GEZ für Internet

Hallo Leute,
und erstma die Frage ob ich mit dem Topic hier richtig bin; in „Fernsehen und Kino“ gings halt nur um Filme und sonst habe ich nichts passendes gefunden.

Ab 1.1.07 werden PC’s mit I-net-anschluss GEZ-Gebührenpflichtig wie ein Fernseher, mit der Begründung, es handele sich um „neuartige Rundfunkgeräte“
http://www.heise.de/newsticker/meldung/51982
(„gez internet gebühr“ gegoogelt)
Prinzipiell bin ich absoluter Verfechter der Gebühren, eine unabhängige Fernsehpräsenz ist extrem wichtig, siehe USA als abschreckendes Beispiel. Aber seid dreistellige Millionenbeträge für Fußball ausgegeben werden, während Theater, Dokus, Museen etc. verkümmern frage ich mich immer mehr, worin eigentlich Sinn und Zweck dieser Gebühr besteht.

Doch mein Verständnis hört endgültig bei der Internet-gebühr auf.
Worin besteht das öffentliche Interesse?
Wenn den GEZ’lern stinkt, dass die Leute daheim nur noch Radio übers Inet hören, könnte man doch einfach das Inetangebot einstellen bzw. nur GEZ’lern zur Verfügung stellen. Wie kann man mich dazu zwingen eine Gebühr zu entrichten, bei der es vollkommen in Frage gestellt ist, dass ich das erkaufte Angebot auch nutze? Anders als bei Funkwellen die immer und überall jederzeit zu empfangen sind (blind abgestrahlt, wer hören/sehen will muss Gerät anmachen) ist das Inet doch Info-on-demand… ich bekomme nur das, was ich nehmen will und was mir der Gegenüber geben will.

Wieso um alles in der Welt, warum, weshalb und wofür ist diese neue Gebühr? Worin liegt die Begründung, dass so etwas überhaupt erhoben werden darf? Besteht Aussicht auf eine erfolgreiche Klage dagegen?

Grüße
jartul
(der sisch bei NPD auch nich gans Raushalten konte, jetz is maine Wäschmaschine schon 10mal fertig :wink: konkrät, jomähn

Prinzipiell bin ich absoluter Verfechter der Gebühren, eine
unabhängige Fernsehpräsenz ist extrem wichtig, siehe USA als
abschreckendes Beispiel. Aber seid dreistellige

Wo ist denn die „unabhängige“ Fernsehpräsenz? Was macht die ÖR unabhängig? Die filtern, zensieren genauso, wie die anderen, stellen Nachrichten verfälscht dar oder berichten gar nicht darüber. Hat sich überhaupt irgndein ÖR Sender mal zu dieser GEZ geäußert oder ist das dort ein Tabu-Thema?

Millionenbeträge für Fußball ausgegeben werden, während
Theater, Dokus, Museen etc. verkümmern frage ich mich immer
mehr, worin eigentlich Sinn und Zweck dieser Gebühr besteht.

Eine Fernsehsteuer, mehr ist es nicht.

Doch mein Verständnis hört endgültig bei der Internet-gebühr
auf.
Worin besteht das öffentliche Interesse?
Wenn den GEZ’lern stinkt, dass die Leute daheim nur noch Radio
übers Inet hören, könnte man doch einfach das Inetangebot
einstellen bzw. nur GEZ’lern zur Verfügung stellen. Wie kann

Könnte man. Da aber die GEZ eine Pflichtgebühr ist, versucht man natürlich, so vielen Menschen wie möglich die Möglichkeit zu geben, einen Sender zu empfangen. (und wenn einer nur Wäsche auf dem Balkon trocknet, wird das gleich als Antenne gewertet). Als das Satellitenfernsehn aufkam, waren die ÖR sehr schnell bemüht, hier nachzuziehen. Reale Zuschauer sind irrelevant, wichtig sind nur diejenigen die irgendwie ein ÖR Rundfunkprogramm empfangen könnten.

Info-on-demand… ich bekomme nur das, was ich nehmen will und
was mir der Gegenüber geben will.

Wir sind doch keine Dienstleistungsgesellschaft sondern eine behördlich strukturierte, in der Dienst nach Plan gemancht wird. Da lob ich mir Amerika, da werden deine Wünsche in die Realität umgesetzt.

Wieso um alles in der Welt, warum, weshalb und wofür ist diese
neue Gebühr? Worin liegt die Begründung, dass so etwas
überhaupt erhoben werden darf? Besteht Aussicht auf eine
erfolgreiche Klage dagegen?

Einfach nur Löcher in den Staatskassen stopfen.

Gegen eien geringe Gebühr ist ja nichts einzuwenden aber in letzter Zeit wurden sehr viel gelder bei den ÖR verschwendet. Es scheint so, dass sie keiner Kontrolle unterliegen und mit den GEZ-Einnahmen schalten und walten dürfen, wie sie wollen. Ist ja kein Geld von Kunden.

Hi,

Ab 1.1.07 werden PC’s mit I-net-anschluss
GEZ-Gebührenpflichtig wie ein Fernseher, mit der Begründung,
es handele sich um „neuartige Rundfunkgeräte“

nach letztem Stand der Dinge haben 97% der deutschen Haushalte einen Fernseher. Für all diese ändert sich nichts. Die restlichen drei Prozent bin ich bereit zu ignorieren, egal, ob sie einen PC haben oder nicht.

Aber fein, daß sich in Deutschland weiterhin an den wichtigen Dingen aufgehalten wird, wie z.B. 10 Euro im Quartal für den Arztbesuch oder rd. 50 Euro im Quartal für die Rundfunkgebühr, die eh schon praktisch jeder zahlt. Die 1000 Euro pro Jahr, die auf jeden Bürger allein schon an Zinsen für die Bundes schuld entfallen, sínd da anscheinend weniger der Rede wert.

Im Gegentum: Eine Auweitung der Staatsausgaben wird ja allenthalben gefordert. Für logisch denkende Menschen ist das irgendwie verwirrend.

Gruß,
Christian

Das Thema werde ich persönlich sehr genau im Auge behalten; denn ich brauche das Internet beruflich.
Ich sehe auch nicht ein, warum ein Sender seine Beiträge ins Internet stellt, wo diese doch sowieso über den Rundfunk ausgestrahlt werden.
Und dann dafür Gebühren kassieren möchte.

Warum rege ich mich da so auf?
Ganz einfach, ein Radio-Gerät beruflich genutzt (auch im Auto) kostet extra Gebühren. Das wird auch auf Internet-PCs ausgedehnt. Wer allerdings professionell mit PCs arbeitet, der hat keine Zeit und kein Bedürfnis dazu noch miesen Rundfunk zu dudeln.
Was werden (wieder ein paar mehr!) tun?
Sie werden diese Gefilde verlassen; und das ist auch gut so.

Reine Abzocke übelster Art, und Dummheit hat keine Grenzen.
Aber 30 Millionen Deutsche werden es wieder obrigkeitshörig ‚abnicken‘.
Dem Rest bleibt nichts anderes übrig, als radikal zu werden.

Gruss mit Zorn - digi
迪特米克若迪格

Ist doch praktisch…
hallo Jartul,
… ich stelle in meiner Hompage einen Service, den zwar bei weitem nicht alle brauchen aber anklicken könnten, und verlange deswegen von allen Usern eine Gebühr.
Goldene Zeiten kommen auf mich zu!
Klasse Geschäftsidee.
Denn, dass man auch die Möglichkeit hätte, meinen Service erst gegen Entrichtung einer einzeln zu entrichtender Gebühr zu nutzen ist doch kalter Kaffee! Da kommt doch nicht genügend „Frisches“ rein!
Nein, alle müssen zahlen!
Nur so komme ich zu meiner Superluxusjacht!
Grüße
Babalou

hallo Christian,
und was sagst Du dann zu den Selbständigen, die diese Gebühr 2 x zahlen müssen?
Einmal für ihren Privat-Radio- und Fernseh"genuss" und dann für ihren Bürocomputer.
Grüße
Babalou

Moment mal
Hi!

Nur mal zum Verständnis:
Hier ist Dir die GEZ egal?

Nicht selten aber meine ich Deine Meinung gelesen zu haben, dass man Subventionen kürzt oder streicht!

Ähm - was unterscheidet die Gebühren von Subventionen?

Du könntest als Argument bringen, dass die öffentlichen einen Auftrag haben, „gutes“ (die Definition ist unklar, aber Du weißt schon, was ich meine) Programm zu machen.

Dann könnte aber genauso jeder Kumpel oder Landwirt sagen, dass er einen Auftrag für die Energiesicherheit oder die Nahrungsmittelsicherheit hat.
Beides ist eh gesichert? OK - dann muss man aber auch akzeptieren, dass es Leute gibt, die das vom TV-Programm sagen!

Oder habe ich Dich völlig falsch verstanden?

LG
Guido

Hallöchen,

und was sagst Du dann zu den Selbständigen, die diese Gebühr 2
x zahlen müssen?
Einmal für ihren Privat-Radio- und Fernseh"genuss" und dann
für ihren Bürocomputer.

die Selbständigen, die bisher im Büro weder TV noch Radio hatten, werden leider durch die monatliche Zahlung von € 17,03 in den Ruin getrieben.

Gruß,
Christian

Hallo,

Nur mal zum Verständnis:
Hier ist Dir die GEZ egal?

angesichts der Probleme dieses Landes ist mir die Gebührenerhebung für PCs in der Tat egal. Die Grundsatzfrage, ob die GEZ ihre Berechtigung hat, wird dadurch nicht berührt.

Der Bürger reibt sich an den paar Groschen für GEZ oder Arztbesuch auf, nimmt allerdings billigend zur Kenntnis (wenn überhaupt), das er alleine an Zinsen für Bundesschulden jedes Jahr 1000 Euro berappt.

Diese Kleinkariertheit ist es, die es den Politikern ermöglicht, weiterhin unser Geld mit vollen Händen zum Fenster hinauszuwerfen.

Gruß,
Christian

Hallo

Ab 1.1.07 werden PC’s mit I-net-anschluss
GEZ-Gebührenpflichtig wie ein Fernseher, mit der Begründung,
es handele sich um „neuartige Rundfunkgeräte“

Wieso um alles in der Welt, warum, weshalb und wofür ist diese
neue Gebühr? Worin liegt die Begründung, dass so etwas
überhaupt erhoben werden darf?

Das ist doch Prima. Das ist, als wenn eine
Porno-Lobby Einfluss auf den Gesetzgeber
hat und dann durchsetzt, dass jeder
INet-PC eine Porno-Steuer entrichten
muss, weil er ja Pornobilder abrufen könnte.

Das ist doch sinnvoll, oder nicht?

Besteht Aussicht auf eine erfolgreiche Klage dagegen?

Ich glaube, die Kräfte- und Einflußverteilung
wird dem (der Klage von dummen Schäfchen)
deutlich entgegenstehen.

Grüße

CMБ

PS.: Wer Sarkasmus findet, darf ihn behalten.

Tach Christian,
1000Euro im Jahr an Zinsen ist doch nix… Wer bekommt die denn? Wohl diejenigen mit Bundesanleihen im Besitz, also z.B. ich :wink: Dieser „Schuldenberg“ ist im Auslandsvergleich noch gut dabei, gibt schlimmere Fälle, und die mussten auch noch keinen Krieg anfangen.
10€ im Quartal für Arzt, 50€ im Quartal für GEZ sind für mich 240€ im Jahr NUR für diese beiden Sonderabgaben, und das ist immerhin schon ein Viertel zu Deiner ach so bösen Zinslast… also keine „Peanuts“

jartUl

P.S.: Ich gehöre zu den 3%, die Du ignorieren möchtest, deshalb reg’ ich mich grad so auf. Ich wäre gerne bereit für die www.heute.de oder ähnliches Gebühr zu bezahlen, aber ich geb keiner GEZ was, solange die für hunderte von Millionen Fußballrechte einkaufen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Tach Christian,
1000Euro im Jahr an Zinsen ist doch nix… Wer bekommt die
denn? Wohl diejenigen mit Bundesanleihen im Besitz, also z.B.
ich :wink: Dieser „Schuldenberg“ ist im Auslandsvergleich noch
gut dabei, gibt schlimmere Fälle,

puh, da bin ich erleichtert. Muß mal schnell in Berlin anrufen und denen erklären, daß sie sich doch lieber keine Sorgen machen sollen und noch ein paar Milliarden raushauen können.

10€ im Quartal für Arzt, 50€ im Quartal für GEZ sind für mich
240€ im Jahr NUR für diese beiden Sonderabgaben, und das ist
immerhin schon ein Viertel zu Deiner ach so bösen Zinslast…
also keine „Peanuts“

Meine ach so böse Zinslast ergibt sich aus einem grundsätzlichen Problem mit wesentlicher Bedeutung. Die 1000 waren auch nur ein Beispiel dafür, was wir dem Staat an Geld völlig sinnloserweise überlassen, aber uns nicht dafür interessieren. Zu den 1000 Euro kommen pro Kopf die Steuern, Sozialabgaben usw. usf. Alles kein Thema, aber für 10 Euro im Quartal geht die entrüstete Bevölkerung auf die Straße.

Ein Irrenhaus!

Gruß,
Christian

Hallo Jartul,

was machen dann z.B. Großbanken, die über mehrere Tausend PC’s besitzen ?
Da Voice over IP immer mehr im kommen ist, werden sie wohl kaum ihre Soundkarten ausbauen. Das ist ja der WAHNSINN !!!

Zumal was soll diese behämmerte Gebühr ? Über Langwelle kann man weltweit deutsche Sender empfangen. Und das kostenlos…
Warum strahlt ARD und ZDF unc Co über Astra seine Programme aus ? Damit unsere Nachbarn kostenlos unser Fernsehprogramm empfangen können ???

Ich würde jetzt noch einen Statement über die mafiöse GEMA abliefern, aber das wäre zu viel.

Da hilft nur noch eins: Totalsprengung!! :wink:

Grüße Erich

Hi auch,

Ab 1.1.07 werden PC’s mit I-net-anschluss
GEZ-Gebührenpflichtig wie ein Fernseher, mit der Begründung,
es handele sich um „neuartige Rundfunkgeräte“

nach letztem Stand der Dinge haben 97% der deutschen Haushalte
einen Fernseher. Für all diese ändert sich nichts. Die
restlichen drei Prozent bin ich bereit zu ignorieren, egal, ob
sie einen PC haben oder nicht.

Doch! Wenn sie selbstständig sind! Ich darf dann für meinen Laptop, den ich beruflich benötige (und mit dem ich noch nie Radio gehört habe, geschweige denn TV geguggt habe) den vollen GEZ-Satz *nochmal* zahlen. Ich zahle dann also zweimal die volle GEZ-Gebühr. Ich finde das schon - freundlich formuliert - *ziemlich* ärgerlich, das wird mich jetzt zwar nicht in die Insolvenz treiben - aber ich sehe es als eine weitere „semistaatliche“ Schikane unter vielen an, die mir das Leben als Freiberuflerin nicht gerade leicht machen.

grüßli,

barbara

oups.
hab nicht gesehen, dass Raimund das schon geschrieben hatte. Sorry. Wie gesagt. Mein persönlich Ruin ist es natürlich nicht, wobei Freiberufler ja nicht nur gut verdienende Ärzte und Anwälte sind, sondern eben auch viele schlecht bezahlte Webdesigner, Dozenten und andere, die schon ziemlich rumkrebsen und für die 17 Euro+ebbes im Monat eben schon weh tun. Außerdem : Kleinvieh macht in meiner Gewinn- und Verlustrechnung eben auch Mist - und es ist einfach eine saublöde Abzocke, die mich echt ärgert.

grüßli,

barbara

Hallo Barbara,

Insolvenz treiben - aber ich sehe es als eine weitere
„semistaatliche“ Schikane unter vielen an, die mir das Leben
als Freiberuflerin nicht gerade leicht machen.

da hast Du sicherlich und grundsätzlich recht, aber die Gebührenerhebung ist doch - auf Basis der bestehenden Regelungen - nur konsequent. Sobald ein normaler Fernseher zum Betrieb bereitgehalten wird, ist zu zahlen, unabhängig davon, ob er auch genutzt wird. Mit dem Laptop ist der Empfang grundsätzlich auch möglich, d.h. Gebühren sind dafür genauso zu bezahlen, wie ein Zweit-TV im Büro.

Ob die GEZ-Geschichte grundsätzlich überdacht werden sollte, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Grüße,
Christian

Hallo Christian,

soweit ich weiß, stimmt das nicht so ganz, Zitat aus dem Heise-Artikel:

„Die Gebühr soll nach den bisher bekannt gewordenen Plänen für jeden PC erhoben werden, mit dem der Nutzer ins Internet gehen kann. Ein spezieller Anschluss für einen Fernseh- oder Rundfunkempfang, etwa eine TV- oder DVB-T-Karte, ist nicht notwendig, damit ein PC GEZ-pflichtig wird.“

Sprich: Für jeden PC fallen Gebühren an, egal ob er TV-tauglich ist oder nicht - sobald er einen Modemanschluss hat. Und konsequenterweise muss ich dann 2008 auch für mein Berufs-Handy GEZ- zahlen (natürlich zusätzlich, wie auch für das Radio im beruflich genutztem Auto) - was dann schon viermal Gebühren wären - 3 mal TV- Höchstgebühren und einmal Radiogebühren.

Irgendwann ist auch mal gut, meine ich. Ich finde das auch nicht unbedingt konsequent, denn mein Büro (sprich mein Arbeitszimmer) befindet sich in meiner Privatwohnung, bezahlen muss ich aber dennoch so, als würde ich an einem komplett anderen Ort sitzen. Naja, egal, wie gesagt, es ist ein Tropfen mehr im Fass - und es frustriert einfach, wenn ich mir angucke, was für Prügel einem zwischen die Beine geworfen werden, wenn man bereit ist, sein eigenes Business auf- und durchzuziehen. Dabei ist die GEZ-Gebühr zwar tatsächlich nur ein winziges Stöckchen zwischen den Beinen, aber es nervt halt.

grüßli,

barbara

Das ist nichts neues.
Wer ein Gerät hat,
das technisch bereit ist zum Empfang
von (Deutschen) Fernsehen und Radioprogrammen,
der fällt unter GEZ,
unabhängig ober er die guckt/hört oder
nicht.
Wenn man nichts bezahlen musste,
lag das bisher am Vorgehen der GEZ,
das sie aber ändern kann,
jederzeit, wenn s.o.

Ich als ‚Unbeteiligter‘
Ich habe weder Radio noch Fernseher,
bin es also gewöhnt, mir die Nachrichten
in den verschiedenen Gebieten, die mich
interessieren recht schnell und zuverlässig
im Internet zusammenzusuchen.

Wenn ich mal wieder bei der Verwandschaft
Tagesschau oder andere Sendungen von ARD
sehe, bin ich immer erstaunt darüber, wie
mieß recherchiert, unqualifiziert aufbereitet
und meistens nichtssagend die Beiträge sind.

Die anderen Sender sind übrigens qualitativ
meiner Meinung nach auch nicht besser.

Warum soll ich, sozusagen als Unbeteiligter,
einen solchen Pfusch unterstützen müssen???

Gruss, Marco

Hallo Jartul,

was machen dann z.B. Großbanken, die über mehrere Tausend PC’s
besitzen ?

Das ist den Damen und Herren Landespolitikern (die sind für den Quark verantwortlich) dann bei einem gepflegen Abendessen der Lobbyisten von Großkonzernen beigebracht worden. Darum werden dort die Geräte pro Gebäude/Grundstück gezählt. Somit zahlt die Deutsche Bank in Frankfurt am Main genauso viel Gebühren, wie die Ein-Mann-Internetdesign Bude in Wurzen an der Mulde. *Das* ist die Gerechtigkeit, die wir uns immer gewünscht haben.

Die gesamten Rundfunkgebühren gehören abgeschafft. Da kann sich dann die EU mal bewähren. Die wird das hoffentlich stoppen.

Gruß

Fritze