nach letztem Stand der Dinge haben 97% der deutschen Haushalte
einen Fernseher.
Hast Du dafür eine Quelle, oder ist die Zahl wie üblich aus den Fingern gesogen?
Für all diese ändert sich nichts.
Doch. Sofern sie selbständig und/oder freiberuflich tätig sind. Siehe unten.
Besonders unverschämt finde ich diese Abgabe, weil man über das Internet doch überhaupt kein Fernsehprogram geboten bekommt. Und schon gar nicht flächendeckend live von den öffentlich-rechtlichen Sendern. Im Gegenteil. Selbst wenn ein paar Idealisten aufgezeichnete Fernsehsendungen per Filesharing zur Verfügung stellen, werden sie wegen Raubkopiererei angezeigt und verknackt. Immer übleres DRM macht es bald vollkommen unmöglich, Sendungen überhaupt vernünftig aufzunehmen oder gar auf andere Datenträger zu kopieren.
Allenfalls darf man sich alte Nachrichtenbeiträge in Briefmarkengröße im Microsoft-Only Format anschauen. Na toll. Von mir aus sollen sie die Windows-User mit DVB oder TV/Radio Karten zur Kasse bitten. Aber normale PC Nutzer? Mac? Sogar Linux? Wenn mir einer von den GEZ Hoschis erklärt, wie ich unter Linux 24/7 das Fernsehprogramm von ARD, ZDF, ARTE, den Dritten und Phoenix via Internet in mindestens PAL Auflösung gucken kann, dann zahle ich auch gerne die Gebühren. Sonst können sie mich mal gerne haben.
Zu den 1000 Euro kommen pro Kopf die Steuern,
Sozialabgaben usw. usf. Alles kein Thema, aber für 10 Euro im
Quartal geht die entrüstete Bevölkerung auf die Straße.
Du irrst. Es ist gerade *nicht* egal. Denn die 10 Euro bringen das Fass zum überlaufen. Ich habe mit einem wahrlich nicht gerade üppigen Einkommen eine Steuer- und Abgabenlast von knapp 50%.
Dazu muss ich für jeden Mist, den ich bei Behörden *zwangsweise* erledigen muss (Personalausweis, Anmeldung bei der Meldebehörde, etc.) heftigste Gebühren bezahlen. Meine Kinder werden Studiengebühren zahlen müssen, die Autobahn wird mit hoher Wahrscheinlichkeit demnächst auch für PKW Tolls collecten. Beim Arzt soll ich zahlen, bei der GEZ nun auch noch *für meinen Computer*?
Wenn ich mir aussuchen könnte, 10 EUR pro Arztbesuch und GEZ *ODER* Steuern, dann wäre das überhaupt kein Thema. Die Kombination ist es, die mir und anderen sauer aufstößt.
Prinzipiell bin ich absoluter Verfechter der Gebühren, eine
unabhängige Fernsehpräsenz ist extrem wichtig, siehe USA als
abschreckendes Beispiel.
das lasse ich mir mal auf der zunge zergehen - und dann lache ich mal kräftig. das ist ja eine höchst seltsame vorstellung von „unabhängig“, die du da zu haben scheinst!
Wieso um alles in der Welt, warum, weshalb und wofür ist diese
neue Gebühr? Worin liegt die Begründung, dass so etwas
überhaupt erhoben werden darf? Besteht Aussicht auf eine
erfolgreiche Klage dagegen?
das gesamte SYSTEM von staatlich organisiertem durch zwangsgebühr finanziertem fernsehen gehört in die vergangenheit. es ist das merkmal von kommunistischen diktaturen (von wegen „abschreckendes beispiel USA“ - LOL. dort wird wenigstens niemand gezwungen, IRGENDETWAS für einen sender zu bezahlen, den er nicht sehen WILL).
das gesamte SYSTEM von staatlich organisiertem durch
zwangsgebühr finanziertem fernsehen gehört in die
vergangenheit. es ist das merkmal von kommunistischen
diktaturen
dort wird wenigstens niemand gezwungen, IRGENDETWAS für einen
sender zu bezahlen, den er nicht sehen WILL).
Ist GB da fewin raus, weil die BBC aus der Staatskase bezahlt wird ?
Die Grundsatzfrage,
ob die GEZ ihre Berechtigung hat, wird dadurch nicht berührt.
OK - dann habe ich da etwas falsch interpretiert!
Der Bürger reibt sich an den paar Groschen für GEZ oder
Arztbesuch auf, nimmt allerdings billigend zur Kenntnis (wenn
überhaupt), das er alleine an Zinsen für Bundesschulden jedes
Jahr 1000 Euro berappt.
OK - aber an einem Beispiel aus der Praxis: Ein kleines Unternehmen hat 35 Bildschirmarbeitsplätze, die über einen I-Net-Zugang verfügen. Da fallen dann Mehrkosten von über 600 Euronen an. Das ist vielleicht nicht viel, deckt aber durchaus die Kosten einer 400 €-Kraft…
Diese Kleinkariertheit ist es, die es den Politikern
ermöglicht, weiterhin unser Geld mit vollen Händen zum Fenster
hinauszuwerfen.
Kleinkariertheit mag zutreffen - wenn man allerdings alles aufaddiert, wird es immer mehr! Da darf man sich schon mal aufregen, oder?
nach letztem Stand der Dinge haben 97% der deutschen Haushalte
einen Fernseher.
Das „wie üblich“ hat mir so gut gefallen, daß Du in Zukunft ohne meine „wie üblich“ erfundenen Beiträge auskommen mußt. Zum Abschied:
Lt. Statistischem Bundesamt verfügen 98,4 % der westdeutschen 2 Personen-Haushalte über ein Farbfernsehgerät. Bei unseren Freunden in Ostdeutschland sind es „nur“ 99,3%.
vergangenheit. es ist das merkmal von kommunistischen
diktaturen (von wegen „abschreckendes beispiel USA“ - LOL.
dort wird wenigstens niemand gezwungen, IRGENDETWAS für einen
sender zu bezahlen, den er nicht sehen WILL).
Das gute ist, daß in den USA das Niveau der TV-Sender derartig hoch ist, daß man einfach jeden Sender gerne sehen muß.
Hallo Christian,
da Dich 17 Euro nicht jucken, bitte ich Dich mir monatlich auch 17 Euro zu überweisen.
Schließlich sind das ja Teanuts, oder?
Grüße
Babalou
da Dich 17 Euro nicht jucken, bitte ich Dich mir monatlich
auch 17 Euro zu überweisen.
das erledige ich, sobald Du mir überwiesen hast, was Du monatlich durch das Absetzen von Privatkram als angeblichen Betriebsaufwand von der Steuer sparst.
hallo Christian,
wie kommst Du auf so etwas?
Ich trenne Privat und Geschäft ganz genau und setze keinen privaten Cent als Geschäftsausgabe ab.
Das darf ich auch gar nicht als ehrlicher Steuerzahler.
Grüße
Babalou
Das „wie üblich“ hat mir so gut gefallen, daß Du in Zukunft
ohne meine „wie üblich“ erfundenen Beiträge auskommen mußt.
Nein. Nicht Du persönlich, sondern Zahlen wie „99,9% aller dies und das“ oder „99% sicher“ die bei solchen Debatten gerne genannt werden – nicht nur von Dir – aber meistens komplett haltlos sind.
Zum Abschied:
Lt. Statistischem Bundesamt verfügen 98,4 % der westdeutschen
2 Personen-Haushalte über ein Farbfernsehgerät. Bei unseren
Freunden in Ostdeutschland sind es „nur“ 99,3%.
Keine Ahnung wie Du nun wieder auf diese Zahlen kommst. Nett wäre ein nachvollziehbarer Quellennachweis oder einfach ein Link wie dieser:
Da liest man dann: 94,4% der deutschen Haushalte haben mindestens ein Fernsehgerät. Bedenklich: Pro Haushalt gibt es 1,46 Fernsehgeräte. Also muss es in vielen Haushalten mehr als ein Gerät geben. Die Statistik wird sich demnächst ändern. Ab 2007 haben wir dann 99,9% Fernsehabdeckung in den Haushalten und 2,30 Geräte/Haushalt
Zum Abschied:
Lt. Statistischem Bundesamt verfügen 98,4 % der westdeutschen
2 Personen-Haushalte über ein Farbfernsehgerät. Bei unseren
Freunden in Ostdeutschland sind es „nur“ 99,3%.
Keine Ahnung wie Du nun wieder auf diese Zahlen kommst. Nett
wäre ein nachvollziehbarer Quellennachweis
Deutschland in Zahlen, Institut der deutschen Wirtschaft, Ausgabe 2004, Seite 64
Das gute ist, daß in den USA das Niveau der TV-Sender derartig
hoch ist, daß man einfach jeden Sender gerne sehen muß.
du mußt gar nichts sehen. und da es dir nichts kostet, kann es
dir auch egal sein.
Daß ich nur Schund inkl. Werbeunterbrechung alle 5-10 Minuten zur Auswahl habe, soll mir egal sein?
Und daß das nichts kostet, ist auch ein Gerücht, daß sich hartnäckig hält. Die Unternehmen holen sich die Ausgaben für Werbung natürlich über die Endpreise der Produkte zurück. Nur weiß man da nicht, wieviel man für die Werbung gelatzt hat.
und eine eigene Rentenkasse haben die auch
Damit die auch wirklich unabhängig sind.
Eine gute Idee GEZ in eine AG wandeln die Rentenversicherung ist der Alleininhaber der Aktien der GEZ AG
Jakob http://medien.freepage.de/zuschauer/
ist der bbc für dich etwa ein „neutraler rundfunksender“? LOL.
neutral sind die amerikanischen sender aber auch nicht.
das war aber das ursprüngliche argument FÜR die staatlichen - daß sie „neutraler“ wären. daß kommerzielle sender nicht neutral sind habe ich nie bestritten. sie müssen es ja auch nicht.