Gewürztes Brot klebt soooo

Hallo , ihr Schlemmer, ich schon wieder!
Mache für meine lieben Arbeitskollegen ein Würzbrot. Das besteht aud zwei verschiedenen Teigen.
Einem Hefeweissbrotteig mit gerösteten Zwiebeln, Speck und Kürbiskernen hab ich selbst gemacht und einem Roggenmischbrot(Fertigmischung von Lidl), das ich mit gerösteten Mandeln und Seamkörnern versetzt habe.
Soweit, so lecker. Aus den beiden Teigen werden Stänge gemacht und umeinader gewickelt.
Das Problem: Der Brotteig von Lidl (Roogenmischteig) KLEBTWIEHUND und lässt sich gar nicht anfassen, ohne an mir oder an der Arbeitsplatte kleben zu bleiben. Nun könnte ich dem ja mit Mehl beikommen, aber ich möchte keine Mehlschicht um das Brot herum, sieht nicht schön, schmeckt nicht und verbrennt schnell.
Worin kann ich denn Teig noch rollen, damit er sich verarbeiten lässt? Muss halt was sein, was nicht schnell dunkel wird, sonst hätt ich Sesamsaat genommen.
Wer kann mir helfen??
Fragt Allu

Hallo Allu,

Das Problem: Der Brotteig von Lidl (Roogenmischteig)
KLEBTWIEHUND und lässt sich gar nicht anfassen, ohne an mir
oder an der Arbeitsplatte kleben zu bleiben. Nun könnte ich
dem ja mit Mehl beikommen, aber ich möchte keine Mehlschicht
um das Brot herum, sieht nicht schön, schmeckt nicht und
verbrennt schnell.

Doch, doch, mit Mehl liegst du schon richtig! Aber nicht drumrum sondern einfach dazu und einkneten, da der Teig trockener werden muss.
Ich würde das nächste Mal weniger Wasser nehmen.

Grüße von
Tinchen

Hallo Allu,

Das Problem: Der Brotteig von Lidl (Roogenmischteig)
KLEBTWIEHUND und lässt sich gar nicht anfassen, ohne an mir
oder an der Arbeitsplatte kleben zu bleiben. Nun könnte ich
dem ja mit Mehl beikommen, aber ich möchte keine Mehlschicht
um das Brot herum, sieht nicht schön, schmeckt nicht und
verbrennt schnell.

Doch, doch, mit Mehl liegst du schon richtig! Aber nicht
drumrum sondern einfach dazu und einkneten, da der Teig
trockener werden muss.
Ich würde das nächste Mal weniger Wasser nehmen.

Hab das genau nach Rezept gemacht, 500g Backmischung, 350ml warmes Wasser…

Hei Tinchen :smile:
das Problem ist, dass das Brot mit weniger Wasser und mehr reingeknetetem Mehl zu fest wird. Wenn ich mal einen damit erschlagen will, mach ich das, aber jetzt will ich essen, ohne dritte Zähne zu riskieren.(Hatte ich schon beim letzten Mal probiert, die Enten haben auch nicht HURRA geschnäbelt, aber die „Steinchen“ nach Einweichzeit doch runtergekriegt…)

Grüße von
Tinchen

Danke und auch Grüße von Allu
(immernochratlos)

Hallo Allu,

die Backmischungen sind ein Sch*** - aber eben auch so superpraktisch.

Ich nehme immer etwas weniger Wasser bzw. mehr Mehl (je nach Sorte) und kippe einfach noch ein Päckchen Trockenhefe dazu - so wird die Sache dann auch ganz wunderbar fluffig…

Schnurrige Grüße

=^…^=
Katze

Hallo, Allu

Worin kann ich denn Teig noch rollen, damit er sich
verarbeiten lässt? Muss halt was sein, was nicht schnell
dunkel wird, sonst hätt ich Sesamsaat genommen.

vielleicht solltest Du mal Öl oder kaltes Wasser als Trennmittel benutzen.

Gruß
karin

oT: altes Brot an Enten
Hi,

(Hatte ich schon beim letzten Mal
probiert, die Enten haben auch nicht HURRA geschnäbelt, aber
die „Steinchen“ nach Einweichzeit doch runtergekriegt…)

wenn du was sinnvolles mit deinem alten Brot machen willst, mach Semmelnknödeln. Oder schmeiß das Zeug weg.
Wenn du Enten damit fütterst, tut das den Viechern nicht gut (überfütterung), und das Gewässer (in der Regel kleine Tümpel mit wenig Wasser) wird quasi überdüngt und kippt über kurz oder lang um.

Nix für ungut,
Simon

NB: Für den Fall, dass du deine eignene Enten damit fütterst: das ist natürlich was anderes. Aber es gibt halt zuviel Leut, die ihr altes Brot ohne was zu denken im nächsten Parkgewässer „entsorgen“.