Hallo Leute,
und erstma die Frage ob ich mit dem Topic hier richtig bin; in „Fernsehen und Kino“ gings halt nur um Filme und sonst habe ich nichts passendes gefunden.
Ab 1.1.07 werden PC’s mit I-net-anschluss GEZ-Gebührenpflichtig wie ein Fernseher, mit der Begründung, es handele sich um „neuartige Rundfunkgeräte“
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51982
(„gez internet gebühr“ gegoogelt)
Prinzipiell bin ich absoluter Verfechter der Gebühren, eine unabhängige Fernsehpräsenz ist extrem wichtig, siehe USA als abschreckendes Beispiel. Aber seid dreistellige Millionenbeträge für Fußball ausgegeben werden, während Theater, Dokus, Museen etc. verkümmern frage ich mich immer mehr, worin eigentlich Sinn und Zweck dieser Gebühr besteht.
Doch mein Verständnis hört endgültig bei der Internet-gebühr auf.
Worin besteht das öffentliche Interesse?
Wenn den GEZ’lern stinkt, dass die Leute daheim nur noch Radio übers Inet hören, könnte man doch einfach das Inetangebot einstellen bzw. nur GEZ’lern zur Verfügung stellen. Wie kann man mich dazu zwingen eine Gebühr zu entrichten, bei der es vollkommen in Frage gestellt ist, dass ich das erkaufte Angebot auch nutze? Anders als bei Funkwellen die immer und überall jederzeit zu empfangen sind (blind abgestrahlt, wer hören/sehen will muss Gerät anmachen) ist das Inet doch Info-on-demand… ich bekomme nur das, was ich nehmen will und was mir der Gegenüber geben will.
Wieso um alles in der Welt, warum, weshalb und wofür ist diese neue Gebühr? Worin liegt die Begründung, dass so etwas überhaupt erhoben werden darf? Besteht Aussicht auf eine erfolgreiche Klage dagegen?
Grüße
jartul
(der sisch bei NPD auch nich gans Raushalten konte, jetz is maine Wäschmaschine schon 10mal fertig konkrät, jomähn