Hallo. Ich habe von Gewürztherapien gehört. Welche Gewürze nehmen Einfluss auf die Gesundheit und können sogar als Arzneimittel eingesetzt werden? Wie kann man die jeweilige Gewürzwirkung überhaupt erklären? Kann man Gewürze vielleicht auch zur Vorbeugung einsetzen?
Moin, Moin
kann dir nur sagen das alle scharfen Gewürtze den Stoffwechsel anregen und gut für den Blutdruck sind. Ich habe erfahren das ich dadurch viel Salz spare ist aber eine Umstellung must schauen was am besten schmeckt. mehr weiß ich auch nicht schönen Tag noch
Hallo!
Alle heilenden Gewürze und Würzkräuter aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, ich schreibe einfach mal das, was mir auf die Schnelle einfällt.
Die meisten Gewürze wirken verdauungsfördernd, weshalb sie bei der Speisenzubereitung eingesetzt werden.
Kümmel, Fenchel, Anis lindern Blähungen. Am besten einen Tee aus allen dreien kochen.
Chili und Pfeffer regen den Kreislauf an und heben den Blutdruck an, wodurch auch die Verdauung angeregt wird, außerdem wirkt v.a. Chili antibakteriell, weshalb in südlichen Ländern, wo die hygienischen Bedingen nicht unbedingt top sind, wesentlich schärfer gegessen wird als in nördlichen.
Thymian (als Tee) wirkt schleimlösend bei Husten, ebenso Anis und Fenchelsamen.
Salbei (ebenfalls als Tee) hilft wunderbar bei Halsschmerzen und Entzündungen im Mundraum.
Rosmarin wirkt antibakteriell und oxidationshemmend und kann z.B. als Gesichtswasser eingesetzt werden.
Viele Gewürze regen durch enthaltene Bitterstoffe die Verdauung an (Kurkuma, Muskat, Beifuß).
Knoblauch wirkt ebenfalls antibakteriell und blutreiningend.
Ingwer wirkt schweißtreibend und hilft bei Reisekrankheit.
Nelke lindert Zahnschmerzen.
Pfefferminzöl hilft bei Kopfschmerzen (im Nacken und an den Schläfen auftupfen)
Es gibt eine hervorragende Gewürzseite im Internet, ich weiß jetzt nicht den genauen Namen, aber wenn Du nach „Gernot Katzer“ googelst, müsstest Du sie finden, dort findest Du sicher noch weitere Infos. Außerdem gibt es auch Bücher zum Thema „Heilen mit Gewürzen“; ich selbst habe eines von Dr. Jörg Zittlau „Heilende Gewürzküche“, in dem sehr gut beschrieben wird, was wogegen hilft. Und es sind sehr schöne Rezepte nicht nur für Tees, sondern auch für würzige Gerichte und Gebäcke drin.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen weiterhelfen.
Liebe Grüßle
Regina
Hallo, Ostsee-Schnitte,
alle Gewürze nehmen Einfluss auf die Gesundheit. Mit dem Würzen von Speisen werden seit alters her zwei Zwecke verfolgt: sie „bekömmlicher“ zu machen, und sie haltbar zu machen bzw. leicht angegammelte Speisen wieder genießbar zu machen. Letzterer Zweck hat seine Bedeutung seit Erfindung des Kühlschrankes weitestegehnd verloren.
In der Tat haben aber Gewürze seit alters her vor allem den Zweck, die Bekömmlichkeit von Speisen zu verbessern. Das fängt schon bei der Speichelbildung im Mund an und setzt sich über Verbesserung der Magen-, Darm-, Leber- und Gallefunktion fort. So regt Ingwer z.B. die Magensaftproduktion an. Insofern habe alle Gewürze auch eine arzneiliche Wirkung oder werden sogar ganz speziell als Arzneimittel verwendet, so z.B. Salbei gegen Nachtschweiß, Ingwer gegen Reisekrankheit und -übelkeit, Rosmarin als natürliches Antibiotikum, Thymian bei fest sitzendem Husten. Man könnte die Liste unendlich fortsetzen, aber es gibt auch gute Literatur über Gewürze und ihre arzneiliche Anwendung. Zu beachten wäre noch, dass ein Zuviel an Gewürzen auch sehr, sehr schädlich sein kann; so sollte z.B. Muskat sehr sparsam eingesetzt werden, und ca. 15g Safran, auf einmal eingenommen, können tödlich sein.
Reicht das?
Freundlich grüßt
Horst Schulte
Hallo. Ich habe von Gewürztherapien gehört. Welche Gewürze
nehmen Einfluss auf die Gesundheit und können sogar als
Arzneimittel eingesetzt werden? Wie kann man die jeweilige
Gewürzwirkung überhaupt erklären? Kann man Gewürze vielleicht
auch zur Vorbeugung einsetzen?
Hallo Ostsee-Schnitte,
was Du hier ansprichst ist ein sehr weites Feld, das noch nicht bis in alle Einzelheiten erforscht ist.
Zunächst kennen (verwenden) wir hier in unserem Kulturkreis etwa 60 verschiedene Gewürze und Kräuter.
Dann müssen wir auch noch zwischen geschmacksgebenden Pflanzenteilen und Medizinalpflanzen unterscheiden.Auch die sich seit hunderten von Jahren entwickelnde Volksmedizin ist nicht ganz zu unterschätzen.
Neben fundierten Lehrsätzen auf diesem Gebiet gab es natürlich auch recht primitive Gedankengänge. Der Gebrauch von Medizinalpflanzen wurde häufig von abergläubischen Beschwörungen begleitet und nach der Einführung des Christentums teilweise durch Gebete ersetzt. Solche Art verstärkender therapeutischer Wirkung, diese suggestive Seite der Heilkunst, sollte man vielleicht als Placebo-Effekt betrachten, wenn man sie mit der Wirkung vergleicht, die heutzutage moderne Medikamente bewirken können.
Sicherlich haben Gewürze und Kräuter leicht verdauungfördernde, schleimlösende, durchblutungsfördernde Wirkungen usw., jedoch sollte man dabei nicht allzuviel davon erwarten.
Gruß
Nastaly