Hallo Herr Schäfer !
Mir ist nichts bekannt, ob schon Klageaktivitäten
oder Petitionen existieren. Es gibt sicher Foren,
die sich mit diesem Thama beschäftigen, ich kenne
jedoch kein. Hierzu müssten Sie im Internet selbst mal recherchieren.
Natürlich können Sie sich gegen den neuen „Rundfunkbeitrag“ wehren.
Sie könnten z.B. die Zahlung verweigern und nach
einem Widerspruch Klage erheben. Das wird jedoch
keinen Erfolg bringen, weil es sich beim Rundfunkbeitragsstaatsvertrag
um ein Gesetz handelt, welches durch die Politiker abgesegnet wurde.
Der neue Rundfunkbeitrag wurde durch die 16 Landes-
parlamente bereits im Jahre 2011 ratifiziert.
Grund für die neue, gesetzliche Regelung ist u.a. :
Alle beteiligen sich gemeinsam an der Finanzierung des Programms.
Ob jemand einzelne Geräte besitzt oder nutzt, spielt zukünftig
für den Rundfunkbeitrag keine Rolle. Dann gilt: Pro Wohnung
ist ein Beitrag zu zahlen, unabhängig davon, ob und welche
Rundfunkgeräte vorhanden sind. Der Rundfunkbeitrag wird also für
die Möglichkeit gezahlt, sich über das öffentlich-rechtliche
Rundfunkangebot informieren, bilden und unterhalten lassen zu können.
Die Idee des öffentlich-rechtlichen Rundfunks basiert auf einem
Solidarmodell, zu dem alle finanziell beitragen – unabhängig
von dem persönlichen Nutzungsverhalten, das im Übrigen auch gar
nicht überprüfbar wäre. Lediglich Menschen, die bestimmte
staatliche Sozialleistungen empfangen, können sich befreien lassen,
Menschen mit Behinderung zahlen auf Antrag einen ermäßigten Beitrag.
Im übrigen hing die Gebührenpflicht nooch nie von der
tatsächlichen Nutzung von Radio oder Fernseher ab. Sie
schreiben jedoch, dass Sie „keine Fernsehnutzung“ haben.
Das bedeutet m.E. im Umkehrschluss, Sie haben zwar ein
Fernsehgerät, nutzen es aber nicht.
Damit bestünde nach den beherigen Bestimmungen auch
heute schon Gebührenpflicht für das Fernsehgerät !!!
Neuartige Rundfunkgeräte sind z. B. auch PCs und
Notebooks, die Radio- und Fernsehprogramme
ausschließlich über das Internet empfangen.
MEINE EMPFEHLUNG:
Ersparen Sie sich viel Mühe und Ärger,
nehmen Sie es so hin, wie es sein wird,
bezahlen Sie Ihren Beitrag wie alle anderen
und genießen Sie künftig auch die Fernsehprogramme!
MfG
H.H.