Gewuerz 'Silantro'

Hallo,

ich bin in Kalifornien in mexikanischem Essen auf ein wunderbares Gewuerz gestossen, das ich vorher aus Deutschland nicht kannte. Es heisst „Silantro“, das kommt scheinbar aus dem Spanischen und heisst dort vielleicht auch „Cilantro“.
Weiss jemand, wie das auf Deutsch heisst?
Schmeckt wirklich gut…!

Jan

wenn mich nicht alles taeuscht, ist das Koriander (und zwar die Blaetter). aber ohne 100% Garantie…

Michaela

wenn mich nicht alles taeuscht, ist das
Koriander (und zwar die Blaetter). aber
ohne 100% Garantie…

Michaela

Die Antwort ist richtig.
Claude

Danke fuer Deinen Tipp. Koriander kannte ich aber aus Deutschland schon; was (wenn nicht die Blaetter) wird denn bei uns vom Koriander genutzt?

Jan

Die Wurzel!
Schaumal auf meiner HP, unter Indien oder Japan steht was.
Claude
PS: Frag nicht nach meiner HP, steht unter Empfehlungen in Freizeit/Kochen und Rezepte. Ganz unten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo (Claude),
die Nutzung von Koriander würde ich nicht auf die Wurzel beschränken. In Deutschland wird doch auch der (gemahlene) Samen zum Würzen verwendet (von Wurst).
Gut, daß Du da Rezepte mit Kor.-wurzel hast, ich ersticke nämlich an dem Kraut; jetzt weiß ich, was ich noch mit den unterirdischen Pflanzenteilen machen kann.
Viele Grüße, Deborah

Hallo zusammen,
Koriandersamen (bzw. -körner) ist nicht
zuletzt eines der bedeutendsten Brotgewürze
in Süddeutschland (neben Kümmel, Anis,
Fenchel und Bockshornklee).
Auch Profi-Köche arbeiten zum Teil viel
damit. Ich habe einem solchen
(Witzigmann-Schüler) mal in seiner Küche
über die Schulter geschaut. Neben Salz,
Pfeffer und solchen Grundwürzmitteln hatte
der zwei höchst erstaunliche Dinge in seinen
fünf oder sechs Schütten, in denen die
häufigst gebrauchten Sachen waren:

  1. gekörnte Hühnerbrühe (Eto)
  2. Korianderkörner
    Die nimmt er zum Beispiel für seine weiße
    Grundsauce her (wird nachher ausgesiebt),
    die die Basis für viele weitere Saucen und
    Suppen bildet
    Gruß R.B.

Igitt

wenn mich nicht alles taeuscht, ist das
Koriander (und zwar die Blaetter). aber
ohne 100% Garantie…

Korrekt!
Und die verwenden das in Mexiko in rauhen Mengen!
Ist für unseren mitteleuropäschien Geschmack nicht gerade eine Wohltat (zumindest in den Mengen).
Von der Anwendung kann man es wohl mit Petersilie oder Schnittlauch in Europa vergleichen: Kommt fast überall dran!
Grässlich :wink:

Gruss aus Mexiko

Michael

Hallo Michael,

stimme ganz mit Dir ueberein: Das Zeug ist einfach widerlich und in Mexico gibt’s fast nichts ohne. Als ich das erste mal Cilantro gegessen habe (in einem chinesischen Restaurant in San Francisco), hab ich gedacht ich muesste sterben. Kuerzlich habe ich gelesen, dass eine Menge Menschen den Geschmack nicht leiden können. Komischerweise liebe ich jedoch Korianderbrot.

Verrückte Welt

Toni

Toni

Tja, der Geschmack

Als ich das
erste mal Cilantro gegessen habe (in
einem chinesischen Restaurant in San
Francisco), hab ich gedacht ich muesste
sterben. Kuerzlich habe ich gelesen, dass
eine Menge Menschen den Geschmack nicht
leiden können. Komischerweise liebe ich
jedoch Korianderbrot

Das ist halt so´ne Sache…
Der Koriander, der im Brot gegessen wird, stammt ja auch aus den Samen, die eben ganz anders schmecken!

Es gibt da eine ganze Menge Sachen, die einem in anderen Kulturkreisen unangenehm sind!
Hier gehört dazu z.B. die Papaya, die unter den Mexikanern 99% gerne essen, unter den Europäern, auch wenn schon jahrzehntelang in Mexiko zuhause oder sogar hier aufgewachsen, 96% verabscheuen!

Ich denke, dass da eine genetische Prägung vorliegt! Das ist ganz interessant zu beobachten, bei Kindern aus gemischten Ehen oder bei unseren, die zwar in D aufwuchsen, aber aus Lateinamerika adoptiert sind!

Gruss aus Puebla

Michael

Hier gehört dazu z.B. die Papaya, die
unter den Mexikanern 99% gerne essen,
unter den Europäern, auch wenn schon
jahrzehntelang in Mexiko zuhause oder
sogar hier aufgewachsen, 96%
verabscheuen!

Ich denke, dass da eine genetische
Prägung vorliegt! Das ist ganz
interessant zu beobachten, bei Kindern
aus gemischten Ehen oder bei unseren, die
zwar in D aufwuchsen, aber aus
Lateinamerika adoptiert sind!

Gruss aus Puebla

Hallo Michael,

Und wie ist das bei Euren Kindern? Wenn die Vorliebe fuer papayas genetische Veranlagung ist, muessten Sie die abscheulichen Dinger ja moegen?

Gruss

Toni
(dem Puebla sehr gut gefaellt)

Kann Dir nur beipflichten, gräßlich ist weit untertrieben. Dieses Gewürz ist ein wahres Brechmittel für unsere Gewohnheiten und wird bei unseren Mexikanern nur in kleinsten Mengen verarbeitet. Habe selbst die Erfahrung gemacht, daß allein nur durch den Geruch einige Personen (auch ich) einen Brechdurchfall davon bekamen, die es teilweise nicht mehr auf die Toilette schaften und das in der Hose in Acapulco. Der Frager findet das gut. Na dann Prost und gutes Kotzen.

Genau!

Und wie ist das bei Euren Kindern? Wenn
die Vorliebe fuer papayas genetische
Veranlagung ist, muessten Sie die
abscheulichen Dinger ja moegen?

So isses

(dem Puebla sehr gut gefaellt)

Ja, es gibt schönere Städte in Mexiko… und nicht wenige… aber man ist auf dem richtigen Weg :wink: