohl ich Laie bin in Sachen
Wetter, ist dabei bestimmt nicht ein von mir mal vermutetes
Terrain des Gewitters berücksichtigt, also die Ausdehnung des
gesamten Gewitterfeldes, das sich auf einem zubewegt. Ist
diese Gewitterfront also schon da, obwohl der Blitz vielleicht
noch Kilometer entfernt ist, weil dieser Blitz am Ende dieser
Front war und der nächste mich vielleicht am Anfang dieser
Front schon treffen könnte?

Klar. Die Methode liefert nur den Abstand zu einem Blitz. Wenn Du aber feststellst, dass kein einziger Blitz eines ganzen Gewitters in Deiner näheren Umgebung ist, dann bist Du fürs erste relativ sicher. Das kann sich aber noch ändern.

Michael

P.S.: Hier donnert es gerade

und da sich der Schall mit mehr als 1100 km/sec bewegt

1200 km/h ist genauer :o)

und da sich der Schall mit mehr als 1100 km/sec bewegt

1200 km/h ist genauer :o)

Alles eine Frage der Temperatur…

Oh! Nein! Jetzt habe ich bestimmt wieder eine Lawine losgetreten!

Michael

Die Methode liefert nur den Abstand zu einem Blitz. Wenn
Du aber feststellst, dass kein einziger Blitz eines ganzen
Gewitters in Deiner näheren Umgebung ist, dann bist Du fürs
erste relativ sicher. Das kann sich aber noch ändern.

Das ist meine Sorge. Da hatte man gelernt, daß man mit Zählen die Entfernung zum Gewitter errechnen könne - doch es ist die Entfernung zu dem Blitz aus diesem vielleicht gewaltig großen Gewitterareal, so groß vielleicht wie ein Bundesland. Wenn also nicht dauernd Blitze niedergehen (oder hochgehen?), sondern nur einer oder zwei, dann kann man nicht mit Gewißheit errechnen, in welcher Entfernung der nächste einschlägt. Ich habe das schon erlebt, daß ich mich beruhigte, weil ich 30 sec. zählte bis zum Donner, doch im nächsten Augenblick blitzte und donnerte es zeitgleich. Deshalb kamen bei mir Zweifel über die Sicherheit dieser weitverbreiteten „Schulweisheit“

Schönen Gewitterabend wünscht Schorsch

in meiner Schulzeit hatte ich mal gelernt, daß man mach einem
Blitz zählen soll bis zum Donner, und dann bekäme man die
Entfernung des Gewitters in Kilometern. Wie genau kann das
sein, denn die Windgeschwindigkeit ist dabei wohl nicht
berücksichtigt, und außerdem, obwohl ich Laie bin in Sachen
Wetter,

der wind macht den donner eher leiser…

der wind macht den donner eher leiser…

Was hat das damit zu tun?

Vielleicht liege ich da falsch, doch zieht nicht das Gewitter mit den Wolken? Zieht nicht der Blitz mit den Wolken? Das bedeutet doch dann, daß eine hohe Windgeschwindigkeit die Wolken und damit das Gewitter und damit die Blitze des Gewitters schneller voranbringt. Das bedeutet, daß das Sekundenzählen ziemlich ungenau zur Abschätzung der Gewitterentfernung ist. Genauer dagegen zur Abschätzung des Blitzes an sich - aber auf keinen Fall zur Abschätzung, wie lange es dauert, bis der Blitz bei mir einschlägt. Alleine deshalb wurde doch diese einfache Regel aufgestellt, damit man grob berechnen kann, wieviel Zeit man noch hat, um dem Gewitter zu entgehen.

der wind macht den donner eher leiser…

Was hat das damit zu tun?

Vielleicht liege ich da falsch, doch zieht nicht das Gewitter
mit den Wolken? Zieht nicht der Blitz mit den Wolken? Das
bedeutet doch dann, daß eine hohe Windgeschwindigkeit die
Wolken und damit das Gewitter und damit die Blitze des
Gewitters schneller voranbringt. Das bedeutet, daß das
Sekundenzählen ziemlich ungenau zur Abschätzung der
Gewitterentfernung ist.

dem kann ich nicht ganz folgen, aber mein satz bezog sich darauf, dass, wenn du dich „hinter“ dem gewitter befindest, der wind[wenn es welchen gibt] also den schall daempft. befindest du dich „vor“ dem gewitter, bekommst du den schall 1:1 ins gesicht:smile:

Genauer dagegen zur Abschätzung des
Blitzes an sich - aber auf keinen Fall zur Abschätzung, wie
lange es dauert, bis der Blitz bei mir einschlägt.

ehm…natuerlich…klar…hat jemand was anderes behauptet?oder verstehen wir uns falsch?

Alleine
deshalb wurde doch diese einfache Regel aufgestellt, damit man
grob berechnen kann, wieviel Zeit man noch hat, um dem
Gewitter zu entgehen.

ehm…das ist nun doch was andres…denn die zeit, um dem gewitter zu entgehen, haengt nur von der windgeschwindigkeit ab.

die regel ist nur dafuer da, dass du weisst, ob der blitz gerade im haus deiner schwiegermutter eingeschlagen haben koennte…du deine frau verrueckt machen kannst und waehrend sie im gewitter zu ihrer mutter rennt, du in ruhe fussball schauen kannst.

…oder so…

wo und wann der naechste einschlaegt, hat nichts mit der regel zu tun.

mfg:smile:
rene