Hallo,
einige Gewürze werden ja im Blumentopf verkauft. Kann man die dann nur einmal abernten, oder wachsen ie auch nach?
Grüße
Carsten
Hallo,
einige Gewürze werden ja im Blumentopf verkauft. Kann man die dann nur einmal abernten, oder wachsen ie auch nach?
Grüße
Carsten
Hallo,
einige Gewürze werden ja im Blumentopf verkauft. Kann man die
dann nur einmal abernten, oder wachsen ie auch nach?
Hallo,
Die Gewürze wachsen nach
wenn man sie auch gießt, was ich immer vergesse… grins
gruss Tine
wenn man sie auch gießt, was ich immer vergesse… grins
gruss Tine
Da wird das ein getrocknetes Gewürz
Hallo carsten,
während meiner Studentenzeit hatte ich immer frische Kräuter in Töpfen auf der Fensterbank.
In den letzten Jahren bin ich mehrfach umgezogen und habe immer wieder versucht Kräuter zu haben, leider immer ohne Erfolg, trotz geregeltem Gießen.
Ich habe fast den Verdacht, dass die Kräuter zum kurzfristigen Verbleib gezüchtet werden. Ich wüßte wirklich nicht was ich falsch gemacht habe. Vllt. starte ich nochmal einen Versuch, würde dann aber in eine Gärtnerei gehen und mich da beraten lassen. Meine letzten Versuche waren Töpfe vom Discounter, evtl. der Grund des Versagens.
Viel Erfolg!
Gruß Volker
Hi
Kommt drauf an welches.
Thymian, Rosmarin und Marjoran wachsen immer wieder nach.
Minze und Basilikum kannst du vergessen - Basilikum ist eh einjährig.
Wenn du nur die Blätter abrupfst, dann wächst auch was nach. Beim Basilikum z.B. besser die oberen Triebe als die normalen Blätter abnehmen, dann wächst es besser nach.
Aber die Pflanze komplett nicht.
Mit Rosmarin hatte ich aus dem Supermarkt nie große Probleme (wenn ich daran gedacht habe ihn zu gießen…).
Thymian und Majoran sind da schon kniffliger.
Basilikum, Thymian, Thai-Basilikum (was von Natur aus länger halten könnte) werden zum sofortigen Verbrauch gezüchtet. Das heißt, sie halten Zuhause etwa eine Woche bis (bei guter Pflege) einen Monat. (Wenn das Basilikum nicht eh von Raupen infiziert ist, was man an löchern, Kötteln und Gespinsten sieht).
Im Zweifelsfall Basilikum, Kresse, Kapuzinerkresse, Knoblauchblätter und Koriander selber sähen. Die wachsen ziemlich schnell und davon hat man mehr.
Rosmarin und (meistens) Thymian kann man auch gut per Supermarkt stehen lassen. Ich würde sie aber etwas Abseits von meinen anderen Pflanzen stellen bis ich sicher bin nichts eingeschleppt zu haben.
lg
Kate
Hallo,
sie können nachwachsen - sie tun es aber manchmal nicht.
Bei mir wächst Rosmarin und Thymian im Topf auf der Fensterbank auch im Winter wie wild, den Rest (Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Basilikum) kann ich vergessen. 3-4 Wochen nach dem Kauf kränkelt das Zeug vor sich hin. Egal, ob Bio-Ware oder konventioneller Anbau.
Ich halte es so: Wenn ich die Kräuter brauche, kaufe ich sie in Töpfchen. Wenn es gerade angeboten wird, gerne Bio. Wenn nicht, dann nicht Bio.
Wenn sie nach der Ernte noch weiterwachsen, freue ich mich. Ich gönne ihnen jeden Morgen einen Schluck Wasser. Meist leben sie doppelt so lange wie befürchtet, aber leider ist dann auch bald Schluss.
Solltest Du einen Balkon haben, sähe die Sache insgesamt positiver aus.
Grüße
Maralena
Moin,
wir haben IMMER Thymian, Rosmarin, Oregano und Basilikum im Topf. Die Kräuter kaufe ich beim Gärtner.
In diesem Jahr hatten wir sogar Erfolg mit einem ganz schnöden Supermarkt-Basilikumtopf. Den haben wir schön breit gefächert (man kann die Pflanze auch auf mehrere Töpfe verteilen - die werden für die Supermarktzucht viel zu eng und schnell "hoch"gezogen…) in einen großen Topf umgepflanzt. Nun ist er allerdings nach ein paar Monaten doch abgeerntet und wir müssen unser Glück neu versuchen.
Mit Thymian, Oregano und Rosamarin haben wir überhaupt keine Probleme, das Zeug wuchert wie blöde.
Einige Kräuter können Wind nicht ab (Basilikum z.B.)… von daher ist ein ruhiges, sonniges Plätzchen vielleicht von Vorteil.
Beste Grüße
Aquilegia A.
Hallo,
einige Gewürze werden ja im Blumentopf verkauft. Kann man die
dann nur einmal abernten, oder wachsen ie auch nach?
die wachsen nach; manche mehr, manche weniger bzw. länger bzw. besser. Das Problem ist, daß die Kräuter aus dem Supermarkt im Turboverfahren zwecks kurzfristiger Gewinnmaximierung gezüchtet werden. Das Ergebnis sind schwache Pflanzen mit schwachen Wurzeln und im Pott dazu noch wenig Erde, sondern vor allem Wurzeln.
Die erste Bürgerpflicht lautet also „umtopfen“.
Besser ist allerdings, man kauft die Pflänzchen in einer Gärtnerei (manchmal gibts auch in Baumärkten vernünftige Qualität) oder züchtet gleich selber.
Gruß
Christian
Hallo auch,
Kann man die
dann nur einmal abernten, oder wachsen ie auch nach?
meinst Du mit Abernten, daß Du die Pflanzen mit Strunk und Stiehl abschneidest, oder einzelne Blätter abzupfen?
Die meisten Kräuter vertragen letzteres gut.
Wenn es zu viel wird, geben viele aber den Geist auf.
So hat unser Basilikum, seitdem meine Jungs auf den Geschmack gekommen sind und täglich zehn und mehr Blätter zupfen, arg gelitten und ich fürchte, er wird bald ersetzt werden müssen.
Andere Sachen leben aber bestens (Rosmarin, Salbei, Estragon, Bohnenkraut, Piment, Ysop, Kerbel und andere).
Gandalf
Hallo,
wenn du Balkon hast, stell die Kräuter raus, und giessen nicht vergessen, dann halten und wachsen die das ganze Jahr.
wenn du Garten hast, Kräuter auspflanzen.
Dann hast du das ganze Jahr was davon.
Grüße
miamei
Hallo,
letzens war auf einem Regionalsender ein Bericht, die Pflanzen aus nem Discounter sind zum sofortigen Verzehr bestimmt, sie wurden testweise in einer Gärtnerei gepflegt und haben keine 2 Wochen überstanden !
Gruss, Ralli