gewünscht / erwünscht

Guten Tag!

„gwünscht“ oder „erwünscht“, das ist die Frage. Kann jemand mit Beispielen erläutern, was die Unterschiede sind?

Ich weiß nicht, was ich mache auch vom Arbeitgeber gewünscht/erwünscht ist

Wie haltet ihr von diesem Satz? Damit meine ich, ob ich den Auftrag des Arbeitgebers auch zu seiner Zufriedenheit durchgeführt habe

Grüße

https://www.google.de/search?ei=SaxlWsjpL8WSkwXpkY2IDw&q=unterschied+zwischen+gewünscht%2Ferwünscht&oq=unterschied+zwischen+gewünscht%2Ferwünscht&gs_l=psy-ab.3..0i30k1.10201.45971.0.46790.61.49.0.0.0.0.668.4505.34j5j0j1j0j1.41.0…0…1c.1.64.psy-ab…24.21.2593…0i22i30k1j33i160k1.0.ZBH3Xc2CP3c

im Duden sind aber „erwünscht“ und „gewünscht“ gleichbedeutend und wahrscheinlich auch austauschbar

HI,

Als Antwort einfach kommentarlos einen Link hinzurotzen, ist jedenfalls in diesem Forum definitiv unerwünscht.

1 Like

„ich habe mir zum Geburtstag eine große Torte gewünscht

Hier bezieht sich der Wunsch auf einen selbst.

In einer Stellenbeschreibung:
Englische Sprachkenntnisse sind erwünscht"

Hier bezieht sich der Wunsch auf alle Bewerber, hat also eher den Status einer Anforderung, einer Bedingung.

MfG
duck313

1 Like

Es müsste lauten:
Ich weiß nicht, ob das was ich mache auch vom AG erwünscht ist.

Hallo,ich versuche es mal,
in dem Sinne würde ich gewünscht/erwünscht nicht gebrauchen, eher:
Mit Deiner Arbeit hast Du den Wünschen des AG entsprochen.

Lautet der Satz:
Ich weiß nicht, ob das was ich mache vom AG gewünscht ist.
(=möglicherwiese machst Du irgendetwas zuviel/falsch )

Ich weiß nicht, ob das was ich mache vom AG erwünscht ist.
(=der AG lehnt das was Du gemacht hast evtl. ab)

mfG