Gewürze in den Gewürzständer oder doch nicht?

Hallo zusammen,

ich bin momentan auf der Suche nach einer Methode wie ich am besten meine Gewürze lager. Leider kenne ich mich in dem Bereich nicht besonders gut aus.

Welche Lagerung ist für Gewürze das beste?
In der Verpackung, geöffnet oder geschlossen? Gewürzdosen aus Glas oder Edelstahl?

[…]

Vielen Dank für eure HILFE! :smile:

Beste Grüße
HLF20

[Team: gemäß AGB editiert]

Servus,

Für die Unterbringung: lichtgeschützt - trocken - in dichten, ausreichend großen Behältnissen.
Für die Verwendung: Mühelos zu überblicken und schnell zu greifen.

Beispiel für ein System, das diesen Ansprüchen gerecht wird:

Ganz ausziehbare Schublade, belegt mit Marmeladegläsern (stehend) mit Twist-Off-Deckel, die jeweils ein Klebeetikett auf dem Deckel tragen.

Schöne Grüße

MM

Hallo HlF,

kann mich Martin nur anschließen. So haben wir es auch gemacht. Mittlerweile ist die Schublade allerdings voll und wir müssen in der Küche irgendwo anbauen…

Kommt halt auch drauf an, wieviele Gewürze man so besitzt…

Viele Grüße
Aquilegia A.

Gewürze dunkel und trocken lagen. Am besten in dunkle Streugläser füllen. Nachfüllpackungen gut verschliessen und auch trocken und dunkel lagern, so halten sie sehr lange. Nicht über Kochdampf streuen, so zieht Feuchtigkeit ins Streuglas. Am besten auf einen Löffel streuen und dann ins Gericht.

Hallo,

was wir davon halten, ist eigentlich recht egal.

Fragen, die du dir beantworten solltest: Wie viele Gewürze hast du bisher? Wie viele davon in regelmäßiger Verwendung? Sind Kochambitionen da, d.h. besteht die Gefahr, dass das mal mehr wird?

U.a. aus letzterem Grund halte ich so ein Gestell für suboptimal, weil du eingeschränkt bist. Die Menge von 12 Gläsern mag für Marge gigantisch anmuten, aber die ist auch schon mit 6 oder 8 Gläsern überfordert gewesen :wink:

Meiner einer hat weit über 50 Gewürze, von denen gut 30 in regelmäßigem Gebrauch sind. Ich habe sowas: http://glaeserundflaschen.de/GLAESER/mit-Korken-Stop…

und für größere Gewürze bzw. jene, wo der Umschlag sehr groß ist noch eine Nummer größer. Der Spass passt hängt in einem (Ikea?) Metallregal überm Herd griffbereit, daneben dann noch ein Schrank für die selten gebrauchten Gewürze bzw. Nachfüllpackungen. Wenn du mir mit so einem Ständer kommen würdest, bräuchte ich mind. 3 Stück, das wäre viel zu viel Platzverschwendung, zumal das Teil ja wohl auf der Arbeitsfläche weg nimmt.

Da ich ein optischer Mensch bin, kam Schublade mit gucken von oben auf Etikett nicht in Frage, ich will die Gewürze sehen, nicht lesen :wink:

Und vom Marmeladenglassammelsurium bin ich aus zwei Gründen abgekommen: das ist nicht nur wenig schön, weil man die doch nicht einheitlich hat, sondern sie lassen sich auch nicht platzsparend stapeln.

LG Petra

Hallo,

Die Verpackungen sind zwar ein guter Licht- und Aromaschutz, solange originalverschlossen, aber sobald offen verlieren viele Gewürze Aroma oder können, wenn sie stark ölhaltig sind, ranzig werden. Bei mir werden je nach Sorte verschiedene Glasgefäße mit Blechdeckel, dichtem Kork oder geschliffenem Glasverschluß verwendet. Besonderes Augenmerk wende ich richtiger Bezeichnung zu, denn besonders bei gemahlenen Sorten kann bei flüchtiger Verwendung z.B. der weisse Pfeffer mit dem Ingwer Platz tauschen!

Gruß von Julius

Dunkle Lagerung
Hallo Julius,

das mit der dunklen Lagerung ist definitiv überbewertet bzw. es gehört relativiert.

Gewürze sollte man wenn möglich eh im Ganzen kaufen und sie frisch mahlen, mörsern, was auch immer. In dem Augenblick, wo sie gemahlen sind, verlieren sie quasi minütlich an Aroma. Da hilft die dunkle Lagerung auch nur sehr bedingt. Ganz gleich ob Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander, Piment, Muskat - gemahlen würde ich sie schon nicht mehr am nächsten Tag verwenden wollen.

Im ganzen Zustand dagegen ist es nicht zwingend erforderlich, dunkel zu lagern. Die Gewürze bringen ihre Verpackung quasi mit. So lange man die Gewürze nicht in der prallen Sonne stehen hat, ist das recht egal. Voraus gesetzt, wir reden eher von Aufbewahrung / Lagerung und nicht von Archivierung und für die Nachwelt erhalten :wink:

Einige Monate machen dem Pfefferkorn nichts aus (so es überhaupt so alt wird), da kann es auch im normalen Glas gelagert werden. Viel mehr als 1 Jahr sollte eigentlich kaum ein Gewürz lagern, weil dann doch der Zustand je nach Gewürz mehr oder weniger schnell bergab geht.

Last not least ein Wort zu deinem Verwechslungsbeispiel: Grundsätzlich pflichte ich bei, dass besonders wenig Erfahrene gut beschriften sollten. Bei ganzen Gewürzen ist aber die Verwechslungsgefahr nicht so hoch.

Wenn ich aber da konkrete Beispiel Ingwer und weißen Pfeffer höre, dann kräuseln sich mir die Fußnägel auf! Von weißem Pfefferpulver und von Ingwerpulver zu sprechen - und im gleichen Satz was von Aroma und dessen Erhalt zu erzählen, geht gar nicht zusammen.

Ingwerpulver ist nur in ganz seltenen Gerichten das Mittel der Wahl (das sind meist Gerichte für Asienspezialisten), der gehört frisch gekauft! Und ein echter Frevel ist weißer, gemahlener Pfeffer! Mal abgesehen davon, dass weißer Pfeffer eh wie eingeschlafene Füße schmeckt, verdirbt er im gemahlenen Zustand (so gekauft) jedes Gericht! So dunkel kann es gar nicht sein, dass das eine Rolle spielen könnte.

Daher: Gewürze können gerne ins Glas, das sieht gut aus, man sieht, was man verkocht, man sieht sofort, wenn Nachschub gebraucht wird. Aber außer Paprika / Chili gehört nix gemahlen gekauft! (Letzteres dann schon beschriften, weil Verwechslungsgefahr der milden mit den peppigen Sorgen :wink:)

LG Petra

2 Like

Hallo Petra,

da kann ich dir nur zustimmen, insbesondere hier

Ganz gleich
ob Pfeffer, Kreuzkümmel, Koriander, Piment, Muskat - gemahlen
würde ich sie schon nicht mehr am nächsten Tag verwenden
wollen.

und hier:

Wenn ich aber da konkrete Beispiel Ingwer und weißen Pfeffer
höre, dann kräuseln sich mir die Fußnägel auf! Von weißem
Pfefferpulver und von Ingwerpulver zu sprechen - und im
gleichen Satz was von Aroma und dessen Erhalt zu erzählen,
geht gar nicht zusammen.

Viele Grüße,
Nina

Mein Favourit
Hallo
das hier http://cgi.ebay.de/Tupperware-3-x-Gewuerzzwerg-u-3-x… kann ich nur empfehlen.
Davon habe ich jede Menge.

Man muss darauf achten, dass die Behälter wasserdicht sind. Auch, wenn trockene Gewürze eingefüllt werden, denn wenns wasserdicht ist dann auch luftdicht. So gehen dann die Arom en langsamer verloren.

Dass Kräuter fern vom Licht gelagert werden sollten ist schon erklärt worden. Wenn die Behälter in einem Schrank stehen ist das sowieso gegeben.

Tschüß
Kermit