Hi,
vorgestern auf dem Weg nach München, umgeben von Gewittern: Oben geschlossene Wolkendecke, die bis in die Stratosphäre reichte, unter und neben uns im Blitzlicht von innen leuchtende Gewittertürme, flog die winzige B 737 in einer ungeheuren, gigantischen Höhle, die an einer Stelle vom Abendlicht der Sonne vergoldet wurde - wie in einer fremden Welt. Das war ja nur noch geil …
So, und nun eine Frage: Warum versucht man in der modernen Verkehrsluftfahrt, Gewitter zu umfliegen? Ist es nur, um die Passagiere nicht so durchzuschütteln, oder besteht auch Gefahr für das Fluggerät (gemeint sind hier größere Maschinen)?
Es grüßt der S