GEZ - Umstellung der Zahlungen?

Hallo
Man bekommt dieser Tage Post von der GEZ, das diese die Überweisungsumstellug auf das IBAC-Verfahren (oder wie das jetzt heisst) vornehmen möchte. Man bekommt dabei einen vorgefertigten Schrieb, wo alle Daten (Bankverbindung IBANC-Nummer usw) bereits ausgefüllt sind und diesen nur noch Unterschreiben und zurückschicken muß.

Ich habe aber geört, das die GEZ-Gebühren ab nächstes Jahr über die Miete und „für alle gleich“ (und höher) eingezogen werden soll - Egal ob man Fernseher hat oder nicht. Wozu dann noch diese Umstellung?

Kann mich mal jemand darüber aufklären?

Gruß
Andreas

Hallo

Man bekommt dieser Tage Post von der GEZ, das diese die
Überweisungsumstellug auf das IBAC-Verfahren (oder wie das

Stichwort SEPA, ist quasi die europäische Lastschriftvariante

Ich habe aber geört, das die GEZ-Gebühren ab nächstes Jahr
über die Miete und „für alle gleich“ (und höher) eingezogen
werden soll - Egal ob man Fernseher hat oder nicht. Wozu dann
noch diese Umstellung?

Das sind zwei Änderungen, die nichts miteinander zu tun haben. Diese SEPA-Einwilligung ist zur Zeit nicht nötig, denn vermutlich wird erst 2013/2014 die nationale (zZ übliche) Lastschrift abgeschafft. Die GEZ möchte aber schon jetzt die Einwilligung, vermutlich um später keinen geballten Aufwand zur Umstellung zu haben.

Die GEZ-Umstellung auf die Haushaltsabgabe ist noch nicht vollends beschlossen, wird aber auch wohl ab 2013 kommen.

Es ist also Zufall, das beide Änderungen fast gleichzeitig passieren.

Gruß,
Lutz

Hallo

Aber dann verstehe ich das ganze irgendwie nicht… Denn wenn doch das SEPA Verfahren erst am 2014 „unumgänglich“ wird und dann die GEZ 2013 sowieso über den Vermieter einkassiert wird, dann haben sie doch mit der Bankverbindung des Mieters eh nichts mehr zu tun.
Also ist diese Umstellung doch völlig unnötig.

Abgesehen davon liegt es sicher nicht in meinem Interesse der GEZ noch einen Gefallen zu tun :wink:
Nichts anderes als eine Mafia die Schutzgeld kassiert…

Hi,

es ist auch üblich bei denen, dass per Lastschrift abgebucht wird obwohl es keine Einwilligung gibt. Diese Einwilligungen werden nachgeholt. Ich würde den Brief in die Tonne kloppen und wenn die irgendwann aufhören abzubuchen(was wohl kaum passieren wird) auf Rechnung zahlen.

MFG

1 Like

Die GEZ wird nicht vom Vermieter kassiert.
Die GEZ wird in eine neue Firma umstrukturiert und diese kümmert sich dann darum.

Und nun die Lachnummer schelchthin: Das heißt dann nicht mehr Rundfunkgebühr sondern Rundfunkbeitrag.

Wahrscheinlich heisst die neue Firma dann Beitragseinzugszentrale.

Und diese neue GEZ wird dann ganz andere rechtliche Möglichkeiten haben Geld einzutreiben…

Grü0e

Mal sehen, die GEZ erhält Informationen über alle Menschen in Deutschland über die Einwohnermeldeämter, die GEZ stellt Titel aus die wenn Du und ich sie haben wollten nur ein Richter unterschreiben dürfte, zurückdatierte oder verschleppte Schreiben, „ausversehen“ verloren gegangene Abmeldungen noch und nöcher und von den Straftaten und Falschangaben der Außendienst Schnuffis gar nicht erst angefangen.

Die sollen noch mächtiger werden?
Was können die denn heute nicht?

1 Like

Wenn ich das richtig verstanden habe können die dann(egal ob du Geräte hast oder nicht)von jedem Haushalt Geld verlangen und bei Nichtzahlen einen Gerichtsvollzieher schicken.
Weil das eben eine Abgabe wird wie sie z.B. auch Städte und Gemeinden erheben.
Ich nehme an,daß Klagen von Haushalten eingereicht werden,die (selten aber denkbar)keinerlei Geräte oder -nicht wenige-die nur ein Radio haben und dann trotzdem die volle Gebühr zahlen sollen.Man darf gespannt sein.

Grüße

es ist auch üblich bei denen, dass per Lastschrift abgebucht
wird obwohl es keine Einwilligung gibt. […]

Das ist falsch. Ohne Einwilligung kann es definitionsgemäss keine Einzugsermächtigung und somit keine Lastschrift geben. Ohne Lastschrift muss man selbst überweisen. Übrigens schon selbst ohne Probleme ausprobiert, worauf beziehst du dich mit deiner Behauptung?

1 Like

Das ist falsch, siehe gerichtliches Mahnverfahren.

1 Like

Auf die Tatsache, dass bei manchen seit Jahren per Lastschrift abgebucht wird plötzlich ein Schrieb kommt indem um die schriftliche Erlaubnis dazu gebeten wird. Schlussfolgerung, es liegt momentan keine vor.

Und ich meine hier nicht die Umstellung auf das neue Verfahren.